Sport
Eismeister Zaugg

Warum Kossmann und Schläpfer nicht lange arbeitslos sein werden

Warum Kossmann und Schläpfer nicht lange arbeitslos sein werden

Die zwei Trainer, die in diesen Tagen die Schlagzeilen schreiben, haben nächste Saison keine Arbeit mehr. Dabei wären die Traumjobs für Hans Kossmann (ZSC Lions) und Kevin Schläpfer (Kloten) eigentlich jetzt schon klar.
07.04.2018, 06:2907.04.2018, 11:54
Zuerichs Trainer Hans Kossmann gibt seinen Spielern waehrend einem Timeout Anweisungen, im fuenften Eishockey Playoff-Halbfinalspiel der National League zwischen dem SC Bern und den ZSC Lions, am Donn ...
Kossmann bleibt bis Ende Saison in Zürich. Und dann?Bild: KEYSTONE

Hans Kossmann (56) rockte im Viertelfinale Zug, jetzt rockt er in den Halbfinals den SCB und doch muss er Ende Saison gehen. Die Zürcher haben mit Serge Aubin (aus der österreichischen Operettenliga) bereits einen Trainer für nächste Saison verpflichtet. Das war bereits klar, als Hans Kossmann das Kommando im Hallenstadion übernommen hatte.

Was nun? Arbeitslos? Nein. Den neuen Traumjob für Hans Kossmann gibt es schon. Und vorher kann er erst noch ausgiebig Sommer- und Herbstferien machen und braucht sich um nichts zu kümmern.

Hans Kossmann ist nämlich der perfekte «Feuerwehrtrainer» für den EV Zug. Das Potenzial dieses Hockeyunternehmens mit stark nordamerikanischer Kultur ist meisterlich. Aber ein kluger, freundlicher Präsident, ein netter Manager, ein sanfter Sportchef, ein liebenswürdiger Trainer und verweichlichte Spieler sind einfach nicht dazu in der Lage, dieses Potenzial auszuschöpfen. Sie können nicht rocken. Zu viel Harmonie. Zu viele Ausreden. Zu wenig Leistungskultur.

Es bringt nichts, Trainer Harold Kreis jetzt schon zu feuern und seinen noch bis Ende der nächsten Saison laufenden Vertrag auszuzahlen. Zugs Präsident ist auch deshalb ein sehr, sehr, sehr reicher Mann geworden, weil er das Geld nicht zum Fenster hinauswirft.

Die Lösung liegt auf der Hand: Harold Kreis beginnt die Saison und sorgt dafür, dass es seinen Jungs bis zur Weihnachtspause in der Hockey-Wohlfühloase Zug wohl ist.

Und dann kommt in der Weihnachtspause Hans Kossmann mit einem Vertrag bis Saisonende (wie jetzt in Zürich), scheucht die Zuger aus der Komfortzone und macht aus Qualifikations-Buben richtige Playoff-Männer. Meisterlicher Rock'n'Roll. Und sein Vorteil ist erst noch, dass er jungen Spielern ganz im Gegensatz zu Harold Kreis eine echte Chance gibt.

Während Hans Kossmann mit den Zuger die Liga aufmischt, kann Sportchef Reto Kläy in aller Ruhe einen neuen Trainer für die Saison 2019/20 suchen. Harold Kreis ist so freundlich, dass er ihm dabei sicherlich beratend zur Seite stehen würde.

Hans Kossmann im Laufe der nächsten Saison in Zug? Zug mit Hans Kossmann 2019 Meister? Natürlich ist das erst eine Vision. Aber dagegen würde ich nicht wetten.

Und was ist mit Kevin Schläpfer (48)?

EHC Kloten Cheftrainer Kevin Schlaepfer gestikuliert zum Schiedsrichter im vierten Eishockey Spiel des Playout-Final der National League zwischen dem EHC Kloten und dem HC Ambri-Piotta am Montag, 2. A ...
Bild: KEYSTONE

In Biel entlassen und nun in Kloten gescheitert. Die Sportchefs der Titanen (Zug, ZSC Lions, Lugano, SC Bern, Davos) nehmen ihn nicht ernst. In Biel war er schon. Weil er französisch weder spricht noch versteht, kommt er für die welschen Klubs nicht in Frage. Langnau und die Lakers brauchen noch keinen neuen Trainer. Bei der Nationalmannschaft duldet der charismatische Selbstdarsteller Patrick Fischer keine fremden Götter neben sich an der nationalen Bande.

