Sport
Analyse

Italiens hoher Preis für das Verpassen des Umbruchs

epa07011336 Italy's Emerson Palmieri (front) changes his shorts during the UEFA Nations League soccer match betwen Portugal and Italy in Lisbon, Portugal, 10 September 2018. EPA/JOSE SENA GOULAO
Emerson Palmieri weiss immerhin, was er alles anziehen muss, bevor er aufs Feld darf.Bild: EPA/LUSA
Analyse

Italien spielt miserablen Fussball – weil es den Umbruch verpasst hat

Italien braucht und will den grossen Umbruch in der Nationalmannschaft. Es ist die Aufgabe des neuen Trainers Roberto Mancini, diesen zu vollziehen. Bis dahin sind die «Azzurri» auf der Suche nach ihrer Identität: Derzeit ist es eine Zumutung, ihnen beim Fussball zuzusehen.
11.09.2018, 14:1611.09.2018, 15:46
«Italien, eine weitere Enttäuschung.»
«Gazzetto dello Sport»

Zeit, Roberto Mancini braucht viel Zeit. Der 53-jährige Italiener hat es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, aus Italien diese grosse Fussball-Nation zu machen, die es einmal war. Der über Jahre verpasste Kaderumbruch der «Azzurri» hat unter Mancini begonnen. Doch Italien zahlt erstmal den Preis, um das Verpasste nachzuholen. 

epa07011348 Portugal's Bernardo Silva (R) in action against Italy's Federico Chiesa (L) during the UEFA Nations League soccer match betwen Portugal and Italy in Lisbon, Portugal, 10 Septembe ...
Federico Chiesa, der Sohn von Ex-Nati-Spieler Enrico Chiesa, ist eines der grossen italienischen Talente.Bild: EPA/LUSA

Dieser Preis ist hoch. In den beiden Partien gegen Polen und Portugal hat Italien, gelinde ausgedrückt, Magerkost geboten. Und das in den ersten beiden Pflichtspielen unter dem neuen «Commissario Tecnico» in der Nations League. Italiens Rückkehr auf die Fussball-Landkarte, nachdem man die WM 2018 «ausgelassen» hat, war erschreckend schwach. Allerdings nicht überraschend. 

«Eine schwere und wohlverdiente Niederlage.»
«Corriere dello Sport»

Beim Heimspiel am Freitag in Bologna gegen Polen hatte Italien bereits grosse Mühe und kam in einer schwachen Partie durch einen glücklichen Penalty immerhin zu einem 1:1. 

Gegen Portugal gestern war der Auftritt aber schon alarmierend harmlos. Der Europameister, ohne Superstar Cristiano Ronaldo angetreten, dominierte Italien nach Belieben und hätte höher als 1:0 gewinnen müssen. 

Das Tor von André Silva.Video: streamable

Das einzige Tor schoss ausgerechnet André Silva – der Mann, der sich bei der AC Milan nicht gegen den 19-jährigen Italiener Patrick Cutrone durchsetzen konnte und zu Sevilla weiterzog. Während Silva gegen Ex-Teamkollege Gigi Donnarumma traf, war Cutrone nicht mal im Aufgebot der italienischen A-Nationalmannschaft. Er war bei der U21 im Einsatz. 

Donnarumma bewahrte Italien vor einer höheren Niederlage.Video: streamable
«Jedes Mal, wenn sie ihre Gegner angreifen, ist es eine Qual.»
«Corriere della Sera»

Italien war in den beiden Partien gegen Polen und Portugal unkreativ, überfordert und harmlos. Quer- statt Steilpässe. Angst statt Mut. Reagieren statt agieren. Während 180 Minuten hat Italien kaum einen gelungenen Spielzug zustande gebracht.

Portugal kam im Gegensatz zu Italien zu einigen Grosschancen.Video: streamable

Und weil die Idee fehlte, wie man gefährlich vor das gegnerische Tor kommen könnte, machte Italien, was man halt macht, wenn man kein Selbstvertrauen hat und keine Lösungen findet: Pässe in die Füsse der Flügelspieler, von da nochmals zurück und dann Alibi-Flanken aus dem Halbfeld. Genau auf diese Weise schied man bereits in den WM-Playoffs gegen Schweden aus. Spielerisch ist Italien unter Mancini bisher stagniert.

