
Scharia-Polizei in Aceh, Indonesien. (Archivbild)Bild: EPA/EPA
29.01.2018, 09:3029.01.2018, 09:51
Bei einer Razzia in der indonesischen Provinz Aceh hat die Polizei zwölf Transvestiten festgenommen und in Männerkleider gesteckt. Die Transvestiten wurden nach Angaben eines Polizeisprechers vom Montag in verschiedenen Kosmetiksalons aufgegriffen.
Der örtliche Polizeichef Untung Surianata kündigte eine «Umerziehung» an, damit sie wieder «richtige Männer» sein könnten.
Der südostasiatische Inselstaat ist das bevölkerungsreichste muslimische Land der Welt. In der halbautonomen Provinz Aceh, wo konservative islamische Kräfte grossen Einfluss haben, gilt islamisches Recht. Dort wurden Homosexuelle in der Öffentlichkeit auch schon mit Stockschlägen bestraft.
Nach einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Antara richtete sich die Razzia der Behörden am Sonntag gegen «sozial Kranke». Der Polizeichef berichtete, dass die Transvestiten rennen und dann laut schreien mussten. Auf diese Weise sollte angeblich ihre «männliche Stimme» wieder zur Geltung kommen. (sda/dpa)
Das könnte dich auch interessieren:
Wenigstens auf Prosecco und Pizza ist Verlass
Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nur ein Bruchteil der von Russland nach Polen geschickten Drohnen wurde effektiv abgeschossen. Darum läuft nun die Debatte, ob die Nato-Ostflanke ausreichend geschützt ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bis jetzt wurden 16 der insgesamt 19 russischen Drohnen gefunden, die in der Nacht zum Mittwoch den polnischen Luftraum verletzt hatten, teilte das polnische Innenministerium mit. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die verbleibenden drei Drohnen den polnischen Luftraum wieder verlassen haben und deshalb nicht auffindbar sind. Manche der Drohnen wurden westlich von Warschau gefunden. Das heisst, dass sie mehrere hundert Kilometer ins Landesinnere geflogen sind. An der Suche beteiligten sich über 600 Einsatzkräfte, bestehend aus Polizei und Feuerwehr.