International
Homosexualität

Gericht in Ägypten verurteilt 14 Homosexuelle

Wegen «anormaler» sexueller Beziehungen: Gericht in Ägypten verurteilt 14 Homosexuelle

27.11.2017, 06:4727.11.2017, 07:07

Ein Gericht in Kairo hat 14 homosexuelle Männer zu jeweils drei Jahren Haft verurteilt. Wie ihr Anwalt Ischak Wadie am Sonntag mitteilte, wurden sie wegen «anormaler» sexueller Beziehungen verurteilt.

Sie kamen nach Zahlung einer Kaution von umgerechnet rund 250 Franken bis zum Beginn der Berufungsverfahren frei. Die Verfahren gegen drei weitere Angeklagte seien aus verfahrenstechnischen Gründen vertagt worden.

Neuer Gesetzesentwurf 

Homosexualität ist nach ägyptischem Recht zwar nicht strafbar, allerdings sehen sich Schwule in jüngster Zeit zunehmender Verfolgung unter dem Vorwurf der «Unzucht» oder der «Beleidigung der Religion» ausgesetzt. Nachdem Ende September Besucher eines Popkonzerts in Kairo die Regenbogenflagge – ein internationales Symbol der Schwulen- und Lesbenbewegung – schwenkten, wurden nach Angaben der Behörden 31 Menschen festgenommen.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International sprach hingegen von mehr als 70 Festnahmen. Einige der Festgenommenen hätten Analuntersuchungen über sich ergehen lassen müssen.

Anfang November verurteilte Amnesty einen im ägyptischen Parlament diskutierten Gesetzentwurf zur Kriminalisierung von Homosexualität scharf. Er sieht Strafen von ein bis drei Jahren Gefängnis für «Ersttäter» vor. Dabei spielt es keine Rolle, ob der gleichgeschlechtliche Sex in der Öffentlichkeit oder in privaten Räumen stattgefunden hat. Für «Wiederholungstäter» ist eine fünfjährige Haftstrafe vorgesehen. (sda/afp)

Hat die Schweiz ein Homophobie-Problem?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
eysd
27.11.2017 07:44registriert September 2016
Beleidigung der Religion?! Die spinnen doch die Ägypter.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fabio74
27.11.2017 08:40registriert März 2016
Ist das Regime unfähig lenkt man ab, indem man Minderheiten drangsaliert und unterdrückt
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Majoras Maske
27.11.2017 08:36registriert Dezember 2016
Dabei übernahm doch extra das Militär die Macht, damit die Gesellschaft nicht islamisiert wird..
00
Melden
Zum Kommentar
6
Nur noch 19 statt 28 Punkte: Was in derEinigung von Genf noch offen ist
Die Ukraine und die Europäer reagieren vorsichtig optimistisch zum Verlauf der Gespräche, machen aber auch klar: Mit einem schnellen Erfolg ist kaum zu rechnen.
Einen Tag nach den Friedensgesprächen in Genf ist noch nicht im Detail bekannt, worauf sich die USA und die Ukraine genau geeinigt haben. Nur so viel: Statt der ursprünglichen 28 Punkte sind es jetzt noch 19. Das sagte der ukrainische Vize-Aussenminister Serheij Kyslyzja, der Mitglied der Verhandlungsdelegation gewesen war, in einem Interview mit der «Financial Times».
Zur Story