Die grosse italienische Problemzone ist das Mittelfeld. Ohne den verletzten Marco Verratti fehlt da die Wettbewerbsfähigkeit. Zwar hat man mit Jorginho einen Brasilianer eingebürgert, der jetzt bei Chelsea gross aufspielt, doch der 26-Jährige wirkt in der Nationalmannschaft hilflos. Spieler wie Bryan Cristante, Roberto Gagliardini oder Lorenzo Pellegrini an seiner Seite haben (noch) nicht genügend Qualität. 

«Weder Spiel, noch Ergebnisse: Mancini wechselt neun Spieler, aber die Wende kommt noch immer nicht.»
«La Stampa»

Die zwei Länderspiele in der Nations League, geben allerdings auch Hoffnung. Denn Roberto Mancini ist offenbar gewillt, die momentanen Resultate dem Umbruch unterzuordnen. So stellte er seine Mannschaft nach dem Polen-Spiel auf neun Positionen um. Bloss Torhüter Donnarumma und Jorginho durften in beiden Partien von Beginn weg ran.

image after
image before
Italiens Aufstellungen gegen Polen und Portugal.bild: transfermarkt.ch/watson

Gegen Portugal war zum ersten Mal seit über 20 Jahren in einem Pflichtspiel kein Spieler von Juventus Turin in der Startelf. Und dies zu einer Zeit, in der Juventus die einzige Mannschaft in Italien ist, welche das Wort Erfolg in den letzten sieben Jahren nicht nur vom Hörensagen kennt.  

epa06169874 Italian national soccer team players (L-R) Leonardo Bonucci, Daniele Rugani, and Giorgio Chiellini warm up during their team's training session at the Coverciano Sport Center near Flo ...
Mit Bonucci, Rugani und Chiellini stellt Juventus immerhin ein Abwehr-Trio für die Squadra Azzurra.Bild: EPA/ANSA

Doch bei Juventus spiegelt sich auch ein Problem des italienischen Fussballs wieder: Längst sind es nicht mehr die Italiener, welche die Mannschaft prägen. Im zentralen Mittelfeld hat Juventus zum Beispiel keinen einzigen Italiener im Kader.

«Es hat bisher noch nie so wenig Italiener auf dem Spielfeld wie heute gegeben. Dies ist der niedrigste Stand. Doch die Italiener auf der Bank sind oft besser als ausländische Stammspieler. Ich hoffe, dass sie mit der Zeit mehr Einsatzzeiten erhalten.»
Mancini kritisiert die Serie-A-Klubs
«Italien, weiterhin viel Arbeit.»
«La Repubblica»

Die mangelnden Alternativen aus Italiens Talente-Topf haben auch dazu geführt, dass zum Beispiel der 24-jährige Manuel Lazzari zu seinem Länderspiel-Debüt kam. Ein Mann, der mit SPAL Ferrara von der Serie C (3. ital. Liga) bis in die Serie A aufgestiegen ist und dort mittlerweile gerade mal 39 Partien absolviert hat. 

epa07011237 Portugal's Andre Silva (R) in action against Italy's Manuel Lazzari (L) during the UEFA Nations League soccer match betwen Portugal and Italy in Lisbon, Portugal, 10 September 20 ...
Manuel Lazzari gegen André Silva.Bild: EPA/LUSA

Dass Verteidiger Giorgio Chiellini mit acht Länderspieltoren gestern der beste Torschütze im Kader der Italiener war, sagt einerseits viel über die offensive Harmlosigkeit aus, allerdings auch über die vielen unerfahrenen Spieler, die von Mancini aufgeboten wurden. 

