Sport
Eismeister Zaugg

Pekka Tirkkonen ist neuer Trainer des EHC Kloten

Pekka Tirkkonen übernimmt in Kloten.
Pekka Tirkkonen übernimmt in Kloten.
Eismeister Zaugg

Ruhiger Arbeiter statt Schillerfalter: Pekka Tirkkonen ist Klotens neuer Trainer

Der EHC Kloten holt den finnischen «Nobody» Pekka Tirkkonen (47) als Trainer. Ein kluger Entscheid.
23.06.2016, 18:4024.06.2016, 07:41
Mehr «Sport»

Es hätte so unterhaltsam werden können: SCB-Meistertrainer Lars Leuenberger in Kloten an der Bande. Er war Kandidat. Auch Christian Webers Banden-Comeback hätte uns sicherlich bestens unterhalten. Auch er gehörte zu den Kandidaten. Selbst der taktische Hexenmeister Heinz Ehlers hätte für mehr Unterhaltung gesorgt als der nun engagierte Trainer Pekka Tirkkonen.

Aber der neue Besitzer Hans-Ulrich Lehmann braucht erst einmal Ruhe. Seriöse Arbeit. Kein Hollywood. Und so hat er sich für Pekka Tirkkonen entschieden – der Finne hat den Aussenseiter Saipa oben gehalten. Ansonsten hat er keine Trainererfahrung in einer höchsten Liga. Ein guter Ausbildner, als Spieler Meister in Finnland und in Dänemark.

Ein ruhiger Ausbildner: Pekka Tirkkonen.
Ein ruhiger Ausbildner: Pekka Tirkkonen.

Der grosse Vorteil: Kloten bekommt einen Trainer ohne Vergangenheit in der Schweiz. Und das ist im Grunde genau das, was Kloten jetzt braucht: einen Trainer, der sich auf seine Arbeit konzentriert, nicht zu hohe Erwartungen weckt, sich gewohnt ist, bescheiden in den Ansprüchen zu sein. Eine zu enge Verbindung mit Felix Hollenstein, dem «Frank A. Meyer der Klotener Hockeykultur» ist auch nicht zu befürchten.

Gute Beziehungen für billige Ausländer

Zudem hat Klotens neuer finnischer Trainer gute Beziehungen um aus Skandinavien günstige ausländische Spieler nach Kloten zu locken. Drei müssen es sein – sofern der alternde Leitwolf Tommi Santala (36) zu den angebotenen Bedingungen bleibt.

Hans-Ulrich Lehmann: ein weiser Entscheid.
Hans-Ulrich Lehmann: ein weiser Entscheid.
Bild: KEYSTONE

Mit dieser klugen Trainerwahl hat der EHC Kloten gute Voraussetzungen, in der neuen Rolle als Ausbildungsklub in der Aussenseiterrolle nach den Jahren des Grössenwahns endlich zu seinen Wurzeln zurückzukehren und seine wahre Identität zu finden. Gar kein schlechter Start für den neuen Besitzer Hans-Ulrich Lehmann.

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Diese Spieler bietet Yakin für die Testspiele auf – das sagt der Nati-Trainer über Shaqiri
    Für die Testspiele im Juni gegen die USA und Mexiko bietet Nationaltrainer Murat Yakin erstmals den 19-jährigen Johan Manzambi auf. Auch die «Exoten» Lucas Blondel und Stefan Gartenmann sind wieder dabei. Ebenfalls wurde bei der Pressekonferenz eine mögliche Shaqiri Rückkehr zum Thema.

    Manzambi gilt schon länger als grosse Nachwuchshoffnung. Anfang 2023 stiess er von Servette zum Nachwuchs des Bundesligisten Freiburg. In dieser Saison kam der Angreifer zu ersten Einsätzen in der höchsten Liga Deutschlands, erkämpfte sich im Meisterschaftsendspurt sogar einen Stammplatz und erzielte dabei zwei Treffer. Freiburg spielt dank Platz 5 in der kommenden Saison in der Europa League.

    Zur Story