International
Gender

Diese jungen Frauen legen sich mit den Mächtigen an

Climate activist Greta Thunberg arrives for a media event near the congress center where the World Economic Forum take place in Davos, Switzerland, Friday, Jan. 25, 2019.(AP Photo/Markus Schreiber)
Greta ThunbergBild: AP/AP

Von Greta Thunberg bis Malala: Diese jungen Frauen legen sich mit den Mächtigen an

Greta Thunberg macht mit ihrem «Schulstreik für das Klima» weltweit von sich reden. Doch sie ist längst nicht die Einzige, die für die Zukunft ihrer Generation kämpft.
04.02.2019, 23:5305.02.2019, 08:30
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat mit ihrem Schulstreik für eine bessere Klimapolitik für Aufregung gesorgt. In vielen Ländern haben sich junge Nachahmer gefunden: etwa in Deutschland, Frankreich, Finnland oder Belgien – und auch in der Schweiz. Sie demonstrieren während der Schulzeit für eine nachhaltige Klimapolitik.

15-Jährige streikt, um die Zukunft zu retten:

Video: srf

Greta ist nicht die Einzige in Sachen junges, weibliches Engagement: Weltweit setzen sich viele starke Mädchen ein, die mit bewegenden Reden und Aktionen für ihre Generation kämpfen. Diese jungen Heldinnen wollen die Welt verändern. 

Malala Yousafzai

epa07221121 Nobel Peace Prize laureate Malala Yousafzai speaking at An Evening with Malala Yousafzai at the ICC Sydney Theatre in Sydney, Australia, 10 December 2018. Ms Yousafzai rose to internationa ...
Bild: EPA/AAP

Die heute 21-jährige Malala Yousafzai gilt als führende Kinderrechtsaktivistin aus Pakistan und setzt sich aktuell als Friedensbotschafterin der UN für soziale Gerechtigkeit ein. Sie ist die jüngste Nobelpreisträgerin überhaupt.

2009 hatte sie angefangen, über die Gewalt der pakistanischen Taliban für die BBC zu bloggen. In ihrer Heimat begann ein erbitterter Kampf. Schulen wurden zerstört und viele Menschen kamen ums Leben. Auf Malala wurde 2012 ein Attentat verübt. Die Taliban hielten ihren Schulbus an und schossen auf sie. Der Grund: Sie engagierte sich für die Bildung von Mädchen.

Yeonmi Park

North Korean defector Yeonmi Park speaks at the Hong Kong Foreign Correspondents' Club in Hong Kong, Monday, April 3, 2017. Park spoke at a lunch meeting at Hong Kong on Monday that assassination ...
Yeonmi ParkBild: AP/AP

2007 ist Yeonmi Park aus Nordkorea nach China geflüchtet. Zuvor war ihr Vater wegen Schmuggelvorwürfen in ein Arbeitslager gesteckt worden, wo er Zwangsarbeiten verrichten musste. Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass die Familie fliehen muss.

Yeonmi Park und ihre Mutter gerieten bei der Flucht an chinesische Menschenhändler. Der einzige Ausweg war die Mongolei, wo sie Schutz suchten. Auf dem Gipfel «Young World 2014» in Dublin hat Park offen über ihre Erfahrungen in Nordkorea gesprochen. Diese Rede fand schnell ein Millionenpublikum. Heute lebt sie in New York und engagiert sich immer noch für Menschenrechte.

Greta Thunberg:  Junge Klimaaktivistin antwortet auf Hasskampagne Malala:  Friedensnobelpreisträgerin kehrt wieder nach Pakistan zurück

Nadia Murad

epa07219561 Nadia Murad from Iraq answers questions during a press conference with the 2018 Nobel Laureates at the Nobel Institute in Oslo, Norway, 09 December 2018. Denis Mukwege from Kongo and Nadia ...
Nadia MuradBild: EPA/NTB SCANPIX

Nadia Murad hat die Gewalt der Terrormiliz Islamischer Staat überlebt, die die Volksgruppe der Jesiden verfolgte und einen Völkermord verübten. Murad wurde entführt, gefangen gehalten, gefoltert und vergewaltigt. 5'000 Menschen fielen der Terrororganisation zum Opfer. So auch Murads Mutter und sechs ihrer Brüder im Jahr 2014.

Die junge Frau konnte aus Mossul zu einer Flüchtlingsunterkunft in der Nähe von Dohuk im Irak fliehen. 2018 wurde ihr als erste Irakerin der Friedensnobelpreis verliehen. Sie setzt sich bei den Vereinten Nationen bis heute gegen Menschenhandel ein. (iger/t-online.de)

Mädchen, die die Welt verändern

Video: srf

Wahlen im Iran – diese Frauen heizen den Mullahs ein:

1 / 17
Wahlen im Iran: Diese Frauen heizen den Mullahs ein
Die Frauen im Iran sind zum Teil besser ausgebildet als die Männer, aber die politische Szene dominieren immer noch die Männer. Das wollen die Frauen nun ändern.
quelle: ap/ap / ebrahim noroozi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Toerpe Zwerg
05.02.2019 01:21registriert Februar 2014
Jetzt hört aber auf. Das Klimakind muss ja schon für vieles herhalten, aber dieser Vergleich ist nun eine Frechheit.
04
Melden
Zum Kommentar
21
Russische Drohnen: Trump spricht von Versehen – Polen sieht Sapad‑Vorspiel
Polen zeigt sich nach dem Eindringen russischer Drohnen in den eigenen Luftraum alarmiert. US-Präsident Trump glaubt an einen unabsichtlichen Fehler. Tusk widerspricht.
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum spekuliert US-Präsident Donald Trump über ein Versehen. «Es könnte ein Fehler gewesen sein», sagte er zu Journalisten. «Ich bin nicht glücklich über die ganze Situation, aber ich hoffe, dass sie zu einem Ende kommt.»
Zur Story