Unerfahren ist dabei nicht unbedingt mit jung gleichzusetzen. Lorenzo Insigne, der wohl beste italienische Offensiv-Akteur, ist 27 Jahre alt. Er kommt bisher bloss auf 27 Länderspiele, weil ihm meist andere, ältere Spieler vor die Nase gesetzt wurden. 

«Ohne Spiel, ohne Tor, ohne Verteidigung.»
«Tuttosport»

Und dennoch erlebt Italien gerade eine drastische Verjüngungskur. Im «neuen» italienischen Kader ist neben Giorgio Chiellini (34) bloss Leonardo Bonucci (31) potentieller Stammspieler, der schon über 30 Jahre alt ist. Junge, vielversprechende Talente wie Gianluigi Donnarumma (19) Alessio Romagnoli (23), Mattia Caldara (24), Lorenzo Pellegrini (22), Nicolo Barella (21), Federico Chiesa (20), Federico Bernardeschi (24) oder Andrea Belotti (24) gibt es einige. 

epa06994980 Italian soccer international players Nicolo Barella (L) and Federico Chiesa (R) attend a training session at the Coverciano Sports Center, near Florence, Italy, 03 September 2018. Italy wi ...
Jugend forscht: Nicolo Barella (links) zusammen mit Federico Chiesa.Bild: EPA/ANSA

Die meisten wurden die letzten Jahre nicht beachtet und werden jetzt dafür ins kalte Wasser geworfen. Statt sie langsam aufzubauen, sollen sie plötzlich viel Verantwortung übernehmen. 

Derzeit erlebt die Serie A – vor allem dank guten Ausländern – einen Aufschwung. Wenn es die italienischen Klubs schaffen, auch den einheimischen Spielern wieder mehr Spielzeit zu gewähren, wird sich auch die Squadra Azzurra erholen. Bis dahin wird das Team von Roberto Mancini noch viel Lehrgeld bezahlen müssen.

Noch hat Mancini, ausser dem Druck aus den italienischen Medien, keinen Resultate-Stress. Die Nations League kann er vernachlässigen, viel eher muss er bis im nächsten Frühling, wenn die EM-Qualifikation beginnt, eine konkurrenzfähige Mannschaft aufstellen. Der Um- und Aufbruch braucht neben Vertrauen nämlich vor allem eines. Viel Zeit. 

Viermal Italien! Alle Fussball-Weltmeister

1 / 24
Alle Fussball-Weltmeister
2022 in Katar: ARGENTINIEN – Frankreich 4:2 n. P.
quelle: keystone / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nik G.
11.09.2018 14:29registriert Januar 2017
Viele grosse Fussbalnationen haben dieses Problem (Deutschland, Spanien, Holland usw.) Oder werden es bald haben (Kroatien) zu lange auf die Alten gesetzt, kein Nachwuchs gefördert. Köbi war da sehr ändlich zum Glück hat Hitzfeld diese Strategie geändert und Petkovic führt sie weiter.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul Badman
11.09.2018 16:15registriert November 2015
Die wollen nur nicht in Gefahr laufen, an die WM in Katar gehen zu müssen. Wer will da schon hin? Mamma mia.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thadic
11.09.2018 15:38registriert Mai 2016
Ich vermute, dass es auch an der ungenügenden Migrantenfreundlichen Nachwuchsförderung liegt. Es ist doch auffällig wie bisher Ballotelli der einzige Schwarze blieb. In der italienischen Leichtathletik sieht es ganz anders aus. Dabei wäre Fussball so ein guter Integrationsförderer, siehe Frankreich.
00
Melden
Zum Kommentar
36
Sion schlägt St.Gallen in spektakulärem Spiel – Thun lässt Winti zu zehnt keine Chance
Der FC St.Gallen muss an der Tabellenspitze der Super League Aufsteiger Thun ziehen lassen. Während die Berner Oberländer gegen Winterthur gewinnen, kassieren die Ostschweizer in Sitten eine Niederlage.
St. Gallen muss den FC Thun an der Tabellenspitze ziehen lassen. Die Ostschweizer unterliegen in der 11. Runde der Super League nach früher Führung dem FC Sion mit 2:3.
Zur Story