International
USA

Oberster US-Gerichtshof stoppt geplante Hinrichtungen in Arkansas

Oberster US-Gerichtshof stoppt geplante Hinrichtungen in Arkansas

18.04.2017, 13:5218.04.2017, 14:25

Der Oberste US-Gerichtshof hat eine geplante Hinrichtungswelle in Arkansas vorerst gestoppt. Das Gericht hindert damit den südlichen Bundesstaat an Hinrichtungen vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums eines bei der Giftinjektion verwendeten, umstrittenen Narkosemittels.

Der republikanische Gouverneur von Arkansas, Asa Hutchinson, wollte bis Ende April eigentlich acht Häftlinge hinrichten lassen, weil das Haltbarkeitsdatum des bei Giftinjektionen verwendeten Mittels Midazolam Ende des Monats abläuft.

Hutchinson hatte deshalb per Dekret die grösste Hinrichtungswelle in den USA seit 40 Jahren angeordnet: Von Montag an sollten binnen zehn Tagen acht Todesurteile vollstreckt werden. Das Vorhaben sorgte weltweit für Kritik und Proteste.

Zwei Männer, darunter Don Davis, sollten am Montag als erste durch die Giftspritze sterben. Am Samstag setzte eine US-Bundesrichterin die geplanten Hinrichtungen jedoch aus. Am Montag kippte das zuständige Berufungsgericht ihre Entscheidung.

Noch am selben Tag stoppte das Oberste Gericht in Arkansas die Hinrichtungen dann wieder. Die Generalstaatsanwältin von Arkansas, Leslie Rutledge, wandte sich daraufhin an den Obersten Gerichtshof der USA. Sie forderte, zumindest an Davis' Hinrichtung festzuhalten.

Der Supreme Court in Washington verhinderte mit seiner Entscheidung aber die Hinrichtung von Davis. Dieser hatte bereits seine letzte Mahlzeit eingenommen, als das Oberste Gericht die Aussetzung der Exekution bestätigte, wie der US-Sender CNN berichtete. Gründe für ihre Entscheidung gaben die obersten Richter nicht bekannt.

Enttäuschte Chefanklägerin

Generalstaatsanwältin Rutledge zeigte sich enttäuscht über die Entscheidung des Supreme Court: «Die Familien haben schon zu lange auf Gerechtigkeit gewartet, und ich werde damit fortfahren, dies zu meiner Priorität zu machen», twitterte die Generalstaatsanwältin. Die geplante Serie von Hinrichtungen in Arkansas hatte heftige Proteste und auch international Empörung ausgelöst.

In den USA werden die tödlichen Substanzen für die Giftspritzen knapp, weil sich viele europäische Pharmafirmen weigern, den US-Behörden Nachschub zu liefern. Midazolam steht bereits seit langem in der Kritik, weil es offenbar nicht stark genug ist, um Schmerzen der Todeskandidaten zu vermeiden. Deshalb müssten die Todeskandidaten qualvoll sterben. (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jugendproteste stürzen Regierung – Madagaskars Präsident entlässt Minister
Nach tagelangen Protesten gegen Wasser- und Stromausfälle in Madagaskar hat Präsident Andry Rajoelina die Regierung des Landes entlassen.
«Ich habe auf Ihre Stimmen gehört, ich habe Ihre Forderungen gehört. Ich stimme zu und entschuldige mich, wenn es Mitglieder der Regierung gibt, die nicht die Arbeit geleistet haben, die das Volk erwartet hat», sagte er in einer Fernsehansprache am Montagabend. Laut UN waren durch das harte Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen.
Zur Story