Und doch gäbe es auch für Kevin Schläpfer einen Traumjob. Wenn nicht bereits im Sommer, dann spätestens im nächsten Frühjahr. In Visp. Visp? Ja, ein Hockeyunternehmen wie geschaffen für Kevin Schläpfer.

In Visp wird eine neue Arena gebaut. Nun geht es darum, auch eine konkurrenzfähige und mittelfristig aufstiegsfähige Mannschaft zusammenzustellen.

Nun hat ja Visp mit Matti Alatalo (vormals GCK Lions) und Sportchef Bruno Aegerter die sportlichen Schlüsselpositionen optimal besetzt. Optimal? Nein. Matti Alatalo ist ein freundlicher Ausbildner und, wenn es drauf ankommt, ein netter Verlierer. Im Pulverdampf an der Bande verliert er zu schnell den Überblick und wird zum «Harold Kreis des armen Mannes». Er ist kein Bandengeneral, der entscheidende Spiele gewinnt.

Bruno Aegerter hat Visp zwischen 2000 und 2005 als Trainer geführt. Er kennt die Mentalität im «Wilden Westen» der Schweiz. Durch seine Gastspiele in verschiedenen Funktionen in unter anderem in Zürich, Martigny, Sierre, Langnau, Meran oder Davos hat er ein gutes Beziehungsnetz. Obwohl er längst den Stallgeruch der Visper Hockeykultur in den Kleidern hat, ist er als Sportchef keine charismatische Integrationsfigur wie Kevin Schläpfer.

Kevin Schläpfer ist der sportliche Erbauer des modernen EHC Biel. Erst als Sportchef, dann zeitweise als Sportchef und Trainer und am Schluss als Trainer. Er hat die Bieler aus der 13-jährigen Verbannung in die Zweitklassigkeit ins gelobte Land der NLA zurückgeführt und zu einer Playoffmannschaft geformt. Warum sollte ihm in Visp dieses Kunststück nicht ein zweites Mal gelingen?

Visp braucht einen charismatischen Hockey-Leitwolf, der die Hockeybegeisterung auf und neben dem Eis und über die Grenzen des Dorfes hinaus befeuert. Einen wie Kevin Schläpfer. Er würde mit seiner Art perfekt zu den Wallisern passen und hier eher noch früher als in Biel den Status eines «Hockeygottes» erreichen.

Visp als nächste Station für Kevin Schläpfer. Natürlich ist das erst eine Vision. Aber dagegen würde ich nicht wetten.

Für Hans Kossmann und Kevin Schläpfer werden sich schneller Türen zu neuen Jobs öffnen als sie denken. Wichtig wird nur sein, dass sie dann parat sind, durch diese Türen zu gehen und ein neues Abenteuer zu beginnen.

Das Büro steht Kopf, wir sind im Playoff-Fieber

Video: Angelina Graf

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
San_Fernando
07.04.2018 09:29registriert November 2016
Österreichische Operettenliga? Ziemlich grosse Worte aus einem Land, welches am schwächsten Olympia-Turnier aller Zeiten nur gerade gegen Südkorea gewinnen konnte...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
07.04.2018 08:55registriert Januar 2014
Klaus Zaugg übernimmt bereits wieder die Aufgabe des Trainer-Vermittlers und Job-Beschaffers.
Kriegt er eigentlich Provision?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zanzibar
07.04.2018 08:28registriert Dezember 2015
Tatsächlich sind das zwei nicht all zu unrealistische Szenarien. Ich würde es so wie beschrieben in Zug begrüssen 😎
00
Melden
Zum Kommentar
21
Trump unterstützt lieber Putins Boxer-Freund anstatt die eigenen Sportler
Im Boxen wütet ein unerbittlicher Kampf um den Platz bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles. Nach dem Machtwort des IOC schien der Fall klar. Bis die Familie Trump ins Spiel kam.
Die Faktenlage ist klar, doch was bedeuten Fakten schon in den USA unter Donald Trump? Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat im Februar «World Boxing» als neuen Dachverband der Olympischen Sportart bestimmt und ihn mit der Organisation der Wettkämpfe an den Sommerspielen 2028 in Los Angeles beauftragt.
Zur Story