Schweiz
Bern

Brand in der Berner Militärkaserne ++ Unterkunft unbewohnbar

Das Feuer brach auf dem Areal der Berner General-Guisan-Kaserne aus.
Das Feuer brach auf dem Areal der Berner General-Guisan-Kaserne aus.

Brand in der Berner Militärkaserne ++ Unterkunft unbewohnbar

28.08.2017, 02:2513.09.2017, 12:23

Sirenen von Polizei und Feuerwehr schreckten am Sonntagabend die Bewohner des Berner Breitenrainquartiers auf.

In einer Unterkunft auf dem Kasernenareal in der Stadt Bern war ein Brand ausgebrochen. Die Flammen und starker Rauch richteten grossen Schaden an. Das Gebäude ist unbewohnbar. 

Die Feuerwehr der Stadt Bern wurde kurz nach 21.40 Uhr zur Papiermühlestrasse gerufen, wie sie in der Nacht auf Montag mitteilte. Die Löschkräfte brachten das Feuer im ersten Untergeschoss rasch unter Kontrolle.

Verletzt wurde offenbar niemand.  Das ganze wurde laut Angaben eines Feuerwehrsprechers von mehreren Atemschutztrupps abgesucht.

Laut Feuerwehr entstand grosser Sachschaden. Das Gebäude sei wegen starker Russablagerungen vorerst nicht bewohnbar. Die Behörden konnten die Höhe des Sachschadens noch nicht beziffern.

Die Brandursache wird durch die Polizei abgeklärt. Neben der Feuerwehr und der zivilen Polizei stand auch die Militärpolizei im Einsatz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Parlament der Migros» nimmt «Vision 2035» einstimmig an
Die Delegiertenversammlung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) hat die «Vision 2035» einstimmig verabschiedet. Nach dem Konzernumbau und den Feiern zum 100-Jahr-Jubiläum richtet sich der Blick der Gruppe damit wieder verstärkt nach vorne.
Zur Story