Sport
Eismeister Zaugg

Zaugg: Sparen ohne Verstand – auch der Trainerwechsel hilft Kloten nicht mehr

EHC Kloten Verteidiger Rene Back, am Boden versucht den Puck weg zu schlagen waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Kloten und Geneve-Servette HC am Freitag, 1 ...
Kloten am Boden.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Sparen ohne Verstand – auch der Trainerwechsel hilft Kloten nicht mehr

Den Trainer gefeuert, den Sportchef gefeuert –wenn es nicht gelingt, Präsident Hans-Ulrich Lehmann das Handwerk zu legen, hat der EHC Kloten nur noch eine Zukunft als Farmteam der Rapperswil-Jona Lakers.
16.10.2017, 19:0717.10.2017, 06:12
Mehr «Sport»

Wir wollen uns nicht dem Verdacht aussetzen, billige Polemik zu suchen. Deshalb beginnen wir ganz nüchtern mit der offiziellen Medienmitteilung des EHC Kloten:

«Freistellung von Trainer und Sportchef»

«Der EHC Kloten trennt sich per sofort von Sportchef Pascal Müller und von Head Coach Pekka Tirkkonen. Ab morgen Dienstag führen Niklas Gällstedt als Head Coach und André Rötheli als dessen Assistent bis auf Weiteres die erste Mannschaft. Peter Lüthi und Beat Equilino übernehmen ad interim die sportliche Leitung. Pascal Müller und Pekka Tirkkonen wurden heute Montag per sofort freigestellt. Nach den enttäuschenden Resultaten in den letzten Monaten musste sich die Führung des EHC Kloten zu diesem Schritt mit grossem Bedauern entscheiden. Der Club dankt Pekka Tirkkonen und Pascal Müller für die geleistete,geschätzte Arbeit.
Interimistisch übernehmen Niklas Gällstedt (bisher Assistent von Pekka Tirkkonen) und André Rötheli (Head Coach Elite Junioren A) die erste Mannschaft des EHC Kloten.
Die Aufgaben des Sportchefs übernehmen einstweilig Peter Lüthi (Leiter strategische Entwicklung) und Beat Equilino (Teammanager und Medienverantwortlicher).
Für Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Präsidenten Hans-Ulrich Lehmann. Die Anfragen koordiniert Beat Equilino.»

Die Mohren haben ihre Schuldigkeit getan, sie können gehen. Die Amtsenthebungen von Trainern und Sportchefs gehören zur Hockeykultur wie Puck und Schläger. Sie sind in der Regel kein Grund, das Ende der Welt auszurufen. In Kloten unter der aktuellen Führung aber schon.

Sportchef Pascal Müller und sein Trainer Pekka Tirkkonen hatten nämlich gar keine Chance. Präsident Hans-Ulrich Lehman hat die Leistungskultur durch Sparen ohne Verstand nachhaltig ruiniert.

Investieren ohne Verstand ist auch nicht gut. So werden die Spieler reich und die grossen Erfolge bleiben aus. Aber die sportliche Existenz gerät nicht in Gefahr. Hans-Ulrich Lehmanns Vorgänger Philippe Gaydoul hat ohne Verstand investiert.

Der neue Besitzer des EHC Kloten Hans-Ulrich Lehmann spricht an der Medienkonferenz, aufgenommen am Montag, 2. Mai 2016, in Glattfelden. Der Zuercher Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann hat sich mit den b ...
Klotens Ruinierer: Hans-Ulrich Lehmann.Bild: KEYSTONE

Die schlimmste Sünde im Sportgeschäft ist sparen ohne Verstand. Sie ruiniert jedes Sportunternehmen. Wir erleben es jetzt gerade in Kloten. Hans-Ulrich Lehmann spart ohne Verstand.

Donald Trump des Hockeys

Der Anfang vom Ende war der Verzicht, alle vier Ausländerpositionen zu besetzen. Von diesem Moment an war das Ende des Trainers und des Sportchefs nur noch eine Frage der Zeit. Wer ein Maximum an Leistungsbereitschaft von den Spielern verlangt, muss auch selber ein Maximum leisten und die Voraussetzungen für den Erfolg schaffen. Durch die Besetzung der vier Ausländerpositionen. So einfach ist das.

ARCHIV - ZUR GERICHTLICHEN AUSEINANDERSETZUNG ZWISCHEN PHILIPPE GAYDOUL UND DEM EHC KLOTEN STELLEN WIR IHNEN DIESES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Der neue Praesident der Kloten Flyers Philippe Gaydoul,  ...
Lehmanns Vorgänger Gaydoul 2015.Bild: KEYSTONE

Klotens sportlicher Ruinierer und Präsident Hans-Ulrich Lehmann hat die Unsicherheit noch unnötig angeheizt. Mal schwadroniert er davon,überhaupt ohne Ausländer spielen zu wollen.Sodann kündigt er an, den Sportchef zu hinterfragen und den Trainer auch noch.Populistische Sprüche eines Mannes, dem das Wesen des Sportes so fremd ist wie unseren Eichhörnchen eine Kokosnuss. Hans-Ulrich Lehmann hat in seinem Wesen und Wirken durchaus etwas von einem «Donald Trump des Hockeys.»

