Schweiz
Wirtschaft

Die SRG trägt den Abbau bei der SDA mit – FDP-Nationalrat Feller kritisiert das.

Des personnes et des journalistes manifestent en soutien du personnel de l'Agence telegraphique suisse (ATS-SDA) lors du troisieme jours de greve ce jeudi 1 fevrier 2018 devant la maison de la Ra ...
Solidarität von den Angestellten, keine Rückendeckung von der Führung: Die Haltung der SRG zum Abbau bei der Schweizerischen Depeschenagentur wird kritisiert.Bild: KEYSTONE

Die SRG trägt den SDA-Abbau mit – jetzt gibt's Kritik an den «falschen Freunden»

Die SDA-Redaktion sieht den Service public in Gefahr. Ausgerechnet die SRG schaue tatenlos dabei zu, kritisiert ein FDP-Nationalrat. Das müsse sich bei den jetzt beginnenden Verhandlungen ändern.
03.02.2018, 09:5503.02.2018, 18:39
Mehr «Schweiz»

«RTS, ATS, même combat!»: Mit dieser Parole solidarisierten sich am Donnerstag Mitarbeiter des Westschweizer Rundfunks RTS mit ihren streikenden Kollegen von der SDA (französisch: ATS). Diese demonstrierten vor den Studios des welschen SRG-Ablegers in Lausanne für ihre Forderungen.

Beide Redaktionen kämpften den gleichen Kampf, so die Logik hinter der Parole: Die SRG-Mitarbeiter gegen die No-Billag-Initiative, diejenigen der SDA gegen das Sparprogramm der Geschäftsleitung. Beim Kampf der SDA-Redaktion ist Bewegung in die Sache gekommen: Am Freitagnachmittag sistierte sie ihren Streik und tritt nun in Verhandlungen mit dem Verwaltungsrat.

Die Solidarität zwischen beiden Redaktionen ist nicht überraschend. Das Berufsverständnis der SDA-Journalisten und jenes der Kollegen bei der öffentlich-rechtlichen SRG ist ähnlich geprägt: Service public, Präsenz in allen Sprachregionen, regionale Berichterstattung in allen Landesteilen. Mit diesen Schlagworten wirbt die SRG denn auch gegen die No-Billag-Initiative.

Somit müssten die streikenden Redaktoren der SDA einen natürlichen Verbündeten im Verwaltungsrat haben. Denn auch die SRG ist darin vertreten. Ihr Generalsekretär Walter Bachmann vertritt dort die Interessen der SRG. Sie ist mit rund zehn Prozent Anteilen drittgrösster Aktionär.

Bevor das Anfang Januar kommunizierte Sparprogramm für Unmut sorgte und schliesslich zum Streik führte, gab im letzten Oktober bereits ein anderer Entscheid des Verwaltungsrats zu reden. Er beschloss, die SDA mit der Bildagentur Keystone zum neuen Unternehmen Keystone_SDA zu fusionieren. Keystone gehörte bisher zu je 50 Prozent der SDA und der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Beide Entscheide – Fusion und Sparprogramm – sollen einstimmig getroffen und somit auch von der SRG mitgetragen worden sein.

Wortkarge SRG

Deren Verteter Walter Bachmann war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Die SRG gibt sich einen Monat vor der No-Billag-Abstimmung in Sachen SDA äusserst wortkarg. Eine Anfrage von watson zum Stimmverhalten im Verwaltungsrat beantwortet SRG-Sprecher Edi Estermann folgendermassen: «Wir stehen der Fusion mit Keystone positiv gegenüber, weil damit den SDA-Kunden ein zeitgemässes konvergentes Angebot gemacht werden kann.»

Zu den Abbauplänen und dem Streik lässt Estermann lediglich verlauten, dass eine sozialverträgliche Umsetzung der Sparmassnahmen Aufgabe des SDA-Managements sei. Dafür sei vom Verwaltungsrat entsprechender Spielraum eingeräumt worden.

Fusion und Abbaupläne haben einen direkten Zusammenhang. Wegen des drohenden Defizits 2018 müsse die älteste Nachrichtenagentur des Landes fit für den Zusammenschluss mit Keystone gemacht werden. «Ich kann nicht mit einem strukturellen Loch in eine Fusion gehen», sagt CEO Markus Schwab gegenüber der «NZZ am Sonntag».

«Fragwürdige Haltung der SRG»

Die Unterstützung der SRG für die Pläne des SDA-Verwaltungsrats sorgt sogar im bürgerlichen Lager für Kritik: «Es ist fragwürdig, dass die SRG diese Strategie mitträgt», sagt der Waadtländer FDP-Nationalrat Olivier Feller.

«Weil sie nicht gewinnorientiert sind, spielten beide Unternehmen in unserem mehrsprachigen Land bisher eine wichtige Rolle in der Berichterstattung, gerade im regionalen Bereich», so Feller. Beide seien von «systemischer Wichtigkeit» für die Medienlandschaft.

