Sport
Eismeister Zaugg

Was passiert eigentlich, wenn Larry Huras Gottérons neuer Trainer wird?

HC Lugano Trainer Larry Huras am Dienstag, 25. September 2012, beim NLA Eishockey Meisterschaftsspiel zwischen dem HC Lugano und den Kloten Flyers in der Resega Halle von Lugano. (KEYSTONE/Karl Mathis ...
Larry Huras wurde mit drei verschiedenen NLA-Klubs Schweizer Meister.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Was passiert eigentlich, wenn Larry Huras Gottérons neuer Trainer wird?

Noch sind die Blätter nicht von den Bäumen gefallen und schon stürzt der erste Trainer. Gottéron Sportchef Christian Dubé befördert Gerd Zenhäusern zum Ausbildungschef. Nun geht die Angst um, dass er seinen Kumpel Larry Huras (61) als Trainer holt.
22.09.2016, 14:2222.09.2016, 14:55

Endlich ist Gottéron wieder eine Traumfabrik. Ohne sportliche Not hat Sportchef Christian Dubé seinen Trainer Gerd Zenhäusern des Amtes enthoben. Die zwei nächsten Spiele muss der entmachtete Trainer aber noch bleiben. Der neue Chef wird erst am Montag erwartet. Gottéron, wie es singt und lacht.

Nun beteuert Christian Dubé, er habe diesen neuen Chef noch nicht gefunden. Er rede mit zwei oder drei, aber noch sei nichts unter Dach und Fach. «Das schwöre ich, es ist noch nichts unterschrieben.» Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ist Christian Dubé ein Lügner oder ein Abenteurer. Den Trainer ohne Notwendigkeit absetzen und nicht wissen, wer der Nachfolger werden soll – das ist abenteuerliches Management.

Nun ist es so, dass allenthalben erwartet wird, dass Larry Huras den Job übernimmt. Also wenden wir uns der Frage zu: Wäre Larry Huras eine gute Lösung? Darauf gibt es zwei Antworten. Ja und Nein.

SCB Headcoach Larry Huras, rechts, kuesst neben Stuermer Brett McLean den Pokal des Schweizer Meisters, nachdem der SCB das 7. Eishockey Playoff Finalspiel der National League A zwischen dem SC Bern u ...
Larry Huras will auch mit Gottéron den Schirmständer küssen dürfen.Bild: KEYSTONE

Ja, weil Gottéron an der Bande nicht nur einen Hockey-Taktiker – Christian Dubé will, dass seine Jungs defensiv sorgfältiger spielen – braucht. Gottéron benötigt als Traumfabrik und wichtiges Unternehmen der welschen Unterhaltungs-Industrie auch einen sprachgewandten Entertainer. Einen Trainer, der Französisch und Deutsch spricht.

Einen Trainer, der Eishockey in blumigen Worten den Chronistinnen und Chronisten und damit der Öffentlichkeit verkauft. Und darin ist Larry Huras ein wahrer Meister. Und der Kanadier ist immer noch ein grosser Bandengeneral, der mehr über Hockey vergessen hat, als die meisten seiner Berufskollegen wissen.

Huras wird Probleme kriegen

Nein, weil Huras nicht mehr ein ganz so grosser Bandengeneral ist wie zu seinen besten Zeiten. Er hat inzwischen fast ein wenig zu viel Selbstironie – eine Folge einer gewissen «Altersmilde». Aber auch ein «Larry Huras light» ist noch immer ein sehr guter Coach. Er wird die Mannschaft taktisch straffer strukturieren, er ist ein guter Motivator und mindestens bis Ende dieser Saison wird er mit seiner Botschaft den Verstand und die Herzen der Spieler erreichen.

Erst in einem Jahr wird Huras in Schwierigkeiten geraten, weil seine Sprüche und Methoden dann zu durchschaubar geworden sind. Wir dürfen uns bereits im Laufe der nächsten Saison auf ein unterhaltsames Amtsenthebungsverfahren freuen.

