Basel ist das Fast-Food-Mekka der Schweiz – so schneidet dein Kanton ab
Von McDonald's bis KFC: Monatlich eröffnen diverse neue Fast-Food-Filialen in der Schweiz. Doch nicht in der ganzen Schweiz finden sich Liebhaber von schnellen Burgern und Co. Unsere Karte zeigt, wo die Fast-Food-Junkies und -Hasser der Schweiz wohnen.
1976 hat die erste McDonald's-Filiale in der Schweiz eröffnet. Was denkst du, wie hat sich die Anzahl Filialen seither verändert? Zeichne die Trendlinie, um deine Schätzung abzugeben!
Fünf Jahre nach McDonald's, im Jahr 1981, folgte die erste Filiale von Burger King. Heute sind mehr als ein Dutzend internationale Fast-Food-Ketten in der Schweiz vertreten.
Seit knapp einem Jahr trifft man hierzulande auch Kentucky Fried Chicken an. Mit aktuell drei Filialen in Genf, Mendrisio und Schönbühl ist die Marke zwar hier noch nicht weit verbreitet – laut eigenen Aussagen sind jedoch bis zu 50 weitere Filialen in der Schweiz geplant.
Es ist bereits der dritte Versuch von KFC in der Schweiz:
Anmerkung: In einer ersten Version der Übersichtskarte fehlten einige Standorte von Filialen. Wir haben diese jetzt ergänzt. Falls irgendwo noch ein Laden vergessen ging – bitte melden.
Datenquelle
Die Adressdaten zu den Filialen stammen von search.ch, sowie den Websites der verschiedenen Anbieter. Fehlt deine Filiale auf der Karte? Dann sende mir die Details dazu an lea.senn@watson.ch.
Das sind die grössten Fast-Food-Ketten der Schweiz
grafik: watson
Diese Fast-Food-Riesen sind noch nicht in der Schweiz angekommen:
In fünf Schweizer Kantonen gibt es keine einzige McDonald's-Filiale: Die beiden Appenzell, Ob- und Nidwalden und Uri. Ansonsten ist das Restaurant «zur goldenen Möwe» in der gesamten Schweiz vertreten. Berechnet man die Anzahl Filialen pro 100'000 Kantonseinwohner, zeichnet sich Basel-Stadt als Fast-Food-Paradies ab.
Diese McDonald's-«Filialen» gab es tatsächlich alle mal in der Schweiz
1 / 19
Diese McDonald's-«Filialen» gab es tatsächlich alle mal in der Schweiz
Im April 1996 hob erstmals eine ketchuprote MD-80 mit einem grossen McDonald's-Schriftzug vom Flughafen Zürich ab. Das Flugzeug gehörte zur Charter-Flotte der Crossair und wurde exklusiv von Hotelplan vermarktet. (Bild: ETH-Bibliothek Zürich/Bildarchiv)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Ratchet
12.11.2018 12:00registriert Mai 2015
Was zählt denn als Fastfood und was nicht?
In der Liste fehlt zB. definitiv Bretzelkönig. Gefühlt a jedem Bahnhof gibts eine Filiale.
Dann fehlt auch the Butchers, davon gibt es mehr als KFC zum Beispiel.
Nemo meldet sich zurück: «Bin ich die gleiche Rechenschaft schuldig wie der UBS-Chef?»
Lange war es still um Nemo. Über was Warum wurde viel spekuliert – nun hat das Musiktalent offen über die Zeit seit dem ESC-Sieg in Malmö vor einem Jahr gesprochen – und über Pläne für die Zukunft.
Je näher der ESC in Basel rückt, desto mehr gibt Nemo wieder von sich zu hören. Vor einigen Wochen erschien ein Cover von Lena Meyer-Landruts ESC-Beitrag «Satellite» von 2010. Ende April folgte Nemos neuer Song «Casanova». Über Instagram kündigte Nemo ausserdem an, am ESC in Basel zu performen. Nach dem Sommer soll die Debütplatte erscheinen, wie das Bieler Talent in einem grossen Interview mit den Tamedia-Zeitungen sagte.