Olivier Feller, conseiller national PLR Vaud, parle aux personnes et aux journalistes qui manifestent un soutien au personnel de l'Agence telegraphique suisse (ATS-SDA) lors du troisieme jours de ...
Olivier Feller hält an der Demonstration der SDA-Redaktion vom Donnerstag in Lausanne eine Rede.Bild: KEYSTONE

Die österreichische Nachrichtenagentur APA wird nach der Fusion zur grössten Einzelaktionärin des neuen Unternehmens Keystone_SDA. Damit die APA keinen Zugriff auf das von der SDA angehäufte Eigenkapital erhält, zahlen sich die bisherigen Aktionäre laut Medienberichten einen Grossteil der 20 Millionen Franken Reserven aus. Für die SRG dürften dabei rund 1,5 Millionen Franken herausspringen. SRG-Sprecher Estermann bezeichnet die Auszahlung gegenüber watson als «Voraussetzung für die geplante Fusion». Über die konkrete Höhe und den Zeitpunkt einer allfälligen Auszahlung habe die SRG noch keine Angaben erhalten.

«Rückendeckung ist unverständlich»

Die SRG sei kein privates Unternehmen, sondern öffentlich-rechtlich verfasst, kritisiert FDP-Nationalrat Feller die Auszahlung des SDA-Eigenkapitals an die SRG: «Es ist nicht ihre Aufgabe, für Profitmaximierung zu sorgen – auch nicht bei der SDA.»

Feller sieht die wichtige Rolle der SDA für den Service public in Gefahr. Alarmiert haben ihn die Äusserungen von SDA-CEO Schwab in der «NZZ am Sonntag». Die SDA als private Aktiengesellschaft sei ausschiesslich ihren Aktionären etwas schuldig, sagte Schwab: «Wieso kommt man auf die Idee, dass wir eine Verpflichtung für einen Service public haben?»

Dass die SRG solchen Äusserungen ihre Rückendeckung gibt, ist für Feller «unverständlich». Schliesslich stehe in den Richtlinien der SDA weiterhin, dass der Basisdienst der Agentur ein Service public sei. In der No-Billag-Debatte weise die SRG zu Recht auf die Bedeutung des Service public hin: «Dass ihr Vertreter im SDA-Verwaltungsrat eine Strategie unterstützt, welche diesen akut gefährdet, ist nicht sehr kohärent.»

Geht es nach Olivier Feller, soll sich das jetzt ändern: «Ich erwarte von SRG-Vertreter Walter Bachmann, dass er sich bei den kommenden Verhandlungen mit der Redaktion für eine stärkere Berücksichtigung der Service-public-Aufgaben der SDA einsetzt.»

Badran: «SRG hält den Ball flach»

SP-Nationalrätin Jacqueline Badran kommt bei einem Gespräch mit watson – noch vor Sistierung des Streiks – zu einem anderen Schluss als ihr Ratskollege Feller: «Ich glaube nicht, dass die SRG den beschlossenen Abbau bei der SDA begrüsst.» Denn sie sei auf die Leistungen der SDA angewiesen, so die Zürcherin: «Allerdings gehe ich davon aus, dass die SRG den Ball vor der No-Billag-Abstimmung flach halten will.»

Badran betont, dass auch die anderen Schweizer  Medienhäuser in der Verantwortung stehen. Der Abbau sei für alle schädlich: «Aus unternehmerischer Sicht brauchen die Schweizer Verleger in diesen schwierigen Zeiten mehr Kooperation und eine starke SDA.»

Wer ist die SDA? Wir verschaffen dir den Durchblick

Video: watson/Helene Obrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Calisthenics
02.02.2018 19:46registriert Januar 2018
Keine gute Sache, hoffe das fliegt der SRG jetzt nicht um die Ohren so kurz vor der Abstimmung.
Trotzdem gut, wird dies mal angesprochen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ströfzgi
03.02.2018 10:16registriert April 2016
Tja… schaut eben doch jeder nur auf sich. Auch wenn er noch so nach Solidarität schreit.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
winglet55
03.02.2018 11:39registriert März 2016
Das machen AZ-Medien, TA Media, & Ringier auch!!
Etwas Selbstkritik täte auch der Watson Redaktion gut!
00
Melden
Zum Kommentar
46
Trumps Strafzölle: Alles Bluff – oder was?
Die angekündigten Strafzölle wären verheerend – wenn sie tatsächlich umgesetzt werden.

Gegen Ende seiner ersten Amtszeit drohte Donald Trump der EU mit Strafzöllen. Der damalige Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker versprach dem US-Präsidenten deshalb umgehend, die EU werde im grossen Stil amerikanische Sojabohnen und Flüssiggas importieren. Daraufhin verzichtete Trump auf seine Zölle und verkündete einen Sieg im Handelskrieg gegen Europa. Was er jedoch nicht erwähnte, war die Tatsache, dass Juncker sein Versprechen nicht hätte einlösen können, denn er besass die dazu benötigten Vollmachten gar nicht.

Zur Story