Schweiz
Blogs

«UN Best Tourism Village»: 10 Schweizer Dörfer erhalten Auszeichnung

Das Dorfzentrum von Valendas mit den alten Haeusern und dem historisch wertvollen Tuereli-Haus, hinten rechts, aufgenommen am Donnerstag, 28. September 2006. Der Heimatschutz setzt sich fuer die Erhal ...
Valendas mit dem grössten Holzbrunnen Europas zählt neu zu den UN Best Tourism Villages.Bild: KEYSTONE
Rauszeit

Das sind gemäss der Uno die besten Tourismusdörfer der Schweiz

Die Welttourismus-Organisation UN Tourism zeichnet weltweit Dörfer in ländlichen Gebieten aus, welche durch innovative Ansätze die touristische Entwicklung mit Rücksicht auf die Nachhaltigkeit fördern. Das sind die bisherigen Schweizer Gewinner.
24.11.2025, 15:07

Vor Kurzem wurde Valendas mit dem «Best Tourism Villages»-Label von UN Tourism ausgezeichnet. Die Sonderorganisation der Vereinten Nationen zeichnet als Weltorganisation für Tourismus (früher UNWTO) seit 2021 jährlich die besten Dörfer im Tourismus aus.

Entscheidend dabei (siehe auch Infobox unten):

Es müssen Tourismusdörfer sein, wo traditionelle Tätigkeiten wie die Land- und Forstwirtschaft bedeutsam sind, die den Tourismus als Mittel nutzen, um ihr kulturelles Erbe zu fördern und zu bewahren, und die sich für eine nachhaltige touristische Entwicklung einsetzen.

Valendas war in diesem Jahr eines von 52 Dörfern, die aus über 270 Bewerbungen aus 65 Mitgliedsstaaten ausgewählt wurden. Mit Evolène aus dem Wallis reichte Schweiz Tourismus noch eine zweite Bewerbung ein. Diese wurde aber nicht ausgezeichnet, sondern «nur» in das Update-Programm – für Dörfer mit grossem Potenzial – aufgenommen.

Valendas selbst musste sich übrigens auch gedulden. Im letzten Jahr schaffte es das Bündner Dorf oberhalb der Rheinschlucht nur in die Vorauswahl.

Erstmals seit Beginn der Wahlen 2021 wurde in diesem Jahr nur ein Schweizer Dorf in den erlauchten Kreis der bisher weltweit 182 Dörfern aufgenommen. Die Auszeichnung gibt den Dörfern neben zusätzlicher Visibilität auch Zugang zu einem internationalen sowie auch nationalen Netzwerk für den Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und für Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bisherige Gewinnerdörfer der Schweiz

2025

2025 schickte die Schweiz mit Valendas GR und Evolène VS zwei Dörfer ins Rennen.

Valendas GR

Das Dorf mit 300 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt auf der gegenüberliegenden Seite von Flims und Laax über der Rheinschlucht und bildet das Tor zum Safiental.

Dorfansicht von Valendas ueber der Rheinschlucht mit Flimserstein, Ringelspitz und Calana, von links, aufgenommen am Donnerstag, 28. September 2006. Der Heimatschutz setzt sich fuer die Erhaltung der  ...
Blick auf Valendas oberhalb der Rheinschlucht.Bild: KEYSTONE

Valendas kämpfte wie viele Bergdörfer mit Abwanderung. In den letzten Jahren hat sich etwas geändert und das Dorf wird auch dank des Vereins Valendas Impuls wieder attraktiver.

Bekannt ist Valendas vielleicht da und dort für seinen Dorfbrunnen aus Holz. Das Wasserbecken ist 8 Meter lang und 5 Meter breit, gekrönt wird er von einer Brunnennixe-Figur. Gebaut wurde dieser 1760 und letztmals 2011 total renoviert. Er wird teilweise als grösster Holzbrunnen Europas bezeichnet.

2024

2024 schickte die Schweiz mit Ernen VS, Lavizzara TI, Lens VS, Romoos LU, Splügen GR und Valendas GR sechs Dörfer ins Rennen.

Splügen GR

Splügen ist unter anderem bekannt für den Pschuuri, ein archaischer Fasnachtsbrauchtum. Dieser schaffte es auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Schweiz.

Splügen UN Best Tourism Village Rauszeit schönste Dörfer der Schweiz
Im alten Dorfkern von Splügen.Bild: Shutterstock

Tourismus ist im Rheinwald ebenfalls wichtig, und Splügen ist hier der Hauptort. Verkehrstechnisch liegt Splügen gut erreichbar auf der Nord-Süd-Achse. Outdoorfreunde finden hier während allen Jahreszeiten ein breites Angebot. Seit 2020 gehört das Dorf mit den alten Häusern auch zum Naturpark Beverin.

Was für Ausflugstipps willst du?
Wöchentlich präsentieren wir bei «Rauszeit» Ausflugstipps in der Schweiz. Das Spektrum ist fast endlos. Gerne möchte ich auch wissen, was für ein Thema dich interessieren würde. Darum: Schreib mir auf Instagram oder auf reto.fehr@watson.ch, was du an dieser Stelle gerne einmal lesen möchtest.

