Schweiz
Zürich

Polizei holt abgestürzte Transportdrohne aus Zürichsee

Hier holt die Polizei die abgestürzte Transportdrohne aus dem Zürichsee 

28.01.2019, 16:1428.01.2019, 16:36

Die seit Freitag vermisste Transportdrohne der Post ist wieder aufgetaucht. Taucher der Stadtpolizei Zürich bargen sie am Montag aus dem Zürichsee. Spezialisten klären nun die Ursachen des Absturzes ab. Bis zur Klärung bleiben sämtliche Postdrohnen am Boden.

Taucher der Wasserschutzpolizei Zürich konnten die Drohne am Sonntag im vermuteten Suchgebiet orten. Bevor die Bergung erfolgen konnte, mussten Spezialisten des Forensischen Instituts und der Betreiberfirma aufgeboten werden, um sicherzustellen, dass die Drohne und die Flugdaten korrekt gesichert werden.

Am Montagmorgen erfolgte dann die Bergung, wie die Stadtpolizei Zürich am Montag mitteilte. Zwei Taucher der Wasserschutzpolizei konnten die Drohne aus rund 20 Meter Tiefe holen.

Bereits am Sonntag hatten die Taucher festgestellt, dass neben der Drohne ein geöffneter, mit der Drohne verbundener Fallschirm, lag. Spezialisten des Forensischen Instituts und der Betreiberfirma klären nun die Ursachen des Absturzes ab. Die Ergebnisse der polizeilichen Abklärungen werden den zuständigen Stellen zugestellt, wie es weiter heisst.

Auch die Post unterstütze die entsprechenden Behörden, teilte sie am Montag mit. Sie stehe im Kontakt mit dem Bundesamt für Zivilluftfahrt und der Stadtpolizei Zürich. «Für die Post steht die Sicherheit an oberster Stelle, deshalb bleiben die übrigen Drohnen am Boden, bis die Unfallursache geklärt ist», heisst es in der Mitteilung weiter. Die Postdrohnen haben bisher in Lugano, Bern und Zürich über 3000 Flüge erfolgreich absolviert.

Ein Mitarbeiter der Drohnenbetreiberfirma hatte am Freitag kurz nach 10.20 Uhr den Absturz der Drohne gemeldet. Es zeigte sich, dass die Transportdrohne rund 200 Meter vom Ufer entfernt im Bereich der Badi Mythenquai ins Wasser gefallen war.

Weitere Abklärungen ergaben, dass die Drohne mit einer Blutprobe im Rahmen der Testphase von der Klinik im Park, die zur Hirslanden-Gruppe gehört, ins Zentrallabor an der Forchstrasse unterwegs war und dabei den See überfliegen musste. (aeg/sda)

Abstürze und VR-Brille: So läuft das Drohnenrennen

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Pro-Palästina-Demonstranten blockieren Gleise im Bahnhof Bern
Einige hundert Personen haben sich am Donnerstagabend in Bern zu einer Spontankundgebung gegen das Aufbringen der Gaza-Hilfsflottille versammelt. Im Anschluss blockierten einige von ihnen vorübergehend mehrere Gleise im Bahnhof.
Zu der Blockade-Aktion im Bahnhof kam es nach der Demonstration in der Innenstadt. Aktivisten blockierten mehrere Gleise, wie Bilder auf den Online-Portalen der Berner Tamedia-Medien zeigten.
Zur Story