bild: Khaled Akil/AFP
Spass ist anders: Pokémon im Kriegsgebiet
Khaled Akils Pokémon inmitten der Kriegsruinen in Syrien erinnern uns daran, dass das Leiden und Sterben weitergeht, während wir den Krieg längst aus unseren Köpfen verdrängt haben.
Seit vier Jahren ist Khaled Akils Heimatstadt Aleppo ein Zentrum des syrischen Bürgerkriegs. Längst liegt die Stadt in Schutt und Asche. Akil, ein 30 Jahre alter syrischer Photograph, fragte sich daher, wie es wäre, in den Ruinen der einst wunderschönen Altstadt Pokémon zu jagen.
«Ich will nicht mit dem Finger auf Menschen zeigen, weil sie nicht mehr an das Elend in Syrien denken. Die Bilder sollen einfach in Erinnerung rufen, was dort gerade passiert», sagte Akil gegenüber Aljazeera.bild: khaled akil/afp
«Leider geht auch der Krieg in Syrien vergessen, wie jeder andere Krieg. Nach einer Weile langweilen die täglichen Kriegsnachrichten die Menschen oder sie gewöhnen sich an die Meldungen über Tote und Zerstörung. Also verlieren sie das Interesse und leben ihr Leben weiter. Meine Bilder sind vielleicht eine subtile Erinnerung.»
bild: khaled akil/afp
bild: khaled akil/afp
Der Bürgerkrieg hat bislang über 250'000 Leben gefordert. Millionen sind auf der Flucht, die allermeisten sind in die Türkei, nach Jordanien und in den Libanon geflohen. bild: khaled akil/afp
Seit 2012 lebt Akil in Istanbul. Ein Grossteil seiner Familie ist immer noch in Aleppo.bild: khaled akil/afp
«Ich wünsche mir nichts mehr, als irgendwann wieder durch Strassen der einst wunderschönen Stadt flanieren zu können – am besten ganz ohne Handy und Pokémon.»
bild: khaled akil/afp
bild: khaled akil/afp
(oli via tnw)
Diese 23 Bilder aus Syrien beweisen, dass gerade was komplett falsch läuft
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr