Quiz
Wissen

Quiz: Nenne die Länder mit den meisten Christinnen und Christen

Des boules et une guirlande de Noel decorent un sapin de Noel ce samedi 23 decembre 2023 a Daillens. (KEYSTONE/Laurent Gillieron)
Weltweit feiern etwa 2,4 Milliarden Menschen an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus. Doch in welchen Ländern leben eigentlich die meisten Christinnen und Christen?Bild: KEYSTONE
Quizzticle

Nenne die Länder mit den meisten Christen – oder es gibt keine Weihnachts-Gschenkli 🎅

21.12.2024, 12:0121.12.2024, 12:44
Thomas Wey
Thomas Wey
Mehr «Quiz»

Liebe Quizzticle-Klasse

Weihnachten steht vor der Tür! 🎄 Bald erstrahlen in vielen Stuben Kerzen, Krippen und Christbäume. Woher der christliche Brauch kommt, wissen die meisten. Aber weisst du auch, in welchen Ländern die meisten Christinnen und Christen leben? Wir suchen die weltweiten Top 30.

Ob sie alle auch tatsächlich gläubig sind, konnten wir nicht überprüfen. Das Quiz ist aber auch so schon schwer genug. Darum sei ausnahmsweise ein kleiner Hinweis erlaubt – schliesslich ist Adventszeit und damit die Zeit der Nächstenliebe: Viele der gesuchten Länder befinden sich in Lateinamerika und Afrika. Regionen, die durch die Missionierung und die Verbreitung des Christentums stark geprägt wurden.

So weit, so klar. Aber Vorsicht, es gibt auch ein paar knifflige Überraschungen, wie Raphael Bühlmann beim Testen feststellen musste. Das ein oder andere Land hat zwar eine Mehrheit an nicht-christlichen Religionen, wir suchen aber die Top 30 Länder weltweit – und zwar in absoluten Zahlen. Einige unerwartete Länder könnten sich als perfekter Fun Fact und Conversation Starter am Weihnachtsabend entpuppen. Bitte, gern gscheh 😏.

Das sind die Spielregeln:

  • Nenne die 30 Länder mit den meisten Christinnen und Christen.
  • In der Spalte «Extra» siehst du als Tipp, wie viele es im jeweiligen Land sind.
  • Die Reihenfolge ist egal.
  • Wichtig ist die korrekte Schreibweise. Wir sind teilweise grosszügig, alle erdenklichen Varianten können wir aber nicht zählen lassen.
  • Es läuft ein Countdown, du hast 15 Minuten Zeit.
  • Drücke auf «Play Quiz» und los geht's!
Quizzticle
Der Notenschlüssel
27–30 Punkte: 6,0 – Halleluja! Der Papst wäre stolz.
24–26 Punkte: 5,5
20–23 Punkte: 5,0
18–19 Punkte: 4,5
15–17 Punkte: 4,0
Unter 15 Punkten: Oje! Als Strafe gibt's 5 Vaterunser.
QuizzticleWeitere Games
Quizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Kuh-Namen? Vielleicht ist deiner auch dabei 😬
Jetzt spielen
Quizzticle
31 berühmte Zitate – aus welchem Film stammen sie?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 19 häufigsten deutschen Wörter?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie gut kennst du die Schweizer Nachbarländer?
Jetzt spielen
Quizzticle
Eine Schweizer Reise in Quizform
Jetzt spielen
Quizzticle
Willst du die Nummer 1 sein, musst du die Nummer 2 dieser 40 Länder kennen
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 59 Disney-Meisterwerke kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Nenn die grössten Städte der Arabischen Halbinsel – oder du wirst vom Kamel zertrampelt
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 häufigsten Schweizer Familiennamen kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Erkenne diese 50 Flughäfen am Kürzel oder du endest wie BER
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 45 Binnenländer kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Bestehst du den Raststätten-Test?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 86 Schweizer Gemeinden mit mehr als 15'000 Einwohnern kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wir suchen die 100 meistbesuchten Städte der Welt – es ist schwieriger, als du denkst
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die Feiertage in der Schweiz?
Jetzt spielen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
1 / 18
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Luzerner Kleinstadt Sempach mit dem Wakkerpreis 2017 aus. Bild: Postmoderner Neubau integriert Altbauteil von Ende des 15. Jahrhundersts. Architekt: Werner Hunziker.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die «Sakura»-Zeit bringt die Touristen nach Japan
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Jede Woche quizzen wir unsere hellste Kerze der Redaktion. Kannst du sie im Quiz besiegen? Einfach wird es nicht.

    Liebe Huberquizzer

    Zur Story