Schweiz
Ostschweiz

Gas gerochen – zur Kontrolle Feuerzeug angezündet 🤔

Gas in Haus in St. Gallen gerochen – zur Kontrolle Feuerzeug angezündet 🤔

20.12.2018, 11:4120.12.2018, 14:52

Am Mittwochabend hat ein Mann in einem Haus in St. Gallen Gas gerochen. Bei der Kontrolle des Gasherds in der Küche zündete er sein Feuerzeug an. Es kam zu einer Verpuffung, die die Wohnungstür ins Treppenhaus schleuderte. Der Mann blieb unverletzt.

Der 58-jährige Mann nahm in seiner Wohnung an der Zürcherstrasse kurz nach 20 Uhr den Geruch von Gas wahr. Er hielt beim Gasherd in der Küche Nachschau. «Als aus seiner Sicht alles in Ordnung war, überprüfte er dies mit einem Feuerzeug», teilte die St. Galler Polizei am Donnerstag mit.

Es kam zu einer Verpuffung. Durch deren Wucht wurde die Wohnungstür samt Rahmen ins Treppenhaus hinausgeschleudert. Der Mann habe Glück gehabt, er sei bis auf angesengte Augenbrauen unverletzt geblieben, heisst es in der Mitteilung.

Die Feuerwehr trennte die Gaszufuhr zum betroffenen Haus ab. Nach ersten Abklärungen führte ein Defekt am Herd zum Austritt von Gas. Der Sachschaden wird auf rund 10'000 Franken geschätzt. (aeg/sda)

53 Bilder, die zeigen, warum Frauen länger leben als Männer

1 / 54
53 Bilder, die zeigen, warum Frauen länger leben als Männer
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Frauen länger leben als Männer. Und wenn man sich diese Bilder anschaut, wird einem auch klar, warum...justsomething
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Loe
20.12.2018 12:23registriert Juni 2017
Das nenn ich mal pragmatisches Vorgehen 😂👌🏼
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yolo
20.12.2018 12:53registriert Mai 2015
Ich benutze auch meine Finger um die Phasen in der Steckdose zu prüfen. 😁
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
x4253
20.12.2018 12:49registriert Juli 2016
Strong like bull, smart like tractor.
00
Melden
Zum Kommentar
43
Tötung von 120 Hunden in Ramiswil: Kritik an Behörden hält an
Die Behörden sagen, die Hunde seien derart krank gewesen, dass sie nicht gerettet werden konnten. Doch hatte die Massentötung auch logistische Gründe?
120 Hunde mussten im solothurnischen Ramiswil eingeschläfert werden. Es kamen schnell Zweifel auf, ob das in diesem Ausmass wirklich nötig war. Es sei jeder Fall einzeln beurteilt worden, kein Hund sei zu retten gewesen, sagen die Solothurner Behörden. Doch der Schweizer Tierschutz STS schreibt, dieser Fall werfe nicht nur Fragen zur Verantwortung der Halterin auf, sondern auch zur Rolle der Behörden.
Zur Story