Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey: Darum gewinnen die ZSC Lions die Playoff-Viertelfinal-Serie gegen Zug

ZUM START DER SCHWEIZER EISHOCKEY PLAYOFFS AM SAMSTAG, 10. MAERZ 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Der ZSC Goalie Niklas Schlegel, links, und der Zuercher Mathias Seger,  ...
Haudegen Mathias Seger und seine ZSC Lions müssen es gegen Zug rumpeln lassen.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Eismeister Zauggs Playoff-Vorschau: Ohne Gewalt geht es beim ZSC nicht

Die ZSC Lions (7.) können sich mit spielerischen Mitteln gegen Zug (2.) nicht durchsetzen. Entweder rumpelt es, oder Zug zieht mit 4:0 ins Halbfinale ein.
09.03.2018, 08:4709.03.2018, 08:47
Mehr «Sport»

Die Gegenwart ist trist. Der Trainerwechsel hat nicht geholfen. Die Zürcher haben unter Hans Kossmann weniger Punkte pro Spiel geholt als unter seinem Vorgänger Hans Wallson. Schillerfalter Robert Nilsson, wahrscheinlich der talentierteste Einzelspieler der Liga, wird wegen einer Blessur im Viertelfinale gegen Zug fehlen.

Zuerichs Trainer Hans Kossmann im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem EHC Biel, am Dienstag, 5. Maerz 2018, im Zuercher Hallenstadion. (KEYSTONE/Melanie Du ...
Hans Kossmann hat an der Bande der Lions nur wenig Erfolg.Bild: KEYSTONE

Trost finden die ZSC Lions in der Erinnerung. Die Nordamerikaner warnen zwar und sagen, die Erinnerung sei mit der Wahrheit nur verwandt, aber nicht deren Zwilling («Memory is a complicated thing, a relative to truth, but not its twin.»). Aber die Erinnerungen sind zu schön, um darin nicht ein wenig Zuflucht zu suchen.

Im Frühjahr 2012 haben die ZSC Lions die Qualifikation auch auf dem 7. Platz beendet. Mit fast gleich vielen Punkten und einem ähnlichen Torverhältnis. 136:129 Tore und 77 Punkte damals. 144:133 Tore und 75 Punkte heute. Warum sollte also nicht noch einmal das gleiche Kunststück – ein Meistertitel – gelingen?

Unter Bob Hartley gewannen die Zürcher 2012 vom 7. Platz aus die Meisterschaft. Viele Legenden umranken diesen dramatischsten Triumph der Neuzeit. Die Uhren blieben bei 59:58 Minuten stehen, als Steve McCarthy im 7. Finalspiel in Bern zum 2:1 traf und den Titel sicherte. Sven Leuenberger war damals noch Sportchef beim SC Bern. Jetzt führt er die Sportabteilung der ZSC Lions. Er weiss also aus eigener Erfahrung, dass solche Wunder möglich sind. 2016 ist «sein» SCB sogar vom 8. Platz aus Meister geworden.

ZSC Goalie Lukas Flueeler reagiert nachher Niederlage (1-4), beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen den HC Biel und dem ZSC Lions, am Samstag, 3. Maerz 2018, in der Tissot A ...
Ist Lukas Flüeler stark genug für eine Überraschung?Bild: KEYSTONE

Die ZSC Lions 2018 wie der SCB 2016? Sven Leuenberger nennt zwei interessante Parallelen. Erstens: «Wir hatten damals in Bern eine schwierige Saison mit Trainer- und Ausländerwechsel. Aber die Mannschaft ist immer intakt geblieben. Auch in Zürich ist es so, dass die Mannschaft nach dieser schwierigen Qualifikation zusammenhält.» Zweitens: «Als die Playoffs begannen, hatten wir mit Jakub Stepanek einen starken Torhüter. Wir haben mit Lukas Flüeler auch in Zürich einen starken Goalie.»

Eine intakte Mannschaft mit einem starken Torhüter. Nicht die schlechtesten Voraussetzungen für ein Playoffwunder.

Aber es gibt einen ganz wesentlichen Unterschied. Der SCB hat damals seine Gegner auch mit Härte zermürbt. Die ZSC Lions können gegen Zug das dritte Viertelfinal-Scheitern in Serie nur verhindern, wenn sie hart einsteigen. Meistens waren sie in dieser Saison dazu nicht in der Lage. Aber sie können schon hart. So wie beispielsweise am 12. Januar beim 4:2 in Bern. Die physische Dominanz ist ihre grosse Chance. Denn sie sind im Schnitt grösser und schwerer (184,06 cm/87,29 kg) als die Zuger (182,40 cm/86,40 kg).

Zuerichs Kevin Klein reagiert im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem Lausanne HC, am Freitag, 2.Februar 2018, im Hallenstadion in Zuerich. (KEYSTONE/Melani ...
Kevin Klein wäre einer, der dem Gegner unter die Haut gehen kann.Bild: KEYSTONE

Deshalb gilt: Ohne Gewalt geht es für die Zürcher nicht. Spielerisch sind sie zu schwach. Sie werden Zug ins Wanken bringen. Wenn es in den Viertelfinals eine Überraschung gibt, dann in dieser Serie.

Diese Saison

ZSC Lions – Zug 7:3
Zug – ZSC Lions 4:3 n.P.
ZSC Lions – Zug 2:3
Zug – ZSC Lions 3:1

Tipp

Zug – ZSC Lions 3:4

So haben National-League-Spieler früher ausgesehen

1 / 36
So haben Schweizer Hockey-Stars früher ausgesehen
Raphael Diaz, 2003, damals 17, beim EV Zug
quelle: hc davos / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerSeher
09.03.2018 09:15registriert März 2014
Bei einer Playoff Vorschau wäre es schön wenn beide Teams beleuchtet würden.... (Hat mir gestern schon gefehlt)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dwight_schrute
09.03.2018 09:12registriert April 2016
Dieser Bericht erweckt irgendwie den Eindruck, dass diese Serie nur von den Lions beeinflusst werden kann. Entweder gewinnt Zug, weil der Z zu schwach war, oder sie verlieren, weil der Z zu stark war. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, Dass der EVZ, immerhin Quali zweiter, auch noch ein wörtchen mitzureden hat.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
SkwiZz
09.03.2018 10:32registriert März 2018
Schon speziell, dass bei einer Vorschau auf die Serie Zug vs ZSC bei Herrn Zaugg mehr über den SCB geschrieben wird als über Zug....
00
Melden
Zum Kommentar
30
Sinner folgt Alcaraz nach Viersatz-Sieg in den Final
Das US Open bekommt den von vielen erhofften Traumfinal. Zum dritten Mal nacheinander stehen sich Jannik Sinner und Carlos Alcaraz in einem Grand-Slam-Final gegenüber.
Titelverteidiger Jannik Sinner hat beim US Open den Traumfinal und einen Showdown um die Spitzenposition in der Weltrangliste perfekt gemacht. Der 24-jährige Italiener behauptete sich nach einigen Problemen mit 6:1, 3:6, 6:3, 6:4 gegen den ein Jahr älteren kanadischen Überraschungs-Halbfinalisten Felix Auger-Aliassime (ATP 27).
Zur Story