Schweiz
Bundesrat

Dieses Handypic ist das Bundesratsfoto 2019

Dieses Handypic ist das Bundesratsfoto 2019

31.12.2018, 11:5831.12.2018, 13:45

Ja, du hast richtig gelesen. Der neue Bundespräsident Ueli Maurer (SVP) outet sich als Smartphone-Fetischist. Denn der  Auftrag für das Bundesratsfoto 2019 erteilte er Mediamatik-Lernenden des Bundesamts für Informatik – und liess ihnen völlig freie Hand. Nur eine Bedingung stellte Maurer: Das Foto muss mit einem Handy aufgenommen werden. 

Und das kam dabei raus: 

Bild

«Perspektivenwechsel» nennen die Jung-Mediamatiker ihr Bild, das Maurer beim Fotografieren von BürgerInnen zeigt. Der Fokus des Bundesrats liege damit auf dem Volk, erklären sie die Idee. Den Hintergrund des Handypics prägen Schweizer Klischee-Motive wie Fondue oder ein Alphorn. Maurer gefällts: «Ich bin stolz auf die Lernenden», lässt er sich in einer Mitteilung zitieren. 

Wie gefällt dir das Bundesratsfoto 2019?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2637 Personen teilgenommen

Die Magistraten strahlen auf dem Bild um die Wette. Allen voran die neuen Bundesrätinnen Karin Keller-Sutter (FDP) und Viola Amherd (CVP). 

So ist das neue Bundesratsfoto entstanden

Video: srf

Bersets Sumo-Selfie

Bild

Der scheidende Bundespräsident Alain Berset (SP) macht nicht nur auf Insta eine gute Figur. Auf seinem Facebook-Profil publizierte er ein interaktives Best-of seines Präsidialjahres. Das Highlight ist ein Selfie mit Sumo-Ringern, das Berset während eines Besuchs in Japan knipste. 

Bonus: Das Abschiedsvideo von Schneider-Ammann

«Arrivederci! Au revoir! Tschüss!»: Mit diesen Worten verabschiedet sich FDP-Bundesrat Johann Schneider-Ammann in einer Videobotschaft von seinen Twitter-Followern. Der 66-Jährige bleibt aber den sozialen Medien auch nach seinem Rücktritt erhalten. In seiner Ansprache verrät er, dass er bald einen privaten Twitter-Account aufschalten wird. Da sind wir ja gespannt ...

(amü)

Herr Parmelin, diese Schweizer sind genauso «bäd» in Englisch

Video: watson/nfr

Aktuelle Polizeibilder: Strolchenfahrt mit Auto der Mutter

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Howard271
31.12.2018 12:40registriert Oktober 2014
Coole Idee! Finde die BR-Fotos der letzten Jahre wirklich toll, immer sehr experimentierfreudig (für ein offizielles Regierungsfoto)
00
Melden
Zum Kommentar
36
Kein Kükentöten mehr – ist jetzt alles gut?
Das grosse Kükentöten hat ein Ende. Doch die ethische Debatte ist damit noch nicht vorbei.
Ein Hahn kann keine Eier legen. Für die Geflügelindustrie ist er wirtschaftlich wertlos – und wird deshalb nach dem Schlupf durch Vergasen getötet. Doch damit ist ab dem neuen Jahr Schluss.
Zur Story