Schweiz
Bundesrat

Das hält der Bundesrat von Schönheits-OPs

Immer mehr Frauen legen sich unters Messer. 
Immer mehr Frauen legen sich unters Messer. bild: shutterstock

Das hält der Bundesrat von Schönheits-OPs – SP-Wermuth findet's eine «Frechheit»

27.08.2018, 12:2827.08.2018, 12:33
Mehr «Schweiz»

Im Juni reichte SP-Nationalrat Cédric Wermuth im Parlament einen Vorstoss zum Thema Schönheitsoperationen ein. Wermuth verlangte darin mehr Transparenz bei Schönheits-Ops. Und er fordert den Bundesrat auf, eine zwingende psychosexuelle Beratung durch eine unabhängige Fachperson vor jeder Operation und ein Verbot von Schönheits-OPs für unter 18-Jährige zu prüfen.

Zwei Monate später hat der Bundesrat Wermuths Anfrage beantwortet – und sieht keinen Bedarf, mehr Transparenz zu schaffen. So heisst es in der Antwort, dass Schönheitsoperationen im geltenden Recht, «namentlich durch das Prinzip der aufgeklärten Einwilligung und durch die ärztliche Sorgfaltspflicht, genügend geregelt sind». Zudem seien Schönheitsärzte, wie normale Ärzte dazu verpflichtet, über Wirkung und Risiken von medizinischer Eingriffe zu informieren. Einen Handlungsbedarf in Sachen Schönheits-Ops sieht der Bundesrat deshalb nicht.

«Offenbar interessieren gleichstellungspolitische Fragen dieses Gremium nicht.»
Cédric Wermuth

«Frechheit»

Alles andere als zufrieden mit dieser Aussage ist Nationalrat Cédric Wermuth. «Eine Frechheit», sei die Antwort des Bundesrates. «Offenbar interessieren gleichstellungspolitische Fragen dieses Gremium nicht», kritisiert er. 

(ohe)

Eigentlich wollten wir eine normale Repo machen, aber ...

Video: watson/Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
iss mal ein snickers...
27.08.2018 12:58registriert September 2014
Wieso setzt der Wermuth seine Energie nicht besser für diesen Krankenkassen/Pharma-Filz Geschichte ein? Steigende Prämien und überhöhte Medikamente sind essentieller für die Durchschnittsbevölkerung statt Schönheit OPs....
40
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Vals del Obrero
27.08.2018 13:08registriert Mai 2016
Was hat das mit "Gleichstellungspolitik" zu tun?

Egal, wie streng oder nicht streng die Regeln sind, sind sie doch nicht geschlechtsabhängig?
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
WayneTheBrain
27.08.2018 13:27registriert Dezember 2016
Was daran eine gleichstellungspolitische Frage sein soll weiss wohl nur Herr Wermuth...
40
Melden
Zum Kommentar
29
    Jogger bespuckt russische Botschaft in Bern – und muss deshalb 6900 Franken Busse zahlen
    Weil er auf ein Schild am Eingang zur russischen Konsularabteilung in Bern gespuckt hat, muss ein Jogger eine saftige Busse bezahlen. Der Fall ging bis in höchste Kreise der Schweiz Politik – zu Justizminister Beat Jans.

    Als der Jogger, der laut dem «Blick» als Jurist bei einem bundesnahen Betrieb arbeitet, im Februar an der Konsularabteilung der russischen Botschaft in Bern vorbeijoggte, überkam ihn ein emotionaler Impuls: Er wandte sich von der Strasse ab und spuckte aus Abneigung gegenüber den Botschaftsherren kurzerhand auf das goldene Schild, das am Eingang prangt.

    Zur Story