International
People

Outing auf Instagram: Conchita Wurst ist seit Jahren HIV-positiv

Conchita Wurst an einer Medienkonferenz in Zuerich am Freitag, 13. Juni 2014. Conchita Wurst wird am Freitagabend "The Conchita Wurst Unstoppable Award" am Zurich Pride Festival verliehen. C ...
Travestiekünstlerin Conchita Wurst outet sich als HIV-positiv. Bild: KEYSTONE

Conchita Wurst outet sich nach Erpressung: «Ich bin seit vielen Jahren HIV-positiv»

Die österreichische Sängerin und Travestiekünstlerin Conchita Wurst ist HIV-positiv. Weil ein Ex-Freund drohte, dies publik zu machen, entschied sie, ihm mit ihrem Outing zuvor zu kommen.
16.04.2018, 01:1516.04.2018, 12:42

«Heute ist der Tag gekommen, mich für den Rest meines Lebens von einem Damoklesschwert zu befreien: Ich bin seit vielen Jahren HIV-positiv.» Das schreibt die österreichische Sängerin und Travestiekünstlerin Conchita Wurst am Sonntagabend auf ihrem Instagram-Account.

Die ehemalige Gewinnerin des Eurovision-Song-Contest will mit ihrem Outing einem Ex-Freund zuvorkommen, der ihr gedroht habe, mit dieser privaten Information an die Öffentlichkeit zu gehen. 

Seit sie die Diagnose erhalten habe, sei sie in medizinischer Behandlung und darum nicht ansteckend. Ihre Familie habe seit Beginn weg von dem Virus gewusst und sie bedingungslos unterstützt. Bisher habe sie ein öffentliches Coming-Out als nicht relevant erachtet, weil nur diejenigen Personen darüber Bescheid wissen müssen, mit denen ein sexueller Kontakt in Frage komme. Doch für sie sei jetzt ein Coming-Out besser als von Dritten geoutet zu werden. 

«Ich hoffe, Mut zu machen und einen weiteren Schritt zu setzen gegen die Stigmatisierung von Menschen, die sich durch ihr eigenes Verhalten oder aber unverschuldet mit HIV infiziert haben», schreibt Conchita Wurst. 

«Ich hoffe, Mut zu machen und einen weiteren Schritt zu setzen gegen die Stigmatisierung von Menschen, die sich mit HIV infiziert haben.»
Conchita Wurst

Unter ihrem Post sprechen tausende Fans der Sängerin Mut zu und gratulieren ihr für den mutigen Schritt. (sar)

30 Jahre Aids-Prävention

1 / 38
30 Jahre Aids-Prävention
1987 – Im Februar startet das Bundesamt für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Aids-Hilfe Schweiz die erste STOP AIDS-Kampagne. Erkennungslogo: ein rosarotes Präservativ.
quelle: bag
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Immer mehr Geschlechtskrankheiten sind auf dem Vormarsch

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Watcherson
16.04.2018 09:02registriert Dezember 2017
Erpresser gehören auch in Österreich bestraft!
00
Melden
Zum Kommentar
8
Vor Treffen mit Trump: Grosse syrische Operation gegen Terrormiliz IS
Die Übergangsregierung in Syrien hat nach eigenen Angaben eine grossangelegte Operation der Sicherheitskräfte gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) durchführen lassen. Wie der Sprecher des Innenministeriums in Damaskus laut der staatlichen Nachrichtenagentur Sana mitteilte, kam es zu mehr als 60 Razzien in verschiedenen Teilen des Landes. Dabei seien mehr als 70 Menschen festgenommen worden. Ein Mitglied der Terrormiliz sei getötet worden, ein Angehöriger der Sicherheitskräfte wurde demnach verletzt.
Zur Story