Schweiz
Gleichstellung

Netta sang zum Abschluss der Pride – aber vorher gab es wüste Szenen

1 / 11
Pride 2018 in Zürich
Tausende haben am Samstag unter dem Motto «Same Love – Same Rights» in Zürich demonstriert. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Netta sang zum Abschluss der Pride – aber vorher gab es wüste Szenen

17.06.2018, 05:2517.06.2018, 08:34

Das diesjährige Zurich Pride Festival hat sich die Gleichstellung auf die farbigen Fahnen geschrieben. Mehrere tausend Personen forderten am lauten und schrillen Umzug am Samstagnachmittag in Zürich die Zivil-Ehe für alle.  

Für den krönende Abschluss sorgte Netta Barzilai, die Gewinnerin des diesjährigen Eurovision Song Contests. Die Sängerin holte den Sieg für ihr Heimatland Israel. In ihrem Song «Toy» geht es um weibliche Selbstbestimmung, Gewalt und Missbrauch.

Netta Barzilais sorge für gute Stimmung bei den anwesenden Fans. Auf Instagram finden sich duzende Videos von ihrem Auftritt. 

Zwischenfälle mit der Polizei

Am Rande des Zurich Pride Festivals kam es zu Verhaftungen, wie im nachstehenden Video zu erkennen ist. Insgesamt sind acht Personen festgenommen worden. 

Video: streamable

Der Zwischenfall soll sich bei einer Protestaktion gegen die Kommerzialisierung der Pride vor einem Wagen der UBS ereignet haben. Die genauen Umstände sind noch nicht bekannt. 

(vom)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Crecas
17.06.2018 10:11registriert Februar 2014
Nochmals... ich bin da anderer Meinung als franzfifty. Die UBS hat einen Wagen an der Pride, um die LGBT Mitarbeiter und ihre Organisation zu unterstützen. Das hat wenig mit Kommerzialisierung zu tun. Darum ist der Protest falsch. Denn man will gegen die UBS protestieren, aber richtet die Porteste gegen die LGBT Mitarbeiter der UBS. Darum ist es falsch. Die UBS hat die Pride nicht finanziert.l, sondern nur die LGBT Mitarbeiter unterstüzt, so wie sie auch ihre Läufer mit einem Shirt unterstützt oder die Fussballer bei einem Grümpelturnier.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Howard271
17.06.2018 09:14registriert Oktober 2014
Ist doch schön, dass sich auch grosse und wichtige Unternehmen zur Gleichberechtigung bekennen und diese unterstützen
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
frnrsch
17.06.2018 11:07registriert Februar 2017
Was soll an diesen Bildern wüst sein? Ziemlich übertrieben.
00
Melden
Zum Kommentar
39
Der ungeliebte November zeigt sich immer mehr von seiner besten Seite
Kalter, nebliger November? Das war einmal. Der ungeliebte Monat wird immer wärmer und sonniger. Das merken auch die Bienen.
Der November ist für viele von Geburt an ein Monat des Grauens: Kalt, dunkel und sehr oft neblig. Doch der ungeliebte Monat hat seinen Schrecken verloren. Das bestätigt ein Imker: Weil es im November oft noch warm ist, fliegen die Bienen im Gegensatz zu früher auch in diesem letzten Herbstmonat noch aus.
Zur Story