Schweiz
Leben

Frölein Da Capo im Giacobbodcast

«Wäre ein Einfrauorchester heute noch SRF-kompatibel?» – Frölein Da Capo im Giacobbodcast

03.03.2023, 09:5303.03.2023, 15:36
Mehr «Schweiz»

Wer ist ein Multitalent, wenn nicht Frölein Da Capo, bürgerlich Irene Brügger? Die «Unschuld vom Lande» begeistert das Publikum als Einfrauorchester mit humorigen Mundartliedern, wobei sie sich abwechselnd mit Gitarre, Klavier, Trompete oder Euphonium begleitet. Sie schreibt Kolumnen und Bücher, zeichnet als Cartoonistin und Illustratorin und bespielt virtuos die sozialen Medien. In einem Spielfilm und einer Variété-Show war sie auch schon zu sehen. Derzeit ist die pathologische Multitaskerin mit ihrem vierten Programm «Die Ein-Frau-Show» auf den Schweizer Kleinkunstbühnen zu sehen.

Mit Viktor Giacobbo – in dessen Satiresendung Giacobbo/Müller sie von 2010 bis 2012 mitwirkte – spricht Frölein Da Capo nicht nur über ihre viel zu lange To-do-Liste und ihre Heimat Willisau, sondern vor allem über das Comedy-Debakel des Schweizer Fernsehens. Wie sie und Viktor Giacobbo das sehen, erfährst du im Giacobbodcast. Reinhören!

Video: watson

Der aktuelle Giacobbodcast ist per sofort auf radio24.ch und watson zu hören sowie bei iTunes und TuneIn.

(dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das letzte Mal Giacobbo Müller
1 / 7
Das letzte Mal Giacobbo Müller
Das war es also: Gestern Abend lief auf SRF1 zum letzten Mal die Nachrichtensatire Giacobbo/Müller.
quelle: srf/mirco rederlechner / mirco rederlechner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Giacobbo Trailer - Giacobbodcast
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
«Die Kinder tun mir leid»: Jetzt spricht die betroffene Lehrerin über den Kopftuchstreit
Ihr Kopftuch spaltet das Dorf Goldingen in Eschenbach – und die gesamte St.Galler Politik. Nun äussert sich die junge Lehrerin. Und sagt, was sie am meisten stört.
Weil Sie ein Kopftuch tragen, können Sie Ihre Stelle in Goldingen nicht antreten. Was macht das mit Ihnen?
Es macht mich traurig. Das ist das einzige Gefühl. Ich habe drei Jahre studiert, um als Lehrperson arbeiten zu können. Es war ein Traum von mir seit der dritten Klasse, selbst einmal als Lehrerin vor einer Klasse zu stehen. Dass das nun vorerst nicht klappt, macht mich unendlich traurig.
Zur Story