
Hängende Köpfe beim ZSC. Überlegen sie vielleicht schon, was sie in den Ferienkoffer packen könnten?Bild: KEYSTONE
Den ZSC Lions droht das zweite Viertelfinal-Aus in Serie. Letztes Jahr scheiterte man als Qualisieger blamabel am SC Bern, jetzt droht das peinliche Ausscheiden gegen das siebtklassierte Lugano. Oder gelingt die Wende noch?
15.03.2017, 07:2715.03.2017, 09:20
Altmeister Julien Vauclair ist beim 2:1-Auswärtssieg Luganos gegen die ZSC Lions mit zwei Toren der Mann des Abends. Sein Team habe aber nicht wegen ihm gewonnen, so der Verteidiger nach dem Triumph.
Wegen eines Checks gegen den Kopf von Inti Pestoni im ersten Viertelfinal-Spiel hatte Vauclair drei Partien aussetzen müssen. Nachdem er bereits in diesem Spiel einmal getroffen hatte, trumpfte der 37-jährige Routinier bei seiner Rückkehr gross auf. In der Qualifikation hatte Vauclair nur einen Treffer verbuchen können, in den Playoffs steht er schon bei drei Toren.
Das entscheidende 2:1 durch Julien Vauclair.Video: streamable
«Ich habe keine Erklärung, weshalb meine Schüsse nun plötzlich reingehen», sagte Vauclair nach dem Auswärtssieg im Hallenstadion. Lugano führt dank der Treffer von Vauclair in der Serie nun mit 3:2 und steht dicht vor dem Halbfinal-Einzug. «Klar, jetzt muss das Ziel sein, die Serie am Donnerstag zu beenden», so Vauclair
Dass gerade er die Tore geschossen habe, sei nicht so wichtig. «Jetzt sagen alle, dass ich der Matchwinner bin. Wir haben aber nicht wegen mir gewonnen, sondern weil wir gut verteidigt und nur einen Treffer zugelassen haben», so der bescheidene Romand, der 2013 an der WM ins Allstar-Team gewählt worden war und seit 20 Jahren – mit einem Unterbruch von zwei Saisons in Nordamerika – für Lugano verteidigt.

Julien Vauclair war der Held in Spiel 5 – auch wenn er dies anders sieht.Bild: KEYSTONE
Durchhalteparolen beim ZSC
Die ZSC Lions geben sich aber noch nicht geschlagen. «Das Schöne an den Playoffs ist, dass man vier Siege braucht, um in die nächste Runde einzuziehen», so Ryan Shannon. «Wir haben nun einen Tag Zeit, um über die Bücher zu gehen», so der amerikanische Stürmer, dessen Team wie bereits im Vorjahr das Scheitern in der ersten Runde droht.
So schlecht sieht Shannon sein Team nicht: «Es gibt logischerweise viel zu verbessern. Aber es ist auch nicht alles schlecht. Mir gefällt unsere Intensität. Ich denke, wir hätten in dieser Serie bisher mehr Siege verdient.» (fox/sda)
Wer wird Nachfolger von Bern? Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
1 / 39
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
quelle: keystone / ennio leanza
Das könnte dich auch interessieren:
8. August 1992: Marc Rosset siegt im Olympia-Final gegen Lokalmatador Jordi Arrese und gewinnt in Barcelona Gold. Mit dem überraschenden Coup hält der Genfer als einziger Medaillengewinner auch die Schweizer Fahne hoch.
Noch einmal nimmt Marc Rosset Mass, noch einmal drückt er die Filzkugel mit Topspin ins Feld, noch einmal degradiert er den Spanier Jordi Arrese zum Zuschauer. Dann: Jubelpose im Sand, Hände über dem Kopf zusammenschlagen, der ungläubige Blick auf die Anzeigetafel. 7:6, 6:4, 3:6, 4:6, 8:6 steht da geschrieben.