Roger Ailes hat den Kabelsender Fox News als Gründer und CEO in eine rechte Propaganda-Maschinerie verwandelt. Nun ist er 77-jährig gestorben, wie seine Frau am Donnerstag mitteilte. Ailes galt als guter Freund von US-Präsident Donald Trump – und hat den Wahlkampf im letzten Jahr mitgeprägt.
Ailes musste vergangen Juli seinen Posten räumen, als ihn eine Moderatorin von Fox News wegen sexueller Belästigung verklagt hatte.
«Ich bin tieftraurig, mein Herz ist gebrochen»: Das sagt Ehefrau Elizabeth Ailes zum Tod ihres Mannes:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Ein Vorpreschen bei den Medikamentenpreisen löst das Zoll-Problem nicht»
Die Pharmaindustrie stehe vor einer Zäsur, sagt deren oberster Lobbyist René Buholzer. Im Gespräch erklärt er, was das Powerplay von Donald Trump für die Schweiz bedeutet, in welchem Punkt der US-Präsident recht hat – und wo es Parallelen zwischen Waffen und Medikamenten gibt.
Spätestens seit dem Niedergang des Bankings ist die Pharmaindustrie die Vorzeigebranche der Schweiz. Das ist auch Donald Trump nicht entgangen: «Die Schweiz verdient ein Vermögen mit Medikamenten», monierte er und belegte die Schweiz mit einem massiven Strafzoll von 39 Prozent. Seitdem reisst die Kritik an Roche, Novartis und Co. nicht mehr ab. Der Schweizer Uhrenunternehmer Georges Kern liess sich gar zur Aussage hinreissen, die Schweiz sei in «Geiselhaft der Pharmaindustrie». Und er erntete Beifall.