Schweiz
TV

SRF-Korrespondent Urs Gredig wechselt zu CNN

Das Moderatoren-Team Susanne Wille, rechts, und Urs Gredig eroeffnen das Swiss Economic Forum, am Donnerstag, 4. Juni 2015, in Interlaken. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Im Oktober 2013 wechselte Urs Gredig auf den TV-Korrespondentenposten nach Grossbritannien, im Frühjahr 2017 kehrte er aus London zurück.Bild: KEYSTONE

SRF-Korrespondent Urs Gredig wechselt zu CNN

Urs Gredig, der langjährige SRF-Moderator und TV-Auslandkorrespondent, wechselt zu «CNNMoney Switzerland». Dies teilte das Schweizer Radio und Fernsehen in einer Pressemeldung mit.
05.07.2017, 10:2105.07.2017, 12:00
Mehr «Schweiz»

Gredig arbeitete seit 2003 in verschiedenen Funktionen beim SRF. Nach über 14 Jahren verlässt der 47-Jährige das Unternehmen und tritt eine neue Stelle bei «CNNMoney Switzerland» als Chefredaktor an. Beim Schweizer Radio und Fernsehen hatte Gredig verschiedene Funktionen inne, darunter war er Moderator bei «Tagesschau Nacht» und moderierte ab 2007 auch die Hauptausgabe der «Tagesschau». 

Tristan Brenn, der Chefredaktor TV, bedauert den Wechsel von Gredig, wie es in der Mitteilung heisst: «Urs Gredig ist ein profilierter Journalist und hervorragender Moderator, der während Jahren unsere Newsberichterstattung mitgeprägt hat. Ich bedaure seinen Wechsel sehr und wünsche ihm für seine neue Herausforderung alles Gute und viel Erfolg.»

CNN mit Ableger in der Schweiz

Der amerikanische TV-Sender CNN startet im Herbst mit dem Schweizer Ableger «CNNMoney Switzerland». Der Sender bringt vor allem Wirtschaftsnachrichten auf Englisch aus zwei Studios in Zürich und Genf. Hinz kommen spezifische Beiträge über Sport, Unterhaltung und Lifestyle.

Laut einer Mitteilung von CNN soll der neue Sender jedoch nicht nur ein Börsensender sein. Der Kanal soll sich primär an Führungskräfte, Geschäftsleute und Meinungsbildner in der Schweiz richten, die sich für aktuelle Finanz- und Wirtschaftsnachrichten interessieren.  (ohe)

SRF im Interview mit Bashar al-Assad

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mr. Winston
05.07.2017 11:20registriert Juli 2017
Schade - War immer ein kompetenter und freundlicher Korrespondent.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Anded
05.07.2017 11:17registriert Oktober 2014
Ich frage mich wie gross das erwartete Zielpublikum in absoluten Zahlen ist, wenn man bedenkt wie klein die Schweiz und wie viele resp. wenig Stunden die entsprechenden internationalen Führungskräfte und Geschäftleute wohl vor dem TV verbringen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baba ♀️
05.07.2017 11:08registriert Januar 2014
Schade, ein guter Journalist verlässt SRF. Viel Glück und Erfolg im neuen Job, Herr Gredig.
00
Melden
Zum Kommentar
8
24-Jähriger nach Verkehrsunfall auf der A2 im Tessin gestorben
Im Tessin ist am Dienstag ein 24-jähriger Mann an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls gestorben. Der Deutsche aus dem Bundesland Hessen war am frühen Morgen bei Moleno TI mit seinem Auto auf ein vorausfahrendes Schwerfahrzeug geprallt. Dabei hatte er sich lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen.
Zur Story