Rangierunfall in Olten: Fünf Wagen entgleist, ein SBB-Arbeiter verletzt
Am Dienstagmorgen hat sich kurz nach neun Uhr beim Bahnhof Hammer in Olten ein Rangierunfall ereignet. Nach ersten Informationen prallten mehrere Güterwagen aufeinander, worauf es zu einer Entgleisung kam. Dabei wurde ein Rangierarbeiter leicht verletzt.
«Es hat einen lauten Knall gegeben», erzählt unser Fotograf Patrick Lüthy, welcher sich gleich beim Unfallort aufhielt, auf Anfrage. Daraufhin hätte sich ihm der Anblick von mehreren entgleisten Güterwagen und eines offensichtlich verletzten Rangierarbeiters geboten.
Christian Ginsig, Mediensprecher der SBB, konkretisiert den Vorfall: «Um 9:10 Uhr hat sich bei einem Rangiermanöver von SBB Cargo im Bahnhof Hammer ein Unfall ereignet.» Beim Aufprall seien insgesamt fünf Leerwagen entgleist und nach ersten Informationen ein Rangierarbeiter der SBB leicht verletzt worden. Sofort seien die Einsatzkräfte von Polizei und Ambulanz avisiert worden, welche den Verletzten erst-medizinisch versorgten, daraufhin bargen und schliesslich ins Spital überführten.
Jetzt auf
Zur genauen Aufklärung der Vorgänge, welche derzeit noch unklar sind, hat die SBB die Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) aufgeboten. Die Auswirkungen auf den Bahnverkehr seien marginal, da die Durchfahrtsgleise im Bahnhof Hammer nicht betroffen sind, lässt Ginsig weiter verlauten. Hingegen bleibt das Rangierfeld vorerst gesperrt, bis die Untersuchungen und die Aufgleisarbeiten abgeschlossen sind. (ts) (aargauerzeitung.ch)
Aktuelle Polizeibilder: Frontalkollision bei Überholmanöver
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sogar die «New York Times» feiert die Schweiz für die EM – doch es gibt zwei Kritikpunkte
Die Schweiz erhält Bestnoten aus dem Ausland für die Frauen-EM. Nur zwei Spiele sind nicht ausverkauft. Rund 656’000 Tickets gehen weg, das ist neuer Rekord. Auch Adolf Ogi lobt die Veranstalter in hohen Tönen – und warnt dennoch.
Sie sorgen für leuchtende Augen – mit Zweifel-Chips, Ovomaltine, Kägifret, Giandor-Schokolade, Brändi Dog und handgeschriebener Postkarte. Kapitänin Lia Wälti und die Schweizer Spielerinnen überraschen die Nationalteams an der Euro 2025 mit Paketen. Diese reagieren teilweise euphorisch, wie eine Instagram-Story von Wälti zeigt. Die Italienerinnen machen sogar die Welle. Auch die Instagram-Story schlägt Wellen – internationale.