Sport
Eismeister Zaugg

Das beste Langnau seit dem Wiederaufstieg

Tigers Harry Pesonen, Raphael Kuonen, Torschuetze, und Pascal Berger, von links, jubeln zum 1:0waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League, zwischen den SCL Tigers und dem SC Bern am Samstag  ...
Die Langnauer jubeln über den 1:0-Führungstreffer gegen den SC Bern. Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Torhüter-Doppelpack, offensives Traumpaar –  das beste Langnau seit dem Wiederaufstieg

Ein grosser Sieg über den SCB (3:1) ist nur eine Zwischenstation auf dem Weg in die zweiten NLA-Playoffs der Geschichte. Ein Torhüter-Doppelpack, der grosse «taktische Sozialist» Heinz Ehlers und ein offensives Traumpaar machen es möglich.
14.10.2018, 02:5314.10.2018, 16:31

Partien zwischen Heinz Ehlers Langnau und Kari Jalonens SCB sind taktisch die besten der Liga. Sie mahnen an eine über hundertjährige Geschichte aus dem oberen Emmental.

Zwei Bauern spielen in der Altjahrswoche (den Spengler Cup gibt es noch nicht) eine Partie Mühle um ein Kalb.

Langnaus Trainer Heinz Ehlers im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen den ZSC Lions und den SCL Tigers, am Dienstag, 25. September 2018, im Zuercher Hallenstadion in Zuerich. (KE ...
Heinz Ehlers.Bild: KEYSTONE

Sie unterbrechen das Spiel nur, um den Stall zu besorgen und kurz zu schlafen. Das Zimmer mit dem Mühlespiel schliessen sie jeweils sorgfältig ab. Damit auch die Hauskatze die Steine auf dem Brett nicht verschieben kann.

Beide sind so konzentriert bei der Sache, dass die Partie nach vier Tagen immer noch unentschieden steht. Sozusagen 0:0. Keiner bringt eine Mühle zustande. Das Spiel endet, als die zornige Bäuerin mit dem Teppichklopfer ins Zimmer tritt und die Steine vom Brett wischt.

So ungefähr müssen wir uns taktisch eine Direktbegegnung der Teams von Heinz Ehlers und Kari Jalonen, das Berner Derby also, vorstellen.

Bern's Head coach Kari Jalonen looks his players, during a National League regular season game of the Swiss Championship between Geneve-Servette HC and SC Bern, at the ice stadium Les Vernets, in ...
Kari Jalonen.Bild: KEYSTONE

Die Mischung aus Raum- und Manndeckung macht ein unberechenbares Spiel berechenbar. So wie den vorerwähnten Bauern keine Mühle, so gelingt in diesem Derby vorerst weder dem SCB noch Langnau ein Tor. Es ist angerichtet für ein 0:0 nach Verlängerung und Entscheidung im Penaltyschiessen.

Aber Thomas Rüfenacht verdirbt alles: Simon Moser kassiert für einen verspäteten Check zwei Minuten, Thomas Rüfenacht reklamiert und wird zusammen mit Simon Moser auf die Strafbank verbannt (17.). Mit fünf gegen drei Feldspielern bricht Langnau den Bann. 1:0.

Bern's forward Thomas Ruefenacht is stand up next to the boards, during the fourth leg of the playoffs quarterfinals game of National League Swiss Championship between Geneve-Servette HC and SC B ...
Thomas Rüfenacht musste wegen Reklamierens auf die Strafbank.Bild: KEYSTONE

Dem SCB wird es nicht mehr gelingen, die Partie zu drehen. Das viel grössere spielerische Potenzial genügt gegen einen taktisch so schlauen Gegner nicht. Weil die Intensität fehlt. Trainer Kari Jalonen mag Thomas Rüfenacht hinterher nicht kritisieren. Es ist nicht seine Art, Niederlagen zu «personalisieren». Das verbale Donnerwetter folgt später hinter verschlossener Tür. Garantiert.

Die Langnauer haben taktisch perfekt gespielt. Kari Jalonen, der sich sonst nicht über den Gegner äussert, lobt Langnaus starke Leistung ausdrücklich. Hat je ein Trainer aus so wenig so viel gemacht wie Heinz Ehlers? Wahrscheinlich nicht.

Das System ist in Langnau wahrhaftig grösser als der Einzelspieler. Dieses Erfolgsgeheimnis zeigt sich im ungewöhnlichsten «Doppelpack» der Liga. In Langnau funktioniert die doppelte Torhüterlösung bereits in der vierten Saison.