Romoos LU

Romoos, in der Unesco-Biosphäre Entlebuch, wurde 2024 ebenfalls ausgezeichnet. Das Dorf in der Region des Napfs setzt auf sanften Tourismus und sieht sich als nachhaltige und kulturell reiche Tourismusdestination.

Romoos UN Best Tourism Village Rauszeit schönste Dörfer der Schweiz
Romoos, eingebettet in den Hügeln des «wilden Westens» von Luzern.Bild: UNESCO Biosphäre Entlebuch / Angelo Pomposo Martinelli

Romoos benötigte ebenfalls zwei Versuche, bis es die Auszeichnung erhielt. Übrigens: In Romoos kannst du selbst nach dem reinsten Gold der Welt schürfen. Wir haben es selbst versucht:

2023

2023 schickte die Schweiz mit Bregaglia (GR), Morcote (TI), Romoos (LU), Saint Martin (VS) und Saint-Ursanne (JU) fünf Dörfer ins Rennen.

Morcote TI

Das ikonische Dorf am Lago di Lugano schaffte es 2023 zur Auszeichnung «Best Tourism Village». Herrlich am Hang gelegen, imponiert es mit kleinen Gassen und der Kirche Santa Maria del Sasso, welche etwas oberhalb des Dorfes liegt.

Rauszeit Frühlingsvelotouren Morcote
Morcote versprüht am Ufer des Lago di Lugano sehr viel «Italinità». Bild: Shutterstock

Morcote bietet «Italinità» für Geniesser, aber auch eine schöne Wanderung bis hinauf zum San Salvatore. Morcote kollaboriert im Rahmen des «Master in Sustainable Tourism» mit der Università della Svizzera italiana in Lugano, um ein digitales Informationskonzept zu entwickeln. Dieses soll Besuchende für ein nachhaltiges Verhalten sensibilisieren und belohnen.

Saint-Ursanne JU

Saint-Ursanne wurde ebenfalls 2023 ausgezeichnet. Das mittelalterliche Städtchen am Doubs ist eine wahre Perle. Und die Brücke über den Fluss ins Dorf ein Hingucker.

St-Ursanne Jura UN Best Tourism Village Rauszeit
St-Ursanne liegt wunderbar direkt am Doubs.Bild: Shutterstock

Auch hier sind Outdoor-Freunde bestens aufgehoben. Egal, ob Wandern, Velofahren oder Wassersport – es hat für alle etwas. Das Projekt «Circuit Secret Gourmand» unterstützt dabei die lokale Gastronomie und kleine Lebensmittelunternehmen im Dorf.

2022

2022 schickte die Schweiz mit Ernen VS, Andermatt UR und Murten FR drei Dörfer ins Rennen.

Andermatt UR

2022 schaffte es Andermatt bis zur Auszeichnung. Unweigerlich verbunden mit dem Urner Dorf ist Samih Sawiris. 2005 kam der Unternehmer erstmals ins Dorf. Seither hat sich viel getan. Unter anderem will «Andermatt Responsible» einen ressourcenschonenden Tourismus ermöglichen.

Andermatt UN Best Tourism Village Rauszeit
Das verschneite Andermatt mit Blick Richtung Furka.Bild: Shutterstock

Andermatt liegt umgeben von den Pässen Oberalp, Gotthard und Furka und wird aus Norden durch die legendäre Göschenenschlucht erreicht.

Murten FR

Das freiburgische Murten schaffte es 2022 ebenfalls in die Kränze. Neben dem mittelalterlichen Städtchen mit der Burg und der Stadtmauer punktet Murten auch mit dem Projekt «Bio Gemüse Seeland», das sich für nachhaltigen Tourismus und biologische Landwirtschaft einsetzt.

Die Innenstadt ist beleuchtet beim Probelauf zum Murten Lichtfestival, am Dienstag, 14. Januar 2025, in Murten. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Während des Lichtfestivals in der Altstadt von Murten.Bild: keystone

Auch der Wintertourismus wurde am Ufer des Murtensees gefördert. Seit einigen Jahren lockt das Lichtfestival im Januar Touristen in den Ort.

2021

2021 schickte die Schweiz mit Gruyères FR, Saas-Fee VS und Valposchiavo GR drei Dörfer ins Rennen.

Saas-Fee VS

Bei der ersten Vergabe des «UN Tourism Best Village»-Labels schickte die Schweiz drei Bewerbungen ein, alle wurden ausgezeichnet. Zum einen ist dies Saas-Fee. Das autofreie Dorf wird umgeben von mächtigen Gletschern und hohen 4000ern.

Saas-Fee Gletscherdorf UN Best Tourism Village Rauszeit
Saas-Fee mit dem Blick hinauf zum Gletscher.Bild: Shutterstock

Saas-Fee hat sich zudem das Label «Energiestadt GOLD» gesichert, das unter anderem voraussetzt, dass mindestens 75 Prozent des Handlungspotenzials für Energie und Klima umgesetzt wird.

