Sport
Eishockey

NHL: Berra und Malgin verlieren – Matthews trifft

NHL-Resultate vom Montag
Flordia Panthers (mit Berra, Malgin) – Montreal Canadiens 1:4
Detroit Red Wings – Ottawa Senators 4:5 n.P.
Buffalo Sabres  – Toronto Maple Leafs 2:4
Florida Panthers goaltender Reto Berra (20) stops a shot by Montreal Canadiens center Tomas Plekanec (14) as he is checked by Florida Panthers defenseman Jason Demers (55) during the first period of a ...
Bild: AP/FR170673 AP

Matthews stellt mit seinem 39. Saisontreffer Rekord auf – Berra und Malgin verlieren

Reto Berra ist auch nach seinem siebten NHL-Einsatz mit Florida weiter sieglos. Trotz 27 Paraden kann der zukünftige Goalie von Fribourg-Gottéron die fünfte Panthers-Pleite in Folge nicht verhindern.
04.04.2017, 07:1004.04.2017, 07:41
Mehr «Sport»

Die beiden Schweizer Denis Malgin und Reto Berra verlieren mit ihren Florida Panthers gegen die Montreal Canadiens mit 1:4. Während Malgin bei knapp 11 Minuten Eiszeit auf eine Minus-1-Bilanz kommt, hielt Reto Berra 90% der Schüsse, die auf sein Tor kamen.

Matchwinner war Montreals Artturi Lehkonen mit einem Doppelpack im Schlussdrittel zum 3:1. Mit dem Sieg sicherten sich die Kanadier in der Atlantic Division vor Toronto, Ottawa und Boston den 1. Rang.

Das 2:1 durch Lehkonen – Berra ist chancenlos

Video: streamable

Mit seinem 39. Saisontor stellt der letztjährige ZSC-Spieler Auston Matthews einen neuen Rekord auf. Noch nie hat ein in der USA geborener Rookie in einer Saison so viele Tore erzielt. Kanadas Superstar Sidney Crosby gelangen in seiner ersten NHL-Saison ebenfalls 39 Tore.

Das 2:0 durch Auston Matthews

Video: streamable

Der Treffer des 19-jährigen Matthews war das 2:0 der Maple Leafs gegen die Buffalo Sabres, am Schluss gab es einen 4:2-Sieg für das Team aus Toronto.

Die meistgehassten Spieler der NHL 2017

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das ist Riola Xhemaili, die die Schweiz in den EM-Viertelfinal schoss
Riola Xhemaili galt einst als Wunderkind, fiel danach aber komplett aus der Schweizer Nati. Nun wurde sie als Torschützin gegen Finnland plötzlich eine Volksheldin.

«Riola? Sie kann von mir einfach alles haben!» Viola Calligaris, die den Penalty zum 0:1 verschuldet hat, weiss, bei wem sie sich bedanken kann. Riola Xhemaili heisst die Frau, die mit ihrem Ausgleich in der 92. Minute dieser letzten Gruppenpartie gegen Finnland den Schussversuch von Géraldine Reuteler ins Tor ablenkt – und damit im ganzen Land eine Ekstase auslöst. Sie ist es, die die Nation mit ihrem Tor in einen Freudentaumel versetzt.

Zur Story