International
Schweiz

CDU-Politiker wollen Flüchtlingsabkommen mit der Schweiz

CDU-Politiker wollen Flüchtlingsabkommen mit der Schweiz

06.07.2018, 21:3507.07.2018, 09:26
Mehr «International»

CDU-Abgeordnete aus dem süddeutschen Bundesland Baden-Württemberg drängen auf ein vorsorgliches Abkommen mit der Schweiz über die Rücknahme von Flüchtlingen. «Wenn mit Partnern wie Österreich und Italien Massnahmen umgesetzt werden, nicht aber mit der Schweiz, droht eine Verlagerung auf eine andere Route, von der dann verstärkt Baden-Württemberg betroffen wäre».

Dies sagte der Chef der Südwest-Landesgruppe der Unionsfraktion im Bundestag, Andreas Jung, den «Stuttgarter Nachrichten» und der «Stuttgarter Zeitung» (Samstag).

«Haben ein hohes Interesse»

«Ich habe unser Anliegen Innenstaatssekretär Stephan Mayer vorgetragen, der auch zugesagt hat, es weiter zu verfolgen.» Vom deutschen Innenministerium waren dazu zunächst keine Informationen zu bekommen.

Deutschland habe im vergangenen Jahr rund 3000 Übernahmeersuchen an die Schweiz gerichtet, sagte Vize-Fraktionschef Stephan Harbarth den Blättern. Also habe eine beachtliche Zahl von Asylsuchenden, die nach Deutschland kamen, zuvor einen Antrag in der Schweiz gestellt.

«Wir haben deshalb ein hohes Interesse daran, auch mit unserem direkten Nachbarn im Süden ein Abkommen auszuhandeln, das die Dublinverfahren schneller und zuverlässiger macht», sagte Harbarth. Er warf zudem die Frage auf, ob auch die Grenze zur Schweiz kontrolliert werden sollte, wenn Flüchtlinge Ausweichrouten suchen: «Eine nationale Lösung für Bayern allein macht keinen Sinn.» (sda/dpa)

Wer gewinnt den «Oscar» für das Foto des Jahres?

1 / 25
Wer gewinnt den «Oscar» für das Foto des Jahres?
Diese Bild des AFP-Fotografen Ronaldo Schemidt ist zum Welt-Pressefoto des Jahres gekürt worden. Es zeigt einen in Brand geratenen maskierten Demonstranten in Venezuela. Alle Nominierten findest du in der Bildstrecke.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Ich konnte nicht sagen, wer tot war und wer noch lebte»

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hypnos350
06.07.2018 22:52registriert August 2015
Wie war das mit den Steuer-Cd's 🤔😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
runner
07.07.2018 09:13registriert Mai 2014
Gemäss Dublin müsste die Schweiz alle Asylsuchenden direkt zurück nach Italien, Frankreich, Deutschland oder Oesterreich schicken. Weshalb wäre also ein Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland notwendig?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
CaptainLonestarr
07.07.2018 05:47registriert Dezember 2016
Sie könnten ja eigentlich direkt mit Italien und Frankreich verhandeln. Der von EU Turbos gern genannte Nachteil, keinen Zugang zum Meer zu haben, müsste ja bedeuten dass auch niemand hier Asyl bekommen könnte. Aber eben... Verträge mit der EU...
00
Melden
Zum Kommentar
24
Málaga geht mit Benimmregeln gegen Massentourismus vor
Als Tourist in fremden Ländern ist man oftmals an einem Gefühls-Peak. Schliesslich ist man in den Ferien, sieht neue Dinge, hat einen Sinn für Freiheit und Abenteuer. Dennoch sollte man nicht die Regeln des zivilen Miteinanders vergessen, mahnt nun eine spanische Touristen-Hochburg.
Der Sommer ist da, die Koffer sind gepackt und der Flug oder Zug nach Süden wartet. Für viele beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Doch was für Touristen pure Erholung bedeutet, ist für viele Städte längst zur Belastung geworden.
Zur Story