MANNHEIM, GERMANY - APRIL 10: Head coach Larry Huras of Ingolstadt reacts during the DEL Play-offs Final Game 1 between Adler Mannheim and ERC Ingolstadt at SAP Arena on April 10, 2015 in Mannheim, Ge ...
Wie lange kann Huras seine Spieler bei Laune halten?Bild: Bongarts

Larry Huras hat in den letzten vier Jahren vier verschiedene Teams gecoacht: Lugano, München, Ingolstadt und Modo in Schweden. Das zeigt uns, dass sein Charisma nicht mehr ganz so wirkungsvoll ist wie zu den Zeiten, als er sich vier Jahre in Ambri und vier Jahre in Lugano im Amt gehalten hat. Mit Ambri erreichte er 1999 das Playoff-Finale, mit den ZSC Lions holte er 2001, mit Lugano 2003 und mit dem SCB 2010 den Titel – und er ist anschliessend bei den ZSC Lions, bei Lugano und in Bern gefeuert worden.

Aus der Sicht eines Chronisten, der Stoff für Storys braucht, ist Larry Huras eine gute Lösung. Verständlich, dass in Fribourg die Angst umgeht, der Kanadier bekomme den Job.

Harmonie von Resultaten abhängig

Bleibt noch die Frage: Hat Gerd Zenhäusern freiwillig auf sein Amt verzichtet? Auch hier ist die Antwort: Ja und Nein. Nein, weil kein Trainer gerne sein Amt freiwillig aufgibt. Das ist auch eine Frage des Berufsstolzes. Ja, weil er tief im Herzen und in der Seele froh ist, sich dieser Extrembelastung nicht mehr länger aussetzen zu müssen.

ARCHIV --- L'entraineur assistant biennois Gerd Zenhaeusern, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League A, entre le Lausanne Hockey Club, LHC, et le EHC Biel-Bienn ...
Zenhäusern wird Nachwuchschef bei Gottéron.Bild: KEYSTONE

So wäre mit der Lösung Larry Huras allen geholfen. Gerd Zenhäusern hat nun eine bessere Lebensqualität, Larry Huras käme wieder zu einem Job und Christian Dubé hätte einen lieben Freund in seiner Nähe. Schliesslich hat er ja unter Trainer Larry Huras 2010 als Spieler beim SC Bern den zweiten seiner beiden Meistertitel gefeiert.

Es gibt nur ein Problem: Die Harmonie jeder Idylle steht und fällt am Ende des Tages mit den auf dem Eis erzielten Resultaten. Aber auch das ist ja kein Problem mehr. Wenn Christian Dubé dereinst seinen neuen Trainer absetzen muss, hat er bereits einen temporären Ersatz in Lohn und Brot: Ausbildungschef Gerd Zenhäusern.

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pingu80
22.09.2016 14:55registriert März 2016
Hier steht, dass Zenhäuser des Amtes enthoben wurde. In anderen Medien steht, dass er aus familiären Gründen den Trainerjob aufgibt, da er einen sicheren Job will und mit der Familie in Fribourg bleiben möchte.
Welche Version stimmt wohl?

Ändern wird sich nichts. Auch in den kommenden jahren wird das Museum mit den Trophäen leer bleiben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grinder
22.09.2016 14:37registriert Oktober 2015
Ach Chlöisu ... Die Meisterschaft 2004 in Lugano unserer Mutzen mit Dubé einfach so unter den Teppich zu kehren geht mal gar nicht :-) war 2010 also der zweite Titel für Dubé, dannach wollte er keine Titel mehr holen und ging nach Fribourg :-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Muckerbucht
22.09.2016 14:40registriert April 2015
Nicht dass ich es gerne mache, aber inhaltlich hat's einen kleinen Fehler. Dubé wurde mir Bern 2x Meister. 1x mit Ruhnke als Chef, das 2. Mal mit Huras.

Nebenbei bemerkt: dem Eismeister wird gerne vorgeworfen nur über Bern, Biel und Langnau zu schreiben, es gebe auch noch andere Teams, was ja auch so ist. Der gestrige Artikel zu Langnau brachte 21 Kommentare, der zu Ambri und Zug bis gestern Abend 0. Hoffe die Anzahl Klicks war in etwa gleich hoch. Weil ansonsten dürfte sich der Eismeister in seiner Strategie bestätigt fühlen, primär die Berner und Davos und Zürich zu bewirtschaften.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Nobody Vacherot nach Sieg über Djokovic im Final +++ Athekame rückt in A-Nati auf
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story