Schweiz
Gesellschaft & Politik

Die Luft wird dünn für Maudet: Auch die FDP Genf fordert ihn zum Rücktritt auf

Die Luft wird dünn für Maudet: Auch die FDP Genf fordert ihn zum Rücktritt auf

03.12.2018, 08:5103.12.2018, 11:41

Die Luft wird dünner und dünner: Nach der FDP Schweiz hat nun auch der Parteivorstand der Genfer FDP-Kantonalsektion Staatsrat Pierre Maudet formell zum Rücktritt aufgefordert. «Wir haben einen sehr klaren Entscheid gefällt», gab die Partei am Montagmorgen bekannt.

Ein Rücktritt Maudets sei «im Sinne der Institutionen des Kantons». Der Entscheid sei – mit tiefem Bedauern – mit einer Mehrheit von 21 zu 7 Stimmen gefallen. Es sei ein schwieriger Entscheid für die Partei gewesen. Maudets Leistungen für die Stadt sowie den Kanton Genf werden in der Mitteilung der FDP Genf gewürdigt.

Wie Maudet gegenüber der Agentur Keystone-SDA sagte, ist es eine kurze politische Diskussion gewesen. Er äusserte erneut den Wunsch, dass sich die Basis der Partei mit dem Thema befassen soll.

Ein Brief, der von drei Mitgliedern der Partei unterzeichnet wurde, unterstützt den Wunsch Maudets für eine möglichst rasche, ausserordentliche Generalversammlung der Partei. Diese Option wird in der Mitteilung der FDP-Kantonalsektion nicht in Erwägung gezogen.

Der Vorstand der FDP Schweiz hatte Maudet schon vergangene Woche zum Rücktritt aufgefordert. Maudet selber erklärte sich damals wie heute allerdings nicht bereit, dieser Aufforderung Folge zu leisten. Er kann auch nicht dazu gezwungen werden. (sda)

Ignazo Cassis: Der neue Bundesrat

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Linus Luchs
03.12.2018 10:49registriert Juli 2014
Wie Peter Blunsch schon berichtet hat*, bekäme Maudet eine lebenslange Rente von 7'430 Franken pro Monat, wenn er es schafft, bis Ende Juni '19 im Amt zu bleiben. Wenn Maudet nur einen Hauch von Ehrgefühl in sich tragen würde, wäre er längst zurückgetreten und hätte auf diese unverdiente, von Steuern bezahlte Rente verzichtet. Ein Abfindung von 438'000 Franken würde er ja trotzdem bekommen. Aber er klammert sich an sein Amt. Was für eine armselige, erbärmliche Person.

* https://www.watson.ch/!742380441
00
Melden
Zum Kommentar
6
Drängelnde Töffs und PS-Monster für Junglenker – Bundesrat will keine neuen Gesetze
Mehrere Vorstösse forderten die Landesregierung auf, die Gesetze im Strassenverkehr anzupassen. Der Bundesrat sieht aber keinen Handlungsbedarf.
Neulich in Bern: In vollem Tempo rast eine junge Mutter mit ihrem Kind im Lastenvelo vor dem Bundeshaus durch. Dabei ignoriert sie bewusst den Fussgängervortritt beim Zebrastreifen. Von einem Passanten auf ihr «rowdyhaftes» Verhalten aufmerksam gemacht, zeigt sie den Mittelfinger. Immerhin so, dass es das Kind nicht sehen musste.
Zur Story