Sport
Eishockey

Werfen Fans in der NHL Gegenstände aufs Eis, gibt's 2 Minuten

In der Schweiz kommen Eismeister mit alten Skijacken, in der NHL übernehmen Cheerleader in kurzen Röcken die Eisreinigung.
In der Schweiz kommen Eismeister mit alten Skijacken, in der NHL übernehmen Cheerleader in kurzen Röcken die Eisreinigung.Bild: Matt Slocum/AP/KEYSTONE

Bitte aus der NHL übernehmen! Werfen Fans Gegenstände aufs Eis, gibt's eine 2-Minuten-Strafe

Weil die Philadelphia Flyers auf dem Weg zur nächsten Niederlage gegen die Washington Capitals sind, toben ihre hässigen Fans. Sie werfen Armbänder, die vor dem Spiel verteilt wurden, aufs Eis und provozieren damit eine Strafe für ihr Team.
19.04.2016, 09:0119.04.2016, 09:12
Mehr «Sport»

Aus der packenden NLA-Finalserie zwischen dem SC Bern und dem HC Lugano sind viele Eindrücke haften geblieben. Einer davon ist ein negativer: Die diversen Unterbrüche in Spiel 3 in Lugano, als Tessiner Anhänger pausenlos Gegenstände aufs Eis warfen. Der Schiedsrichter-Rapport listet auf, dass es sich insbesondere um «Schweizer Münzen, Euro-Münzen, Lira, Kaffee-Automaten-Jetons, Nussschalen, Bierbecher und Papier» gehandelt hat.

Kübelweise Abfall auf dem Eis der Resega.
Kübelweise Abfall auf dem Eis der Resega.
bild: srf

Negative Konsequenzen hat das Gebaren der Zuschauer keine. Aber Lugano-Trainer Doug Shedden nützt es auch nichts, dass seine stark forcierten schwedischen Stürmer zusätzliche Verschnaufpausen erhalten: Lugano verliert 2:3 nach Verlängerung.

Stadionspeaker: «Zeigt Anstand!»

Wie man die Unsitte der aufs Eis fliegenden Gegenstände auch bekämpfen kann, zeigt die NHL. Dort gab's dafür in der Nacht beim 6:1-Sieg der Washington Capitals in Philadelphia eine Zwei-Minuten-Strafe für das Heimteam, weil sich die Anhänger schlecht benahmen. «Delay of the Game» heisst es offiziell.

Die Spieler regen sich auf, die Reporter regen sich auf – und die Fans jubeln, als der Speaker die Strafe verkündet.
nbc

Zwei Mal flogen Plastikarmbänder, die vor dem Spiel verschenkt wurden, aufs Eis. Der Aufruf des Speakers, Anstand zu zeigen, verhallte ungehört. Als zum dritten Mal Armbänder geworfen wurden, reichte es den Schiedsrichtern.

Soll das Werfen von Gegenständen aufs Eis auch in der Schweiz bestraft werden?
An dieser Umfrage haben insgesamt 687 Personen teilgenommen

«Nicht gut für das Image»

Capitals-Coach Barry Trotz kritisierte die Fans und sprach von einer schlechten Werbung fürs Eishockey. «Wir waren landesweit im Fernsehen. Ich denke nicht, dass so etwas gut für das Image unseres Sports ist.»

Eine Premiere ist die Strafe im Übrigen nicht. Erst vor wenigen Wochen kassierten die Florida Panthers zwei Strafen im gleichen Spiel, weil ihre Anhänger Plastikratten aufs Eis warfen.

Der ursprüngliche Zweck der Armbänder: Ihr Einsatz vor dem Spiel.YouTube/Serge Maslennikov

Bier, Zigarren und der Pott – die SCB-Meisterfeier

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pascal Mona
19.04.2016 09:49registriert März 2014
hmmm schwierig schwierig. Im Grundsatz zwar eine Überlegung wert, aber in der Schweiz kaum umsetzbar! In der Schweiz reisen jeweils "hunderte" Fans der Gästemannschaft mit an die Auswärtsspiele und besetzen in Stadion nebst der Gästekurve durchaus auch andere Sitz- und teilweise Stehplätze, hier dann die Unterscheidung zu machen von welchen Fans den nun was aufs Eis geschmissen wurde ist schon äusserst heikel und meiner Meinung nach nicht umsetzbar! In der NHL gibt es kaum Fans welche Auswärts die Spiele besuchen, deshalb mag das dort durchaus funktionieren.
00
Melden
Zum Kommentar
18
3. Sieg im 3. Spiel: FCSG schiesst Winterthur ab und übernimmt Tabellenführung
Erst zum zweiten Mal startet der FC St. Gallen mit drei Siegen in eine Super-League-Saison. Beim 5:0-Heimsieg gegen den FC Winterthur brilliert der junge Alessandro Vogt.
Lehrabschluss als Kaufmann, erster Profivertrag mit dem FCSG und Sprung an die Spitze der Torschützenliste: Die letzten paar Monate von Alessandro Vogt boten eine Reihe an Highlights. Nach dem Debüt in der Super League im letzten Mai findet sich der 20-jährige Stürmer in dieser Saison im Rekordtempo auf höchstem Niveau zurecht. In etwas mehr als 180 Minuten Einsatzzeit hat er drei Tore erzielt, die letzten zwei am Samstagabend gegen den FC Winterthur.
Zur Story