Die 100 wichtigsten Fragen der Menschheit (14 von 100) – Heute: Mord
Die Abstimmung ist jeweils von Montag bis Freitag von 8.00 – 22.00 Uhr geöffnet. Antwortmöglichkeiten sind vorgegeben, perfekt und ergo nicht verhandelbar. Das Resultat ist folglich indiskutabel und hat Gültigkeit bis in alle Ewigkeit. Alle beantworteten Fragen werden kontinuierlich im grossen Buch der absoluten Weisheiten aktualisiert (im Moment ist es noch klein, aber das wird noch). Dies soll fortan dein geistiges Manifest sein.
Im Namen des Verstandes, der Güte und der belanglosen Existenz. Ramen.
Das Leben ist nicht immer Zuckerschlecken und Ponyhof. Nein, es kann gar ein gewaltsamer Zirkus, voller schwierigen Multiple-Choice-Fragen sein, bei der die Antwort nicht richtig oder falsch, sondern falsch und falscher zu sein scheint. Zum Glück hat der Mensch in der Regel eine Sozialisierung erfahren, die ihn mit einem moralischen Kompass (in dieser Analogie der Publikumsjoker) ausstattet. Doch das heisst nicht, dass gewisse Fragen deswegen einfacher zu beantworten wären. Wie stehst du zum Beispiel zum Mord-Dilemma?
Das grosse Buch der absoluten Wahrheiten
Im grossen Buch der absoluten Wahrheiten werden sämtliche absoluten Wahrheiten im grossen Stil gesammelt. Sie sind, wie alle absoluten Wahrheiten, unantastbar und undiskutierbar. Die Sekte der Schwarmintelligenz hat gesprochen.
- Es ist praktischer, keine Knie zu haben, als keine Ellenbogen.
- Pommes Frittes gehören als Pizzabelag verboten.
- Die beste Taste auf der Tastatur ist «Enter».
- Katzen sind besser als Hunde.
- Die Menschheit ist nicht mehr zu retten.
- Der Hammer ist das beste aller Werkzeuge.
- Der einzig korrekte Weg, Glacé zu essen, ist im Cornet.
- Norden ist die richtigste Richtung.
- Rosenkohl ist das schlimmste Gemüse.
- Wasser ist das coolste Element.
- Auch wenn deshalb drei Gleisarbeiter von einer Güterlore tot gefahren werden: Man wirft trotzdem keinen unbeteiligten dicken Mann die Brücke hinunter.
- Hoden können nicht attraktiv sein.
- Es ist besser, in der bitteren Realität, als in der süssen Illusion zu leben.