International
USA

Jetzt kommt der Trump-Roboter ins Disneyland – und das Netz krümmt sich vor Lachen

Trump ist jetzt auch ein Roboter. 
Trump ist jetzt auch ein Roboter.

Trump-Roboter kommt ins Disneyland – und er gleicht ausgerechnet Hillary Clinton

20.12.2017, 01:4920.12.2017, 03:59

Donald Trump gibt es im Disney-Vergnügungspark in Florida seit neuestem auch als Roboter: Der Unterhaltungs-Konzern enthüllte am Dienstag in seiner «Hall of Presidents» eine elektronisch gesteuerte Ausgabe des aktuellen US-Präsidenten.

Diese redet und gestikuliert nach der Art des realen Staatslenkers der Vereinigten Staaten. In sozialen Netzwerken im Internet sorgte der animierte Präsident sogleich für Wellen der Heiterkeit. «Gott beschütze uns», schrieb ein User auf Twitter. 

Der unlängst ins Amt gelangte Präsident reiht sich in der «Hall of Presidents» in die Reihe seiner 44 Amtsvorgänger. Wie im echten Leben trägt der Robo-Trump einen dunklen Anzug und eine überlange Krawatte.

Über die Ähnlichkeit des Gesichts mit dem echten Trump lässt sich dagegen streiten: Ein Twitter-Nutzer mutmasste, die Schöpfer der Figur hätten zunächst an einem Double von Trumps Rivalin Hillary Clinton gearbeitet, bevor sie auf Trump umschwenkten. Anderer Nutzer witzelten, die Figur sehe aus wie die US-Schauspielerin Angela Lansbury oder ihr Kollege Jon Voight. Der Präsident selbst, der ansonsten auf Twitter höchst aktiv ist, äusserte sich nicht zu seinem Roboter-Ebenbild. (sda/afp)

Donald Trump ahmt Menschen nach

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wie es dazu kam, dass sich die USA und die Ukraine in Genf treffen
In Genf trafen sich überraschend Vertreter der USA und der Ukraine für Friedensgespräche - auf Initiative beider Seiten. Und mit diskretem Einsatz des Schweizer Sondergesandten Gabriel Lüchinger.
Zunächst hielt die ukrainische Delegation am Sonntag ein Treffen ab mit Delegationen aus Grossbritannien, Frankreich und Deutschland. Angeführt von Wolodimir Selenskis Stabschef Andrij Jermak traf sie deren nationale Sicherheitsberater Jonathan Powell, Emmanuel Bonne und Günther Sauter.
Zur Story