Schweiz
Abstimmungen 2018

11 Gründe, NICHT abstimmen zu gehen

Une personne passe devant un panneau "Heute Abstimmung" lors d'une votation federal ce dimanche 8 mars 2015 a Fribourg. Le peuple Suisse doit se prononcer sur deux initiatives populaire ...
Bild: KEYSTONE

Hier sind 11 gute Gründe, warum du NICHT abstimmen musst

26.02.2018, 14:5426.02.2018, 20:57
Mehr «Schweiz»

>> Du siehst, es gibt KEINEN Grund, nicht abstimmen zu gehen.
Egal, was du stimmst – schnapp dir Unterlagen, fülle sie jetzt aus und bestimme über die Zukunft der Schweiz mit.
Bis am Dienstag geht das auch noch per Brief.

Denn gehst du nicht wählen, erreichst du nur eines: Die, die nicht deiner Meinung sind, erhalten mehr Gewicht.

Helene erklärt dir die No-Billag-Debatte

Video: Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Martinov
26.02.2018 14:58registriert April 2016
Zum glück habe ich nun 2‘ gewartet weil ich dachte der Artikel sei nich komplett geladen 😂
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Graf Von Mai
26.02.2018 14:58registriert Dezember 2016
Ich dachte schon WTF WATSON ?!?!

Ihr habt mich hier erwischt.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Antaxas
26.02.2018 14:58registriert September 2016
Jetzt wollte ich gerade einen bösen Kommentar schreiben. Da habt ihr mich aber schön bamboozled
10
Melden
Zum Kommentar
45
    Neue Steuer gegen Gotthard-Stau: Jetzt wird die «Durchfahrtsabgabe» gefordert
    Wer ohne wesentlichen Aufenthalt in der Schweiz von Grenze zu Grenze durchfährt, soll zusätzlich zur Vignette eine Maut bezahlen. Deren Höhe soll variabel sein: An bekannten Reisetagen steigt sie.

    Beim ersten Versuch ist das Bündnis um den Urner Nationalrat Simon Stadler (Mitte) im Mai noch am Stichentscheid von Nationalratspräsidentin Maja Riniker gescheitert: Die höchste Schweizerin sagte Nein zur Idee, für den Gotthard-Strassentunnel und weitere Alpenübergänge eine Maut einzuführen. Zuvor gab es im Rat ein Patt von 90 Ja gegen 90 Nein.

    Zur Story