Schweiz
Zürich

Zug blockiert Strecke: Zugausfälle am HB Zürich

Zug blockiert Strecke: Zugausfälle am HB Zürich

24.07.2017, 06:5524.07.2017, 09:48

Am Zürcher Hauptbahnhof kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen. Grund ist ein Zug, der am Morgen eine Strecke blockiert hatte. Die Störung selbst ist zwar behoben, dennoch müssen Reisende weiterhin mit Verzögerungen und ausfallenden Zügen rechnen.

Betroffen von den Einschränkungen sind die Züge, die auf den Gleisen 31 bis 34 verkehren.

Gemäss SBB waren folgende Verbindungen von der Störung betroffen:

  • Die Fernverkehrszüge Zürich HB – Konstanz
  • Die Fernverkehrszüge Luzern – Zürich Flughafen
  • Die S-Bahnzüge S 2 Ziegelbrücke – Zürich Flughafen
  • Die S-Bahnzüge S 14 Affoltern am Albis – Hinwil
  • Die S-Bahnzüge S 19 (Pfäffikon SZ –) Effretikon – Dietikon
  • Die S-Bahnzüge S 21 Regensdorf-Watt – Zürich HB

(viw)

Du musst dir die Zeit vertreiben: 8 Grafiken, die den Schweizer Pendler-Alltag perfekt beschreiben

1 / 10
Copy of 8 Grafiken, die den Schweizer Pendler-Alltag perfekt beschreiben
Wo sich Herr und Frau Schweizer im Zug hinsetzen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Zwischen China und den USA – diese 2 grossen Vorteile haben die Schweiz und Europa
Der chinesische Druck, die amerikanische Unbeständigkeit und der Aufstieg des Populismus zeigen, wie dringlich es für die Schweiz und Europa ist, ihre gemeinsamen Werte zu sichern.
Oft liest man, dass das Schicksal der Welt von der grossen wirtschaftlichen, militärischen und geostrategischen Rivalität zwischen China und den USA beherrscht wird. Kürzlich wurde diese Rivalität folgendermassen dargestellt: China würde zu einem elektrotechnischen Staat werden, der sein gesamtes Wirtschaftssystem auf Elektrizität aufbaut – dank seiner Batterien, Mikroprozessoren, Solarpanels und Windenergie (und nebenbei seiner Kernenergie). Wind- und Photovoltaik machen 2024 bereits 18,1 Prozent der chinesischen Stromproduktion aus, die Atomenergie deckt 4,4 Prozent, der Anteil ist leicht steigend.
Zur Story