International
USA

Kalifornien: 249 Menschen in Brandgebieten noch vermisst

249 Menschen in kalifornischen Brandgebieten weiterhin vermisst

25.11.2018, 13:5625.11.2018, 14:10

So schlimm hat das Feuer noch nie in Kalifornien gewütet

1 / 36
So schlimm hat das Feuer noch nie in Kalifornien gewütet
Vorläufige Bilanz der Grossbrände in Kalifornien: 63 Tote und über 600 Vermisste.
quelle: epa/epa / peter dasilva
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nach dem verheerenden «Camp Fire» im Norden Kaliforniens dauern die Bergungsarbeiten an. Obwohl die Zahl der Vermissten deutlich zurückging, ist der Verbleib von 249 Einwohnern nach wie vor ungeklärt, wie die Polizei am Samstag (Ortszeit) mitteilte.

Die Zahl der Toten erhöhte sich nach Angaben der kalifornischen Forst- und Brandschutzbehörde auf 87. Erst gut die Hälfte von ihnen sei identifiziert worden. Die Brände seien inzwischen zu 98 Prozent unter Kontrolle.

Stärkere Regenfälle in der Region hatten in den vergangenen Tagen bei der Eindämmung der Feuer geholfen. Zugleich wurden dadurch aber die Bergungsarbeiten erschwert.

Das «Camp Fire» gilt als das tödlichste und zerstörerischste Feuer in der Geschichte des US-Bundesstaats. Es war am 8. November ausgebrochen und zerstörte etwa 62'000 Hektar Land und fast 14'000 Häuser. Bei einem weiteren Brand rund um Malibu im Süden Kaliforniens waren drei Menschen ums Leben gekommen. (aeg/sda/afp)

Der tödlichste Brand in der Geschichte der USA

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trotz Oval-Office-Kuschelei: Zohran Mamdani hält Trump weiterhin für «Faschisten»
Trotz eines überraschend produktiven Treffens mit Trump bleibt Mamdani bei seiner Kritik: Er sieht Donald Trump weiterhin als Gefahr für die Demokratie in den USA.
Nach ihrem betont versöhnlichen Treffen im Weissen Haus am Freitag hat der künftige New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani bekräftigt, dass er US-Präsident Donald Trump weiterhin als «Faschisten» und «Despoten» sieht. «Das ist etwas, was ich in der Vergangenheit gesagt habe, und ich sage es heute», betonte Mamdani am Sonntag in der NBC-Sendung «Meet the Press». Trump sei eine Gefahr für die Demokratie, so Mamdani.
Zur Story