International
USA

Kronzeugin gegen Kavanaugh will vor Senat aussagen

In this Sept. 6, 2018 photo, Supreme Court nominee, Brett Kavanaugh waits to testify before the Senate Judiciary Committee for the third day of his confirmation hearing, on Capitol Hill in Washington. ...
Der erzkonservative Brett Kavanaugh ist Präsident Trumps Kandidat für den Obersten Gerichtshof der USA. Bild: AP/AP

Druck auf Trumps Richter-Kandidaten Kavanaugh steigt: Christine Blasey Ford will aussagen

22.09.2018, 21:3322.09.2018, 22:23

Laut Berichten von US-Medien will die Professorin Christine Blasey Ford, die schwere Missbrauchsvorwürfe gegen Brett Kavanaugh vorgebracht hat, nächste Woche vor einem Ausschuss des Senats aussagen. Kavanaugh ist der Wunschkandidat von Donald Trump für das Amt eines Richters am Obersten Gerichtshof der USA. 

«Dr. Ford akzeptiert die Bitte des Komitees, ihre Kenntnisse aus erster Hand über Brett Kavanaughs sexuelles Fehlverhalten vorzulegen», gaben ihre Anwälte in einem Schreiben an das Senatskomitee bekannt. 

Die 51-jährige Ford beschuldigt den erzkonservativen Kandidaten für das vakante Richteramt am Obersten Gericht der USA, in den 80er Jahren bei einer Schülerparty versucht zu haben, sie zu vergewaltigen. Kavanaugh weist die Anschuldigung zurück. US-Präsident Donald Trump, der Kavanaugh als Richter vorgeschlagen hat, stellte Fords Glaubwürdigkeit in Frage.

Ford hatte sich bereits zuvor grundsätzlich zu einer Aussage im Senats-Justizausschuss bereit erklärt – ebenso wie Kavanaugh. Die Professorin lehnte aber den Vorschlag des Ausschussvorsitzenden Chuck Grassley ab, bereits am Montag in einer öffentlichen Anhörung auszusagen.

Später schlug Grassley den Mittwoch vor und setzte Ford eine Frist bis Freitagabend, um darüber zu entscheiden. Andernfalls werde der Ausschuss am Montag über Trumps Wunschkandidaten für den mächtigen Supreme Court abstimmen – ohne sie vorher anzuhören. Später verlängerte Grassley die Frist dann bis Samstag 20.30 Uhr MESZ.

Die Vorwürfe gegen Kavanaugh sind für die Demokraten eine Gelegenheit, dessen Nominierung bis nach dem 6. November hinauszuzögern. Dann finden die Zwischenwahlen von Senat und Repräsentantenhaus statt, die möglicherweise neue Mehrheitsverhältnisse bringen. Die Demokraten könnten dann den erzkonservativen Kavanaugh und damit eine langjährige Dominanz der Konservativen am Obersten Gerichtshof verhindern. 

(dhr/sda/afp)

«Es ist kein sexueller Missbrauch, es ist Vergewaltigung»

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
22.09.2018 22:03registriert Juli 2017
Weshalb Bad News für Kavanaugh? Wenn Ford nicht noch sehr gewichtige Fakten zurückhält wird er dort sitzen, sagen alles was gegen ihn vorgebracht wird sei falsch und habe sich so nicht abgespielt.
Dazu wird er ausgewählte Abschnitte von Fords Geschichte angreiffen, um ihre gesamte Erzählung in misskredit bringen. Die Republikaner werden sagen können, man habe Ford angehört, sie sei nicht überzeugend gewesen und gut ist. Und selbst wenn das zusätzliche Frauen für die Dems an die Urne bringen wird, ein konservativer Richter im SC ist deutlich mehr wert als ein paar Senatorensitze.
00
Melden
Zum Kommentar
10
«Putin will einen endlosen Krieg»: Selenskyjs Top-Berater über Trumps Friedensplan
Mychajlo Podoljak gehört zum engsten Kreis um den ukrainischen Präsidenten. Im Gespräch erklärt er, warum die amerikanische Friedensinitiative Chancen bietet – und welche Risiken sie birgt.
Es gab eine ganze Reihe an Plänen, diesen Krieg zu beenden. Dieser Anlauf scheint sich von allen vorherigen zu unterscheiden. Tut er das?
Mychajlo Podoljak: Erstens handelt es sich um einen Entwurf, der auf der Ebene der Ukraine, der USA und Europas diskutiert werden muss. Ich würde diesen Entwurf in drei Teile unterteilen. Erstens geht es um das Ende des Krieges in der Ukraine. Zweitens um die europäische Verteidigungsdoktrin, also um Sicherheitsgarantien. Und drittens um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA, Russland, Europa, den Umgang mit Vermögenswerten und so weiter. Tatsache ist: Es handelt sich in Summe um bereits bekannte Vorschläge, die aufgewertet wurden, mehr nicht. Und natürlich muss der Entwurf dieses Plans noch weiter diskutiert werden. Diese Diskussion wird auch auf der Ebene der Präsidenten stattfinden. Nächste Woche werden Präsident Selenskyj und Präsident Trump miteinander sprechen. Und meiner Meinung nach sollten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs daran beteiligen.
Zur Story