Zwei Torhüter sind zwar in Mode gekommen. Bei allen zwölf Teams sind in dieser Saison schon zwei Goalies eingesetzt worden. In der Torhüterstatistik sind bereits 24 verschiedene Goalies aufgeführt.

Die Strafenkönige in der NLA seit 2001:

1 / 23
Die Strafenkönige in der NLA seit 2001
Todd Elik war während seiner Zeit in der Schweiz nicht nur für seine Tore bekannt, er machte auch mit vielen Strafen und seinem Mittelfinger auf sich aufmerksam. In dieser Diashow der Strafenkönige hält er mit 193 Minuten während der Regular Season (Saison 2002/03) den Bestwert. Er kommt allerdings weniger oft vor als Rolf Ziegler, Shawn Heins oder Timo Helbling. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Aber zwei gleichwertige, gleichberechtigte, gleichrespektierte Goalies hat nur Langnau mit Damiano Ciaccio (29) und Ivars Punnenovs (24). Bei allen anderen Teams gibt es eine klare Hierarchie.

SCL Tigers Torhueter Damiano Ciaccio waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und den SCL Tigers am Freitag, 12. Oktober 2018, in Rapperswi ...
Damiano Ciaccio.Bild: KEYSTONE

Niemanden kommt es in den Sinn Pascal Caminada, Elien Paupe, Niklas Schlegel, Stefan Müller, Noël Bader, Ludovic Waeber oder Sandro Aeschlimann auf die gleiche Stufe zu stellen wie Leonardo Genoni, Jonas Hiller, Lukas Flüeler, Elvis Merzlikins, Melvin Nyffeler, Reto Berra oder Tobias Stephan.

Und in Ambri gilt Benjamin Conz als Nummer eins vor Daniel Manzato, in Genf ist Robert Mayer gerade dabei, seinen Status als Nummer eins gegen Gauthier Descloux zu verlieren und in Davos ist Arno Del Curtos «Doppeltorhüter-Strategie» mit Gilles Senn und Joren van Pottelberghe soeben krachend gescheitert.

ZUR AUFSTELLUNG VON IVARS PUNNENOVS IN DER LETTISCHEN NATIONALMANNSCHAFT FUER DREI LAENDERSPIELE, STELLEN WIR IHNEN HEUTE, 6. FEBRUAR 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Tigers Goalie Ivars  ...
Ivars Punnenovs.Bild: KEYSTONE

In Langnau aber stehen zwei Torhüter auf gleicher Höhe. Seit dem Wiederaufstieg von 2015 ist Damiano Ciaccio 80 und Ivars Punnenovs 95 Mal eingesetzt worden (hin und wieder kamen in einer Partie beide zum Zuge). Diese Saison haben sie eine Fangquote von über 93 Prozent. So spielt es gar keine Rolle, dass Ivars Punnenovs gerade wegen einer Muskelblessur für ein paar Spiele aussetzen muss. Nun spielt halt Damiano Ciaccio ein paar Partien mehr und er hat soeben die Siege gegen die Lakers (2:0) und den SCB (3:1) festgehalten. Seine Fangquote gegen den SCB: 96,00 Prozent.

Oder wie Sportchef Marco Bayer sagt: «Wir haben zwei Torhüter, die uns in jedem Spiel die Chance auf den Sieg geben.» Er sei sehr froh, dass er nun auch den Vertrag mit Damiano Ciaccio bis 2021 verlängern konnte. Ivars Punnenovs hatte bereits letzte Saison bis 2021 prolongiert – ohne Ausstiegsklausel.

Warum funktioniert in Langnau, was an allen anderen Orten nicht möglich ist? Trainer Heinz Ehlers, der wohl beste «taktische Sozialist», spielt eine wichtige Rolle. Aber es gibt noch einen Grund: Damiano Ciaccio, der Sizilianer mit Schweizer Pass und Ivars Punnenovs, der lettische Nationalgoalie mit Schweizer Lizenz, sind so unterschiedliche Typen, dass sie harmonieren.

Wer Damiano Ciaccio begegnet, schaut sich im Raum um, ob nicht irgendwo ein Schlagzeug steht oder eine Gitarre an der Wand hängt. Der Sizilianer hat das lange Haar mit einem Knoten gebändigt und sieht aus wie ein Rockmusiker. Er wirkt introvertiert und spricht mit der leisen Melancholie eines Desperados. Im Kasten der SCL Tigers ist er am Ort seiner Bestimmung angelangt. Er weiss: Einen besseren Job findet er als Hockeyprofi nicht mehr.