Equilino muss es machen

Die vorläufige Nachfolgeregelung trägt schon den Kern des Untergangs in sich und illustriert das Hockey-Weltbild des Präsidenten und seine Geringschätzung für die Arbeit, die in einem Sportunternehmen geleistet wird. Der Assistent kann auch Cheftrainer, der Juniorentrainer ein bisschen Assistent und der Medienchef kann doch auch Sportchef.

Fribourg, 16.09.2015, Eishockey, Swiss Ice Hockey Awards 2015, Reto von Arx (HC Davos, fuer seine Verdienste im Schweizer Eishockey, L) und Beat Equilino (R) (Pascal Muller/EQ Images)
Beat Equilino (rechts) hier mit Reto von Arx 2015.Bild: EQ Images

Die Absurdität in Kloten illustriert ja die offizielle Medienmitteilung: Beat Equilino, der doch eigentlich Aufgaben des Sportchefs übernehmen sollte, muss nebenbei auch noch die Medienanfragen für den Präsidenten koordinieren und weiterhin als Medienchef amtieren. Es wird doch nicht so schwierig sein, ein wenig zu transferieren und mit den Chronisten zutelefonieren und für den Chef die Kommunikation zu koordinieren. Jeder kann ein bisschen alles, spielt bei den «Sportlis» sowieso keine Rolle und nun soll mal jeder anpacken. Hauptsache, es kostet nicht viel. Es ist Pascal Müllers Pech, dass er mit seiner Kündigung seinem Rauswurf nicht mehr zuvorkommen konnte. Er hat in Kloten unter extrem schwierigen Bedingungen sehr gute Arbeit geleistet. Aber Undank ist halt der Welten Lohn.

Das Profil des neuen Trainers ist auch schon klar:er darf nicht viel kosten. Ein Billig-Trainer, der wenn möglich auch noch den Sportchef macht.Eine vorübergehende Besserung ist möglich, eine langfristige Genesung nicht mehr.

Der EHC Kloten hat unter Präsident Hans-Ulrich Lehmann durchaus eine Zukunft. Als Farmteamder Rapperswil-Jona Lakers. Die Sparpolitik ohne Verstand wird in den Abstieg münden. Ein tüchtiger Trainer kann diesen Abstieg noch ein wenig hinauszögern, zu verhindern ist die Relegation mit der aktuellen Strategie nicht mehr.

HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister

1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen

In der zweithöchsten Liga kann Hans-Ulrich Lehmann dann auf einen Sportchef und Ausländer verzichten und den EHC Kloten als Farmteam der Lakers billig betreiben. Die Lakers rüsten zum Aufstieg und werden, wenn sie sich in der NLB durchsetzen, die Liga-Qualifikation gegen Kloten gewinnen. Das gleiche gilt für Olten.

Der EHC Kloten, das Kultunternehmen mit der längsten Lebensdauer in der höchsten Liga (seit 1962 in der NLA!) wird unter den aktuellen Voraussetzungen niemandem mehr fehlen: das Management hat es verpasst, dieses Sportunternehmen im Hockeymarkt klar zu positionieren. Unser Hockey kann es sich inzwischen leisten, Kloten durch die Lakers oder Olten zu ersetzen.

Gibt es denn keine Lösung? Ist das Ende der Klotener Hockeykultur wirklich gekommen? Nun,es gibt einen Ausweg: eine Gruppe von lokalen Investoren kauft Hans-Ulrich Lehmann den EHC Kloten ab und legt dem Präsidenten so dasHandwerk. Das müsste doch in einer der reichsten Regionen der Welt möglich sein.

Dann kann unter neuer Leitung mit Verstand gespart werden und Kloten bekommt eine Zukunft als Ausbildungsklub in der höchsten Liga.

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)

So sieht es aus, wenn NLA-Teams Frauen anflirten

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c_meier
16.10.2017 19:35registriert März 2015
Wurde Sportchef Müller im Frühling nicht der Job des ZSC-Sportchefs angeboten, aber dann hat er keine Freigabe von Kloten erhalten?
und jetzt wenige Monate später trotz Befolgen aller Spar-Befehle von oben die Entlassung....
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lueg
16.10.2017 19:20registriert April 2014
Reife Leistung HUL – Ober sticht Under!
Doch der Untergang wurde von HUL förmlich herbei kommuniziert. Es ist löblich nur Geld auszugeben welches auch verdient wurde (Bayernprinzip).Doch Sätze wie - wir können uns keine besseren Spieler/Ausländer leisten oder wenn es nicht reicht halt SL.Solche Sätze bei jeder Gelegenheit zu hören oder zu lesen schaltet unbewusst den Looser Modus in der Mannschaft ein.Jedem Spieler wurde so Minderwertigkeit ins Gehirn gebrannt. Zuerst überlegen und dann reden, besonders wenn Kameras uns Micros an sind. BTW:Mit Kämpferherz dabei sein kostet übrigens nichts.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zanzibar
16.10.2017 19:29registriert Dezember 2015
Auf den Punkt getroffen. Ich konnte ob der Entlassungen nur den Kopf schütteln. Diese Mannschaft ist schwer Abstiegsgefährdet.
00
Melden
Zum Kommentar
37
Lugano gegen Zug und Rappi zu Gast bei Kloten – die NL-Spiele im Liveticker
Zur Story