Längst haben Fluglinien das Promo-Potential vonPre-flight Safety Instruction Demonstrations(so heissen jene obligate Sicherheitsvideos im korrekten Fachjargon) entdeckt. Air New Zealand war Vorreiter mit ihren lustigen Hobbit-Videos. Jüngst machte Air France auch Schlagzeilen mit dem Most-French-Thing-To-Ever-Happen-Kracher:
Doch nun hat British Airways den Vogel abgeschossen (... öh, sorry, schlechte Metapher) – zumindest was die Star-Power angeht, denn derart viele Promis in einem Safety-On-Board-Video gab's wohl noch nie. Hier der Directors Cut:
Jap, das sind Küchengott Gordon Ramsay, Komiker Rob Brydon, Soulsängerin Jess Glynne, sowie die Schauspiel-Legenden Sir Ian McKellen, Chiwetel Ejiofor, Jim Broadbent, Thandie Newton, Gillian Anderson, Warwick Davis und Rowan Atkinson – allesamt unter der Regie von Kultfigur Chabuddy G (Komiker Asim Chaudhry). Oder anders gesagt: Sir Magneto McGandalf, Solomon aus «12 Years a Slave», Scully aus «The X-Files», die schöne Christine aus «L.A. Crash», Professor Slughorn aus «Harry Potter», ein veritabler Ewok und Mr. Bean höchstpersönlich. Nicht schlecht. Gar nicht schlecht.
Obwohl das Making-of eigentlich fast unterhaltsamer ist ...
Jedenfalls ist das Ganze nicht nur nützlich als Flugsicherheitsvideo, sondern auch als Spendenaufruf für Flying Start, einer Kooperation zwischen der Wohltätigkeitsorganisation Comic Relief und British Airways.
Übrigens: Warum nur tragen die Stewardessen heute keine so tollen Uniformen mehr wie in den 60ern?
1 / 26
Warum nur tragen die Stewardessen heute keine so tollen Uniformen mehr wie in den 60ern?
Wir wollen uns nun ein paar hübsche Bilder von Uniformen ansehen, die Stewardessen aus aller Welt zwischen den 30er und 80er Jahren getragen haben. Im Bild ein Beispiel der amerikanischen Fluggesellschaft Pacific Southwest Airlines aus den 60ern. Guckt euch das an. Die Röcklein kurz und farbenfroh. So macht Fliegen Spass. bild: fastcult ... Mehr lesen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Mätse
19.09.2017 14:38registriert September 2015
Ich habe am Freitag im BA-Flieger tatsächlich mein Handy weggelegt und zugeschaut, als dieses Video zu laufen begann. War ganz unterhaltsam. Bei mir hat es jedenfalls den erhofften Effekt gehabt :-)
Die 40 Eidgenossen von Mollis und welcher Verband die meisten Kränze gewonnen hat
Der Nordostschweizer Teilverband (NOSV) hat das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis dominiert. Er stellte mit Samuel Giger und Werner Schlegel die beiden Teilnehmer des Schlussgangs – und weil dieser gestellt endete mit Armon Orlik als lachendem Dritten den Schwingerkönig.