Tigers Torhueter Damiano Ciaccio lueftet seinen Helm, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem EHC Biel und den SCL Tigers, am Freitag, 20. Januar 2017 in der Tissot Arena i ...
Damiano Ciaccio.Bild: KEYSTONE

Die Konkurrenz durch den fünf Jahre jüngeren Ivars Punnenovs stört ihn nicht. Er ist vielmehr froh, kann er die Belastung teilen. Wohl wissend, dass ihm sein Konkurrent Atempausen ermöglicht. Alle 50 Qualifikationsspiele bestreiten? Das wäre wohl zu viel.

Seine Persönlichkeit prägt seine Spielweise: Der unkonventionelle Stilist lauert oft tief im Netz auf den Puck und nervt die Stürmer mit seiner Ruhe. Ein unerschütterlicher, grosser, wehrhafter und erstaunlich flinker Blocker (191 cm, 89 kg), der viel Fläche abdeckt. Seine Ruhe überträgt sich auf seine Vordermänner.

Wer Ivars Punnenovs begegnet, schaut sich um, ob irgendwo im Raum ein Koffer steht. Der freundliche, extrovertierte, wissbegierige junge Mann mahnt an einen Abenteurer auf der Durchreise. Langnau ist noch nicht der finale Ort seiner Bestimmung. Das Dorf im Emmental ist eher sein Ausgangspunkt zu einer Reise in die ganz grosse Hockeywelt. Von hier aus hat Martin Gerber im Alter von 27 Jahren Schweden und Amerika erobert und ist Dollarmillionär geworden – warum sollte dies nicht auch Ivars Punnenovs gelingen, wenn er sich bewährt wie Martin Gerber?

Die besten 50 Eishockey-Spieler des Jahres 2017:

Er weiss um sein Potenzial. Er hat ein gesundes Selbstvertrauen, eine fordernde Art und ist nicht zufrieden, wenn er nicht spielen darf. Aber er akzeptiert die Konkurrenz durch Damiano Ciaccio. Wohl wissend, dass ein gleichwertiger Konkurrent ihm nützt, ihn fordert und fördert. In Langnau kann er sich weiterentwickeln, noch besser werden. Bis er so gut ist, dass er in die NHL oder zu einem der Titanen der Liga wechseln kann.

Seine Persönlichkeit spiegelt sich in seinem Stil: Er kommt weiter aus seinem Kasten heraus als Damiano Ciaccio, spielt herausfordernder, aggressiver und strahlt Energie aus, die sich auf seine Vorderleute überträgt. Der Abstieg mit den Lakers hat ihn mental gestärkt. Er lässt sich seither nicht mehr beirren.

Damiano Ciaccio kommt auch aus einer anderen Kultur. Sein Vater ist aus Sizilien in die Schweiz eingewandert und hat mit einem eigenen Gipser- und Malergeschäft in La Chaux-de-Fonds eine Existenz aufgebaut. Eishockey kommt in der DNA der Familie nicht vor.

Damiano Ciaccio gilt früh als grosses Talent und zwecks Förderung wechselt er im Novizenalter zu Fribourg-Gottéron. Doch dort ist für ihn der Weg in die NLA durch Titanen wie Sébastien Caron und Cristobal Huet verbaut und so kommt er via La Chaux-de-Fonds schliesslich mit den SCL Tigers doch noch unter dramatischen Umständen in die NLA. Erst steigt er 2013 mit den Emmentalern in die NLB ab, kehrt für ein Jahr nach La Chaux-de-Fonds zurück, wechselt wieder nach Langnau und wird im Frühjahr 2015 zum Aufstiegshelden. Die Schmach von 2013 ist getilgt.

Tigers Goalie Ivars Punnenovs, waehrend dem Eishockey National League Spiel zwischen dem SC Bern und den SCL Tigers, am Dienstag, 28. November 2017, in der PostFinance Arena in Bern. (KEYSTONE/Marcel  ...
Ivars Punnenovs.Bild: KEYSTONE

Ivars Punnenovs hat den lettischen Pass und zählt nicht als Ausländer, weil er schon als Junior in der Schweiz gespielt hat. Mit 14 verlässt er seine Heimat und zog auf Vermittlung von Harrijs Witolinisch von Riga zu den Oberthurgauer Pikes um.

