International
Donald Trump

Diese Forderung stellten Trumps Anwälte an Sonderermittler Mueller – und wurden abgewiesen

Trumps Anwälte wollten Sonderermittler Mueller die Fragen entlocken – und blitzten ab

08.05.2018, 19:4008.05.2018, 19:40
Mehr «International»

New Yorks früherer Bürgermeister Rudy Giuliani verstärkt seit April Trumps Anwälteteam. In einem Interview mit CBS News sprach er auch über die Russland-Affäre. So habe Sonderermittler Robert Mueller Trumps Forderung, die Fragen zur Befragung vorgängig schriftlich zu erhalten, abgewiesen.

Das Anwälteteam des Präsidenten habe kürzlich signalisiert, dass es diese Art der Vorbereitung begrüssen würde, um Trump vor möglichen Lügen und irreführenden Ermittlungen zu schützen – erfolglos.

Die Anwälte werden weiterhin mit Muellers Büro in Verbindung stehen. Giuliani gab an, dass er drei Wochen benötige, um alle Fakten zu diesem Fall zu sichten – vermutlich reine Zeitschinderei. Zudem sei sein Team bestrebt, ein mögliches Interview zeitlich einzuschränken.

Recht auf Aussageverweigerung

Letzte Woche klang es noch ganz anders. Rudy Giuliani hatte bekannt gegeben, dass Trump zu keiner Aussage gegenüber Sonderermittler Robert Mueller verpflichtet sei – dies sei das Privileg des Präsidenten. Auf die Frage, ob Trump einer potenziellen Vorladung Muellers folgen würde, sagte Giuliani: «Das müssen wir nicht.»

Der US-Präsident selber schien gar nicht so abgeneigt gegen eine Befragung zu sein und sprach darüber mit CNN. «Liebend gerne» würde er sich mit Mueller unterhalten, solange man ihn fair behandle, sagte Trump. (vom)

Trumps Handschlag

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wie Sklaven»: Nordkoreanische Arbeiter berichten über Zustände auf Russlands Baustellen
Tausende Nordkoreaner werden laut der BBC unter sklavenähnlichen Bedingungen nach Russland geschickt, um dort zu arbeiten. Hintergrund sei ein massiver Arbeitskräftemangel, der sich durch den andauernden Krieg gegen die Ukraine weiter verschärft hat.
Russland greift offenbar verstärkt auf Arbeitskräfte aus Nordkorea zurück. Wie südkoreanische Geheimdienstkreise der BBC mitteilten, sei Moskau zunehmend auf die Unterstützung aus Pjöngjang angewiesen, da viele russische Männer im Krieg getötet sowie gefangen genommen worden oder aus dem Land geflohen seien.
Zur Story