Sport
Eishockey

CHL: Davos gegen Durgarden chancenlos

Der HCD (Marc Wieser) hatte gegen Djurgarden klar das Nachsehen.
Der HCD (Marc Wieser) hatte gegen Djurgarden klar das Nachsehen.bild: twitter @hockeysince1921

Davos kassiert 0:6-Klatsche gegen Djurgarden – Lugano gewinnt in Finnland

Nach dem Startsieg gegen Rouen bleibt der HC Davos im zweiten Spiel in der Champions Hockey League (CHL) ohne Chance. In Stockholm setzt es eine 0:6-Klatsche ab. Der HC Lugano ist dagegen siegreich und schlägt Tappara Tampere auswärts 3:1.
27.08.2016, 16:2521.09.2016, 12:29

Im Duell der Rekordmeister aus der Schweiz und Schweden erwischten die Nordländer den besseren Start. Djurgarden Stockholm ging in der 7. Minute mit 1:0 in Führung. Der Treffer in Überzahl erzielte Jeff Tambellini, der in der Schweiz bereits für die ZSC Lions und Fribourg-Gottéron spielte. Sogar in doppelter Überzahl legte Tambellini nach zum 2:0 und in der 25. Minute sorgte der 32-jährige Kanadier unter gütiger Mithilfe von HCD-Verteidiger Daniel Rahimi das quasi vorentscheidende 3:0.

ZSC Spieler Jeff Tambellini stemmt den Meisterpokal nach dem siebten Playoff-Finalspiel der National League A zwischen dem SC Bern und den ZSC Lions am Dienstag, 17. April 2012 in der Postfinance-Aren ...
So bejubelte Tambellini den Meistertitel mit den Lions 2012.Bild: KEYSTONE

Der HCD wirkte in Schweden lethargisch und war zu keiner Reaktion fähig. Trainer Arno del Curto wollte mit dem Goaliewechsel von Gilles Senn auf Joren van Pottelberghe ein Zeichen setzen, doch der 19-Jährige hielt nicht besser als sein 20-jähriger Vorgänger und wurde vor der letzten Drittelspause bereits zwei Mal bezwungen.

Das Unheil nahm für den HCD auch im Schlussabschnitt kein Ende, der überragende Tambellini stellte mit seinem vierten Treffer auf 6:0. Bei diesem eindeutigen und gerechtfertigten Resultat blieb es.

Revanche geglückt

Besser lief es dem HC Lugano der nach der 1:3-Heimniederlage nun auswärts gegen Tappara Tampere antrat. Der Start hätte besser kaum sein können, in der 2. Minute erzielte Alessia Bertaggia nach einem Tempovorstoss das 1:0 und nach nur zwei Zeigerumdrehungen erhöhte Damien Brunner auf 2:0.

Bertiaggias 1:0.Video: streamable

Dem finnischen Meister gelang zwar in der 9. Minute der sehenswerte Anschlusstreffer, aber der Ausgleich folgte nicht. Stattdessen sorgte Julien Vauclair etwas nach Spielmitte wieder für den beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung für die Luganesi. Weil im letzten Drittel keine Tore mehr fielen, hatte dieser bis zur Schlusssirene Bestand.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das Tampere-Tor.

(drd)

Die Telegramme

Djurgarden Stockholm - Davos 6:0 (2:0, 3:0, 1:0)
2843 Zuschauer. - SR Piechaczek/Rantala (GER/FIN), Dahmen/Persson (SWE). - Tore: 7. Tambellini (Johansson/Ausschluss Rahimi) 1:0. 13. Tambellini (Ikonen/Ausschlüsse Ambühl, Axelsson) 2:0. 25. Tambellini (Ljungh/Ausschlüsse Jung, Axelsson) 3:0. 39. Possler 4:0. 40. Ridderwall (Ljungh) 5:0. 46. Tambellini (Possler/Ausschluss Paschoud) 6:0. - Strafen: 12mal 2 Minuten gegen Djurgarden Stockholm, 13mal 2 Minuten gegen Davos - Bemerkungen: Djurgarden Stockholm mit Reideborn, Davos mit Senn (33. van Pottelberghe) im Tor.

Tappara Tampere - Lugano 1:3 (1:2, 0:1, 0:0)
3431 Zuschauer. - SR Kaukokari/Oskirsko (FIN/RUS), Heinonen/Nevo (FIN). - Tore: 2. Bertaggia (Gardner) 0:1. 4. Damien Brunner (Chiesa) 0:2. 9. Kemiläinen (Saravo) 1:2. 35. Julien Vauclair (Zackrinsson, Grégory Hofmann) 1:3. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tappara Tampere, 4mal 2 Minuten gegen Lugano. - Bemerkungen: Tappara Tampere mit Lassila, Lugano mit Merzlikins im Tor. (sda)

Die Schweizer Eishockey Awards für die Saison 2015/16

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Frankreich löst das WM-Ticket gegen die Ukraine ++ Auch Azzuri gewinnen
Frankreich qualifiziert sich als zweite Mannschaft aus Europa für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Norwegen ist das Ticket auch nur noch theoretisch zu nehmen.
Es war ein lange Zeit mühsamer Abend für die Franzosen im Pariser Prinzenpark. Gegen die Ukraine tat sich der zweifache Weltmeister schwer – bis Kylian Mbappé in der 55. Minute zum Penalty anlaufen konnte und souverän verwandelte. Von da an lief es der Equipe tricolore deutlich besser. Michael Olise, wieder Mbappé und Hugo Ekitiké, dem von Sturmpartner Mbappé sein erstes Länderspieltor aufgelegt wurde, sorgten für einen schliesslich deutlichen 4:0-Erfolg, der die WM-Teilnahme der Mannschaft von Didier Deschamps im nächsten Sommer endgültig sicherstellt.
Zur Story