Schweiz
International

Kein Ergebnis bei Zypernverhandlungen im Wallis

UN Secretary-General Antonio Guterres arrives for informing the media that the conference on Cyprus under the auspices of the United Nations is closed without any agreement, in Crans-Montana, Switzerl ...
Kein Ergebnis: UNO-Generalsekretär Antonio Guterres verlässt die Medienkonferenz.Bild: KEYSTONE

Zypernverhandlungen im Wallis ohne Ergebnis zu Ende gegangen

07.07.2017, 03:0607.07.2017, 07:53

Eine Wiedervereinigung Zyperns bleibt weiter offen. Trotz intensiver Bemühungen der Vereinten Nationen haben sich die Konfliktparteien nicht einigen können. Die Gespräche in Crans-Montana VS wurden in der Nacht auf Freitag ergebnislos beendet.

Die Verhandlungen zur Überwindung der Teilung Zyperns sind am frühen Morgen ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. «Es tut mir leid, bekanntgeben zu müssen, dass trotz der Bemühungen die Konferenz ohne Einigung zu Ende ging», sagte UNO-Generalsekretär António Guterres nach Marathon-Verhandlungen, die am Donnerstagvormittag begonnen und erst am Freitagmorgen um drei Uhr ihr Ende gefunden hatten.

Guterres war sichtlich enttäuscht und besorgt. «Ich wünsche das Beste für die Zyprer im Norden und Süden», sagte er weiter. Einen Hoffnungsschimmer gab es dennoch: Guterres schloss nicht aus, dass andere Initiativen zur Überwindung der Teilung ergriffen werden könnten.

Streitpunkt Truppenabzug

Hauptgrund für das Scheitern der Konferenz ist nach übereinstimmenden Aussagen von Diplomaten der griechischen und türkischen Zyprer die Frage der Garantiemächte und des Abzugs der rund 35'000 türkischen Besatzungssoldaten aus dem türkisch-zyprischen Norden der Insel.

Die Türkei signalisierte Bereitschaft, einen grossen Teil dieser Truppen abzuziehen. Ein türkisches Kontingent solle jedoch für mindestens 15 Jahre zur Sicherheit der türkischen Zyprer auf der Insel bleiben. Danach könne man über einen weiteren Abzug verhandeln.

Zudem solle die Türkei Garantiemacht für Zypern bleiben. Dagegen heisst es in Athen und Nikosia, EU-Staaten bräuchten keine Garantiemächte. Deswegen sollten alle Truppen innerhalb kürzester Zeit abziehen.

Die Insel ist nach einem Putsch griechischer Militärs und einer türkischen Invasion seit 1974 geteilt. Ziel der seit Jahren andauernden Verhandlungen ist die Bildung einer Föderation zwischen zwei politisch gleichen Bundesländern: eines griechisch-zyprischen im Süden und eines türkisch-zyprischen im Norden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Schnee kommt ins Flachland – das musst du jetzt tun
Der erste Schnee der Saison überrascht viele trotz Ankündigung. Mit ein paar Tipps startest du trotzdem entspannt in den Wintertag.
Da der erste Schnee mancherorts schon in der Nacht auf Donnerstag kommt, ist es vielleicht schon etwas zu spät. Trotzdem solltest du dich allerspätestens jetzt um die Winterpneus an deinem Auto kümmern. Sie sind nicht nur dafür da, bei schneebedeckter Fahrbahn mehr Sicherheit und Griff zu bieten. Auch die blosse Kälte hat einen Einfluss auf die Bodenhaftung und den Bremsweg. Zudem können die Strassen vereist sein. In der Regel gilt beim Reifenwechsel: Von O wie Oktober bis O wie Ostern (und umgekehrt). Hattest du bis jetzt noch keine Gelegenheit, die Winterpneu zu montieren, solltest du damit planen, dein Auto stehen zu lassen und stattdessen beispielsweise den ÖV zu benutzen.
Zur Story