Schweiz
Aargau

Boi-Mörder Kris V. bleibt vorläufig in der JVA Lenzburg

Boi Mord Aargau Königsfelden
Der 23-jährige Kris V. bleibt vorerst in der JVA Lenzburg. bild: kapo aargau

Boi-Mörder Kris V. bleibt vorläufig in der JVA Lenzburg

15.12.2016, 14:1515.12.2016, 14:20

Die fürsorgerische Unterbringung (FU) des heute 23-jährigen Aargauers, der 2009 eine 17-Jährige ermordete, wird vorläufig in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg (JVA) fortgesetzt. Dies hat das Bundesgericht im Rahmen einer öffentlichen Beratung entschieden.

Aargau

Der Mann war Ende Mai aus der psychiatrischen Klinik Königsfelden ausgebrochen und nach Deutschland geflohen. Nach seiner Auslieferung an die Schweiz, wurde er für die Weiterführung der zuvor angeordneten FU wieder in die JVA Lenzburg im Kanton Aargau verlegt. Dort war er bereits einmal untergebracht worden.

Der Verurteilte legte gegen den Entscheid für die Weiterführung der FU Beschwerde ein. Er verlangte die Aufhebung der Unterbringung oder zumindest die Verlegung nach Königsfelden.

Das Bundesgericht hat am Donnerstag mit einer Mehrheit von fünf zu vier Stimmen entschieden, dass der Verurteilte vorläufig in der JVA bleiben muss. Weil er noch nicht therapieeinsichtig sei, was sich auch durch die Flucht aus Königsfelden gezeigt habe, sei eine Verlegung dorthin noch nicht angezeigt.

Deshalb werden die bereits bei der ersten Unterbringung in Lenzburg aufgegleisten Therapiemöglichkeiten dort wieder aufgenommen und weitergeführt. Erst wenn eine Krankheitseinsicht vorhanden ist, soll der 23-Jährige verlegt werden. (Sitzung vom 15.12.2016, 5A_652/2016) (gin/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Neues Schweizer WorldTour-Team ab 2026 – mit prominenter Verpflichtung
Die Tage von Israel Premier Tech sind gezählt. Das bisherige israelische Radsportteam wird aufgelöst und macht Platz für ein neues Projekt mit Schweizer Lizenz. Die spanische Sportzeitung Marca und Cyclingnews berichteten darüber. Das neue NSN Cycling Team, entstehe aus einer Allianz zwischen der Sport- und Entertainment-Agentur NSN (Never Say Never) und der Genfer Investmentplattform Stoneweg. Als sportliches Aushängeschild wurde niemand Geringerer als Biniam Girmay verpflichtet, einer der prägendsten Fahrer des aktuellen Pelotons.
Zur Story