International
Schweiz

Island ist das friedlichste Land der Welt – USA verliert wegen Trump 11 Ränge

Vík í Mýrdal, regenreichster Ort Islands ausserhalb des Vatnajökull. (Bild: wikimedia)
Friedliches Island.Bild: wikimedia

Island ist das friedlichste Land der Welt – USA verliert wegen Trump 11 Ränge

01.06.2017, 12:3101.06.2017, 12:50

Die umstrittene Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten hat laut dem Globalen Friedensindex für 2017 die innere Einheit des Landes erheblich gestört. Auch die Schweiz verlor im Ranking an Boden.

Die Schweiz verlor zwei Ränge und landete auf dem neunten Platz, wie das US-Institut für Wirtschaft und Frieden (IEP) bei der Veröffentlichung des diesjährigen Rankings am Donnerstag mitteilte.

Island führt den «Global Peace Index» als friedlichstes Land bereits zum zehnten Mal in Folge an, gefolgt von Neuseeland und Portugal auf den Plätzen zwei und drei. Die Zahl der Länder, die ein «historisches Ausmass von Terrorismus» erlebten, stieg auf ein neues Hoch von 23 – darunter Dänemark, Schweden, Frankreich und die Türkei.

Schafe spielen in der Landwirtschaft von Neuseeland immer noch eine grosse Rolle. (Bild: wikimedia)
Neuseeland liegt auf Platz zwei.Bild: Wikimedia

USA fallen auf den 114. Platz zurück

Die USA fielen auf der Liste von 163 Ländern weltweit auf den 114. Platz (-11) im Bezug auf ihre Sicherheit. «Wachsende Ungleichheit, eine erhöhte Wahrnehmung von Korruption sowie eine schwindende Pressefreiheit haben alle zu dieser bedeutenden Verschlechterung in den USA (...) beigetragen», sagte IEP-Gründer Steve Killelea.

Nordamerika als Ganzes verschlechterte seine Position damit weltweit am meisten, rangiert aber weiterhin als zweitfriedlichste Region hinter Europa.

Syrien rangiert zum fünften Mal in Folge auf dem letzten Platz als das am wenigsten friedliche Land weltweit. Die Lage in Afghanistan, im Irak, im Südsudan und im Jemen wird als nur wenig besser eingeschätzt.

epa05652507 A handout picture made available by Aleppo Media Center (AMC) shows displaced Syrian families leave the neighborhoods where the fighting occurs in eastern Aleppo, Syria, 29 November 2016.  ...
Flucht aus Aleppo: Syrien rangiert zum fünften Mal in Folge auf dem letzten Platz als das am wenigsten friedliche Land weltweit.Bild: EPA/ALEPPO MEDIA CENTER

Welt ist friedlicher geworden

Global gesehen sei die Welt 2017 aber friedlicher geworden, sagen die Autoren des Berichts. Insgesamt 93 Länder verbesserten demnach ihre Sicherheitslage, 68 Länder verschlechterten sich. Der Globale Friedensindex misst unter anderem den Einfluss von Konflikten, Terrorismus und die Beziehungen zu Nachbarländern.

Die weltweite Gewalt kostet gemäss dem Bericht 12,6 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung oder anders ausgedrückt 5,40 US-Dollar pro Erdenbewohner und Tag.

In den zehn kriegerischsten Ländern kostet Gewalt 37 Prozent des Bruttoinlandprodukts, in den zehn friedfertigsten Staaten sind es 3 Prozent. (whr/sda/dpa)

So geht die Welt zur Schule: 47 Klassenzimmer

1 / 49
So geht die Welt zur Schule: 47 Klassenzimmer
«Bildung ist kein Privileg, Bildung ist ein Grundrecht, Bildung ist Frieden», sagte die 18-jährige Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai aus Pakistan vor der UNO-Vollversammlung. Wir zeigen euch 47 Klassenzimmer aus der ganzen Welt. Den Auftakt macht diese Freiluftschule in Jalalabad in Afghanistan.
quelle: x02750 / parwiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Trumps Justizministerium unterläuft peinlicher Fehler
US-Präsident Trump warf seinem Amtsvorgänger den Gebrauch eines Unterschriftenautomaten vor. Dabei nutzt Trump das Gerät offenbar selbst ausgiebig.
Das US-Justizministerium hat offenbar Fotos mit Begnadigungsdokumenten veröffentlicht, auf denen identische Unterschriften von Donald Trump zu sehen sind – und die den Präsidenten damit der Doppelmoral überführen. Trump selbst hatte seinem Amtsvorgänger Joe Biden vorgeworfen, eine Unterschriftenmaschine zum Unterzeichnen von Begnadigungen verwendet zu haben und drohte, Bidens Erlasse nicht anzuerkennen. Dabei zeigen Trumps identische Unterschriften, dass er den sogenannten «Autopen» offenbar selbst verwendet, wie die Nachrichtenagentur «AP News» berichtet.
Zur Story