Die Jury
Eine Schweizer Jury, bestehend aus Vertreterinnen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, dem Schweizer Tourismus-Verband (STV) sowie Schweiz Tourismus (ST), reicht die Kandidaten jeweils ein. Die internationale Jury entscheidet dann aufgrund verschiedener Kriterien über die Aufnahme.

Valposchiavo GR

Valposchiavo setzt seit 2016 auf «100% Valposchiavo». Dies fördert die lokale Wertschöpfung im abgelegenen Tal hinter dem Berninapass. Die Kreislaufwirtschaft im Tal wurde so nachhaltig gefördert.

*** SPERRFRIST DIENSTAG,14. JANUAR 2025, 10:30 UHR *** ZUR AUSZEICHNUNG DER GEMEINDE POSCHIAVO MIT DEM WAKKERPREIS 2025 DURCH DEN SCHWEIZER HEIMATSCHUTZ STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG ...
Der Dorfplatz von Poschiavo.Bild: keystone

Natürlich bietet Valposchiavo auch landschaftlich viel. Vom Gletschergarten über Bergseen bis zum italienischen Charme des Dorfkerns kann man hier vieles entdecken.

Gruyères FR

Ebenfalls in der ersten Ausgabe des Labels holte sich Gruyères dieses. Das mittelalterliche Städtchen mit dem imposanten Schloss und dem Blick auf den Moléson zieht alle in seinen Bann.

Gruyères UN Best Tourism Village Schweiz Rauszeit schönste Dörfer Mittelalter Stadt
Das Schloss Gruyères mit der Altstadt rechts.Bild: Shutterstock

Auch in Greyerz, so der deutsche Name, wird auf lokale Produkte gesetzt. Star der lokalen Gastronomie ist natürlich der Käse Gruyère AOP, der hier in der Region hergestellt wird.

UN Best Tourism Villages
Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
👉🏽 eine geringe Bevölkerungsdichte und maximal 15'000 Einwohner:innen;
👉🏽 in einer Umgebung liegen, in der traditionelle Tätigkeiten wie Land- und Forstwirtschaft, Viehzucht oder Fischerei stark vertreten sind;
👉🏽 die Werte und den Lebensstil der Gemeinschaft teilen.

Mehrwert für die Gewinnerdörfer:
Gewinnerdörfer profitieren von weltweiten Medienkampagnen durch die Welttourismusorganisation. Die Auszeichnung verleiht den Destinationen zusätzliche Visibilität und erlaubt ihnen, sich entsprechend zu positionieren. Zudem erhalten sie Zugang zu einem internationalen Netzwerk für den Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und für Weiterbildungsmöglichkeiten.
Reto Fehr

Man muss die Schweiz verdammt gut kennen, wenn man sie besser kennen will als Reto Fehr. Mit seiner Tour dur d'Schwiiz radelte er 2015 alle damals 2324 Gemeinden ab. Entstanden ist daraus das preisgekrönte Buch Tour dur d'Schwiiz. Als einer von wenigen besuchte er somit schon jede Gemeinde der Schweiz. In der Folge absolvierte Reto die Ausbildung zum Wanderleiter des Schweizer Bergführerverbandes SBV und ist in seiner Freizeit meist in der Natur unterwegs, wozu er dich auf seinem Instagram-Account immer mal wieder mitnimmt. Als Mitglied des Rätsel-Kollektivs geoblog.ch lässt er die User zudem mehrmals wöchentlich die Schweiz in Bildern entdecken.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
51 schräge Flurnamen, die wir auf Schweizer Landkarten gefunden haben
1 / 53
51 schräge Flurnamen, die wir auf Schweizer Landkarten gefunden haben
Holzschuepisse bei Seedorf BE.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fremde Welt für Sergio: «Krass, das gibt es im Wallis tatsächlich nicht»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stambuoch
24.11.2025 15:54registriert März 2015
Valposchiavo ist kein Dorf, sondern ein Tal. Das abgebildete Dorf ist Poschiavo, ohne "Val".
241
Melden
Zum Kommentar
avatar
BandwagonFan#1
24.11.2025 15:31registriert April 2022
Wo bleibt die Zürcher Perle, Schlieren...oder Spreitenbach?

Dieses Rating enttäuscht...😆
211
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ferienpraktiker21
24.11.2025 15:58registriert Dezember 2020
In den heutigen Zeiten ist es für schöne Dörfer evtl. besser, auf keiner solchen Liste zu erscheinen.
Für die Anwohner, Verkehr, etc. sicher besser.
211
Melden
Zum Kommentar
13
Meditation gilt als Königsweg bei Stress, hat aber auch Schattenseiten
Meditationskurse können ein Einfallstor zur radikalen Esoterik sein, was fatale Folgen zeitigen kann.
Die Meditation, die seit Jahrhunderten im Buddhismus und Hinduismus praktiziert wird, hat in den letzten paar Jahrzehnten einen beispiellosen Siegeszug in der westlichen Welt erlebt.
Zur Story