International
Donald Trump

Trump schickt 60'000 Bebenflüchtlinge zurück nach Haiti

ZUM 5. JAHRESTAG DES ERDBEBENS IN HAITI AM MONTAG, 12. JANUAR 2015, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - In this photo taken Saturday, Jan. 16, 2010, released by China's Xinh ...
Zehntausende Haitianer flüchteten nach dem schweren Beben 2010 in die USA. Bild: AP

Trump schickt 60'000 Bebenflüchtlinge zurück nach Haiti

21.11.2017, 04:0821.11.2017, 04:26

Die US-Regierung hat das Auslaufen der Aufenthaltsgenehmigungen für rund 59'000 Haitianer angekündigt. Diese waren nach dem schweren Erdbeben 2010 in die USA geflüchtet.

Ein Sprecher gab die Entscheidung der kommissarischen Heimatschutzministerin Elaine Duke am Montag bekannt. Die Lage auf Haiti habe sich inzwischen so weit stabilisiert, dass die Menschen zurückkehren könnten.

Der Schutzstatus werde nun noch ein letztes Mal bis Juli 2019 verlängert. Die Sondergenehmigungen wurden ursprünglich für 18 Monate von der Regierung von Präsident Barack Obama erteilt und seitdem mehrfach verlängert, zuletzt im Mai unter dessen Nachfolger Donald Trump bis Ende Januar 2018. Bei dem Beben auf Haiti kamen mehr als 300'000 Menschen ums Leben.

Haitianer flüchten nach Kanada

Nach Angaben des Ministeriums soll jedoch eine 18-monatige Übergangsfrist den Betroffenen ausreichend Zeit geben, ihre Rückkehr vorzubereiten oder nach anderen legalen Aufenthaltsmöglichkeiten in den USA zu suchen. Damit kam das Ministerium Forderungen von Exil-Verbänden und Nichtregierungsorganisationen entgegen, den Schutzstatus nicht, wie ursprünglich geplant, im Januar auslaufen zu lassen. Aus Sorge vor dem baldigen Ende ihrer vorläufigen Aufenthaltsgenehmigungen waren tausende Haitianer im Sommer über die Grenze nach Kanada geflüchtet, um dort Asyl zu beantragen. (sda/reu/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nur noch 19 statt 28 Punkte: Was in derEinigung von Genf noch offen ist
Die Ukraine und die Europäer reagieren vorsichtig optimistisch zum Verlauf der Gespräche, machen aber auch klar: Mit einem schnellen Erfolg ist kaum zu rechnen.
Einen Tag nach den Friedensgesprächen in Genf ist noch nicht im Detail bekannt, worauf sich die USA und die Ukraine genau geeinigt haben. Nur so viel: Statt der ursprünglichen 28 Punkte sind es jetzt noch 19. Das sagte der ukrainische Vize-Aussenminister Serheij Kyslyzja, der Mitglied der Verhandlungsdelegation gewesen war, in einem Interview mit der «Financial Times».
Zur Story