Er kommt aus einer hockeyverrückten Familie. Sein Grossvater war in der Sowjetunion Hockeyschiedsrichter und sein Vater wäre, wenn es seine berufliche Laufbahn ermöglicht hätte, gerne Hockeyspieler geworden. Ivars Punnenovs hat einmal erzählt, sein Vater habe alles getan, um dafür ihm eine Hockeykarriere zu ermöglichen. Die WM 2006 in der Heimatstadt Riga habe er aus nächster Nähe verfolgt. «Unser Juniorentrainer war zuständig für die Eisreinigung während der Werbepausen. So durfte ich die Spiele hinter dem Plexiglas verfolgen und während der Werbepausen mit der Schaufel aufs Eis.»

Zwei Torhüter, zwei völlig verschiedene Biographien. Damiano Ciaccio und Ivars Punnenovs sind nicht Freunde. Aber sie respektieren und helfen sich gegenseitig. Konkurrenten in einer Schicksalsgemeinschaft, die auf der Strasse ihrer sportlichen Karriere ein Stück weit gemeinsam gehen.

Ein Traumpaar im Tor. Das ist der entscheidende Grund für Langnaus beste Saison seit dem Wiederaufstieg.

Tigers Chris DiDomenico, jubelt, waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League, zwischen den SCL Tigers und dem SC Bern am Samstag 13.Oktober 2018 in der Ilfishalle in Langnau (KEYSTONE /Marcel ...
Chris DiDomenico.Bild: KEYSTONE

Noch gewinnen sie eher, weil sie mit ihrem defensiven Mühlespiel ein Tor weniger kassieren als der Gegner. Und nicht, weil sie ein Tor mehr erzielen. Aber gegen den SCB haben wir in der Schlussphase den Tanz eines offensiven Traumpaares gesehen.

Die Art und Weise, wie der leidenschaftliche Vorkämpfer Chris DiDomenico bei einem Zweierbreak den Puck mit der Genauigkeit eines Landvermessers auf den Stock von Harri Pesonen zaubert und wie der leichtfüssige, smarte finnische Leitwolf direkt am grossen Leonardo Genoni vorbei zum 3:1 ablenkt – das ist so grosse Klasse, dass wir davon ausgehen können, dass die beiden im Duett diese Saison noch oft skoren werden.

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)

Saisonvorschau mit «Zöggeler»:

Video: nico franzoni, adrian bürgler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sloping
14.10.2018 04:17registriert Oktober 2014
"Er wirkt introvertiert und spricht mit der leisen Melancholie eines Desperados."

Was für eine Zauggsche Trouvaille! Könnte eben so gut aus einem Italowestern entstammen :-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hoscheho 2049
14.10.2018 03:21registriert Oktober 2017
Dies mal, und zu Recht, ein Gedicht. Danke Herrr Zaugg
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sloping
14.10.2018 04:38registriert Oktober 2014
Nicht nur die Dosierung der Torhütereinsätze ist ausgesprochen smart sondern auch die Entscheidung mit 5 Ausländern in die Saison zu starten. Das garantiert, dass trotz Verletzungen ziemlich sicher immer 4 eingesetzt werden können, sorgt für Konkurrenzkampf und lässt den Trainer dessen Kraftreserven dosieren. Ich halte das bei vermeintlichen Strichclubs für essentiell, wie die Gegenbeispiel von Rappi belegt. Dazu kommt, dass ein Johansson, der bis jetzt sensationell performt, aufgrund seines sinkenden Karriereverlaufs wohl zum Preis eines durchschnittlichen Schweizers spielt.
00
Melden
Zum Kommentar
18
Kevin Schläpfer und die Chance, der Marc Lüthi von Basel zu werden
Aufregung in der Basler Hockeykultur. EHC-Geschäftsführer Olivier Schäublin hat nach mehr als 20 Jahren das Handtuch geworfen und nicht nur Romantiker hoffen auf die Lichtgestalt Kevin Schläpfer.
Am Ende bleibt von mehr als zwei aufwühlenden Jahrzehnten voller Emotionen, Dramen, Irrungen und Wirrungen, Auf- und Abstiege, weniger Triumphe und vieler Niederlagen bloss eine klingeldürre Medienmitteilung in der Länge von 127 Worten. Der Basler Sport-Öffentlichkeit wird mitgeteilt, dass sich Olivier Schäublin (47) dazu entschieden hat, seinen Vertrag als CEO beim EHC Basel nicht zu verlängern und den Klub nach 21 Jahren zu verlassen. Im Detail: Wenn er das Arbeitsverhältnis nicht vor Ende Jahr gekündigt hätte, wäre der Vertrag automatisch um drei Jahre verlängert worden.
Zur Story