Sport
Eishockey

Werfen Fans in der NHL Gegenstände aufs Eis, gibt's 2 Minuten

In der Schweiz kommen Eismeister mit alten Skijacken, in der NHL übernehmen Cheerleader in kurzen Röcken die Eisreinigung.
In der Schweiz kommen Eismeister mit alten Skijacken, in der NHL übernehmen Cheerleader in kurzen Röcken die Eisreinigung.Bild: Matt Slocum/AP/KEYSTONE

Bitte aus der NHL übernehmen! Werfen Fans Gegenstände aufs Eis, gibt's eine 2-Minuten-Strafe

Weil die Philadelphia Flyers auf dem Weg zur nächsten Niederlage gegen die Washington Capitals sind, toben ihre hässigen Fans. Sie werfen Armbänder, die vor dem Spiel verteilt wurden, aufs Eis und provozieren damit eine Strafe für ihr Team.
19.04.2016, 09:0119.04.2016, 09:12

Aus der packenden NLA-Finalserie zwischen dem SC Bern und dem HC Lugano sind viele Eindrücke haften geblieben. Einer davon ist ein negativer: Die diversen Unterbrüche in Spiel 3 in Lugano, als Tessiner Anhänger pausenlos Gegenstände aufs Eis warfen. Der Schiedsrichter-Rapport listet auf, dass es sich insbesondere um «Schweizer Münzen, Euro-Münzen, Lira, Kaffee-Automaten-Jetons, Nussschalen, Bierbecher und Papier» gehandelt hat.

Kübelweise Abfall auf dem Eis der Resega.
Kübelweise Abfall auf dem Eis der Resega.
bild: srf

Negative Konsequenzen hat das Gebaren der Zuschauer keine. Aber Lugano-Trainer Doug Shedden nützt es auch nichts, dass seine stark forcierten schwedischen Stürmer zusätzliche Verschnaufpausen erhalten: Lugano verliert 2:3 nach Verlängerung.

Stadionspeaker: «Zeigt Anstand!»

Wie man die Unsitte der aufs Eis fliegenden Gegenstände auch bekämpfen kann, zeigt die NHL. Dort gab's dafür in der Nacht beim 6:1-Sieg der Washington Capitals in Philadelphia eine Zwei-Minuten-Strafe für das Heimteam, weil sich die Anhänger schlecht benahmen. «Delay of the Game» heisst es offiziell.

Die Spieler regen sich auf, die Reporter regen sich auf – und die Fans jubeln, als der Speaker die Strafe verkündet.
nbc

Zwei Mal flogen Plastikarmbänder, die vor dem Spiel verschenkt wurden, aufs Eis. Der Aufruf des Speakers, Anstand zu zeigen, verhallte ungehört. Als zum dritten Mal Armbänder geworfen wurden, reichte es den Schiedsrichtern.

Soll das Werfen von Gegenständen aufs Eis auch in der Schweiz bestraft werden?
An dieser Umfrage haben insgesamt 687 Personen teilgenommen

«Nicht gut für das Image»

Capitals-Coach Barry Trotz kritisierte die Fans und sprach von einer schlechten Werbung fürs Eishockey. «Wir waren landesweit im Fernsehen. Ich denke nicht, dass so etwas gut für das Image unseres Sports ist.»

Eine Premiere ist die Strafe im Übrigen nicht. Erst vor wenigen Wochen kassierten die Florida Panthers zwei Strafen im gleichen Spiel, weil ihre Anhänger Plastikratten aufs Eis warfen.

Der ursprüngliche Zweck der Armbänder: Ihr Einsatz vor dem Spiel.YouTube/Serge Maslennikov

Bier, Zigarren und der Pott – die SCB-Meisterfeier

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pascal Mona
19.04.2016 09:49registriert März 2014
hmmm schwierig schwierig. Im Grundsatz zwar eine Überlegung wert, aber in der Schweiz kaum umsetzbar! In der Schweiz reisen jeweils "hunderte" Fans der Gästemannschaft mit an die Auswärtsspiele und besetzen in Stadion nebst der Gästekurve durchaus auch andere Sitz- und teilweise Stehplätze, hier dann die Unterscheidung zu machen von welchen Fans den nun was aufs Eis geschmissen wurde ist schon äusserst heikel und meiner Meinung nach nicht umsetzbar! In der NHL gibt es kaum Fans welche Auswärts die Spiele besuchen, deshalb mag das dort durchaus funktionieren.
00
Melden
Zum Kommentar
18
Beney ballert ManCity zum Sieg – so lief's den Nati-Stars im Ausland
Iman Beney hat sich für ihre Torpremiere in der englischen Women's Super League einen guten Zeitpunkt ausgesucht. Die 19-jährige Walliserin, die im Sommer von den Young Boys auf die Insel gewechselt ist, traf in ihrem vierten Spiel für ihren neuen Klub Manchester City zum ersten Mal. Und dies gleich spielentscheidend gegen die Champions-League-Siegerinnen von Arsenal. In der 88. Minute kam Beney im Strafraum an den Ball und markierte mit einem strammen Schuss in die rechte untere Torecke den Siegtreffer zum 3:2.
Zur Story