Schweiz
Gesellschaft & Politik

Longchamp rechnet mit Nein zur SVP-Durchsetzungsinitiative

Die Gegner der Durchsetzungsinitiative formieren sich.
Die Gegner der Durchsetzungsinitiative formieren sich.
Bild: KEYSTONE

Politologe Longchamp rechnet mit Nein zur SVP-Durchsetzungsinitiative

Wenn kein besonderes Ereignis mehr geschehe, werde die SVP-Durchsetzungsinitiative wohl abgelehnt. Das sagt Politologe Claude Longchamp zur Zeitung «Schweiz am Sonntag».
31.01.2016, 16:1731.01.2016, 16:27

Claude Longchamp ist Verwaltungsratspräsident und Vorsitzender der Geschäftsleitung des Forschungsinstituts GfS Bern. Longchamp hat den Verlauf bei früheren Vorlagen untersucht und mit der DSI verglichen.

Welchem Typus von SVP-Initiative kommt die Durchsetzungsinitiative am nächsten, was Umfrageverlauf und späteres Abstimmungsresultat betrifft? Der Initiative «Für demokratische Einbürgerungen»? Der Initiative «Für die Ausschaffung krimineller Ausländer»? Oder jener «Gegen Masseneinwanderung»?

«Die Durchsetzungsinitiative steht zwischen Einbürgerungs- und Ausschaffungs-Initiative», sagt Claude Longchamp.

Bei der Einbürgerungs-Initiative sank der Ja-Anteil von 48 Prozent (15. April 2008) auf 33 Prozent (14. Mai 2008).

In der Abstimmung vom 1. Juni 2008 sagten 36.2 Prozent Ja, die Initiative wurde deutlich abgelehnt. Anders sieht es bei der Ausschaffungs-Initiative aus.

Die erste Umfrage vom 13. Oktober 2010 zeigte einen Ja-Anteil von 58 Prozent, der am 10. November 2010 leicht sank – auf 54 Prozent. In der Abstimmung selbst vom 28. November 2010 sank der Anteil nochmals leicht – mit 52.9 Prozent reichte es trotzdem für ein Ja.

Fazit: Der Verlauf der Durchsetzungsinitiative gehe von einem Ja ins Nein, «auch wenn es zurzeit noch nicht für ein Nein reicht», sagt Longchamp. Es sei auch noch immer eine Protestwelle möglich.

«Aber dafür braucht es ein überraschendes Ereignis, das die Diskussionen zehn Tage bis zwei Wochen prägt», hält Longchamp fest.

«Gibt es kein solches Ereignis, kommt es eher zu einem Nein. Eine Ja-Mehrheit für die Initiative ist aber noch immer möglich.»

In einer ersten Umfrage bei 2500 Personen, die GfS noch Ende 2015 im Auftrag von Interpharma gemacht hatte, wies die Initiative mit 66 Prozent einen sehr hohen Ja-Anteil aus. In der ersten GfS-Umfrage für die SRG vom 22. Januar war der Ja-Anteil dann aber massiv gesunken – auf 51 Prozent. (aargauerzeitung.ch)

[pbl, 16.02.2016] Durchsetzungs-Initiative
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
113
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
von Peter Blunschi
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
199
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
von Hansi Voigt
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
201
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
von Rafaela Roth
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
78
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
von Felix Burch
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
222
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
von Maurice Thiriet
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
7
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
von Olaf Kunz
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
110
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
55
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
von Felix Burch
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
46
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
von Kian Ramezani
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
228
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
von Maurice Thiriet
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
51
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
von Simone Meier
Von der Härtefall-
zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
203
Von der Härtefall- zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
von Peter Blunschi
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
72
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
von Kian Ramezani
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
243
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
129
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
von leo helfenberger
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
128
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
von Felix Burch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rundumeli
31.01.2016 16:38registriert April 2014
na, dann müssen wir ja das schlimmste befürchten, wenn lazy claude auf nein tippt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alex23
31.01.2016 19:31registriert Februar 2015
Ich würde Longchamps ja liebend gerne glauben, hoffe auch inbrünstig, dass er Recht hat, aber der Gute war ja in letzter Zeit nicht mehr so treffsicher mit seinen Prophezeiungen.
In jedem Fall darf nun nicht locker gelassen werden mit den Stimmen jeglicher politischer Couleur gegen die DSI, im Gegenteil, noch zulegen.
Bei den Anhängern der SVP-Sekte mach ich mir weniger Hoffnungen, dass sie noch zur Vernunft kommen. Aber sie allein könnten die Sache ja nicht stemmen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sapere Aude
31.01.2016 17:24registriert April 2015
Don't jinx it!
00
Melden
Zum Kommentar
16
Aargauer Polizei stoppt 19-jährige Raserin bei Seon AG
Die Aargauer Kantonspolizei schreibt in einer Mitteilung vom Montag von einer «massiven Tempoüberschreitung»: Eine 19-jährige Neulenkerin ist am Sonntag im Ausserortsbereich zwischen Seon und Schafisheim mit Tempo 144 gerast.
Zur Story