Sport
Fussball

Der FC Basel ist Meister – das sind die wichtigsten Fakten und besten Tweets zum Titel

Die Spieler freuen sich über den 19. Meistertitel des FC Basel, den 7. in Serie.
Die Spieler freuen sich über den 19. Meistertitel des FC Basel, den 7. in Serie.
Bild: KEYSTONE

Der Kübel geht wieder nach Basel – das sind die wichtigsten Fakten und besten Tweets zum Titel

Es war wie fast immer in den letzten Jahren ein Titel mit Ankündigung. Die siebte Meistertrophäe in Serie war trotzdem eine bemerkenswerte Machtdemonstration des FC Basel. Die wichtigsten Fakten und besten Tweets zum 7. Titel in Serie.
30.04.2016, 22:2501.05.2016, 09:04

Der 19. Meistertitel

Meistertitel des FC Basel: 1953, 1967, 1969, 1970, 1972, 1973, 1977, 1980, 2002, 2004, 2005, 2008, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016.

Noch nie hat eine Schweizer Mannschaft die heimische Liga so deutlich dominiert wie der FC Basel in den letzten Jahren. Er ist mittlerweile bei 19 Meistertiteln angekommen, und es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis er die Rekordmarke der Grasshoppers (27) überbietet.

Von den letzten 15 Meisterschaften entschied der FCB elf für sich. Nur die Grasshoppers (2003) und der FC Zürich (2006, 2007, 2009) konnten die Dominanz zwischenzeitlich brechen. In den letzten sieben Jahren regierte nur noch Rotblau.

Die Meistertitel seit der Jahrtausendwende
2002 in der 11. Runde (NLA-Finalrunde) mit Christian Gross
2004 in der 32. Runde mit Christian Gross
2005 in der 33. Runde mit Christian Gross
2008 in der 36. Runde mit Christian Gross
2010 in der 36. Runde mit Thorsten Fink
2011 in der 36. Runde mit Thorsten Fink
2012 in der 31. Runde mit Heiko Vogel
2013 in der 36. Runde mit Murat Yakin
2014 in der 35. Runde mit Murat Yakin
2015 in der 33. Runde mit Paulo Sousa
2016 in der 31. Runde mit Urs Fischer

Die Basler Helden

Kader FC Basel
Tor: Tomas Vaclik (Tsch/27). Germano Vailati (35). Dario Thürkauf (19).
Verteidigung: Manuel Akanji (20), Naser Aliji (ALB/22), Philipp Degen (33), Daniel Hoegh (DEN/25), Michael Lang (25), Behrang Safari (SWE/31), Walter Samuel (ARG/Sp/38), Marek Suchy (CZE/28), Adama Traoré (CIV/26).
Mittelfeld: Jean-Paul Boëtius (NED/22), Birkir Bjarnason (ISL/27), Davide Callà (31), Matias Delgado (ARG/33), Alexander Fransson (SWE/22), Renato Steffen (24), Taulant Xhaka (ALB/25), Luca Zuffi (26).
Sturm: Breel Embolo (19), Nicolas Hunziker (20), Cedric Itten (19), Marc Janko (AUT/32), Andraz Sporar (SLO/22).
Im Verlauf der Saison abgegebene Spieler: Albian Ajeti (19; Augsburg), Mohamed Elneny (EGY/23/Arsenal), Shkelzen Gashi (ALB/27/Colorado), Yoichiro Kakitani (JPN/26/Cerezo Osaka), Zdravko Kuzmanovic (SRB/28/leihweise Udinese), Mirko Salvi (22/leihweise Lugano).
Trainer: Urs Fischer (50) - Assistenten: Marco Walker (45), Markus Hoffmann (AUT/43), Massimo Colomba (38), Michael Müller (33). - Sportchef: Georg Heitz (45). - Präsident: Bernhard Heusler (52).

Die längsten Meisterserien in Europa

Sieben Titel in Folge ist auch für den Klub, der sich wirtschaftlich in anderen Sphären bewegt als die heimische Konkurrenz, eine ausserordentliche Leistung.

In den Meisterschaften der im UEFA-Ranking in den Top 15 geführten Ländern gelang eine solche oder bessere Erfolgsserie nur Lyon in Frankreich (sieben Mal von 2001 bis 2008), Dynamo Kiew in der Ukraine (neun Mal von 1992 bis 2001) und Olympiakos Piräus in Griechenland (sieben Mal von 1997 bis 2003).

FC Basel
14 Titel: Skonto Riga, Lettland (1991-2004)
13 Titel: Lincoln, Gibraltar (2003-2015), Rosenborg Trondheim, Norwegen (1992-2004)
10 Titel: BATE Borissow, Weissrussland (2006 - 2015), Dinamo Zagreb, Kroatien (2006-2015), Sherrif Tiraspol, Moldawien (2001-2010), Pjunik Jerewan, Armenien (2001-2010), Dynamo Tiflis, Georgien (1990-1999), BFC Dynamo Berlin, DDR (1979-1988), MTK Budapest (1917-1925)
9 Titel: Glasgow Rangers, Schottland (1989-1997), Celtic Glasgow, Schottland (1966-1974), Glacis United, Gibraltar (1966-1974), Dynamo Kiew, Ukraine (1993-2001), ZSKA Sofia (1954-1962)
7 Titel: Basel, Schweiz (2010-2016), Lyon, Frankreich (2002-2008)

Der FC Basel feiert sich selbst

Auch die Konkurrenz gratuliert

Dass der FC Basel in dieser Saison so ungefährdet zum Titel marschieren würde, war trotz seiner Favoritenrolle nicht vorauszusehen. Vor allem die Young Boys schienen gerüstet, um Widerstand zu leisten. Den Bernern wurde aber der schlechte Start in die Meisterschaft zum Verhängnis. Schon nach sieben Runden hatten sie zwölf Punkte Rückstand auf die Basler. Ein Handicap, das nicht mehr gut zu machen war.

Ein anderer FCB hat es heute vergeigt

Meisterliche Reime. Nicht.

Du spielst selbst Fussball? Dann kennst du diese Dinge bestimmt.
«Bin bei der Freundin stecken geblieben» – die verrücktesten Ausreden im Regionalfussball
12
«Bin bei der Freundin stecken geblieben» – die verrücktesten Ausreden im Regionalfussball
von Sandro Zappella
Diese 11 Amateur-Fussballer triffst du in JEDEM Trainingslager
17
Diese 11 Amateur-Fussballer triffst du in JEDEM Trainingslager
von Sandro Zappella
Jeder Amateur-Fussballer kennt diese 14 Momente der Saisonvorbereitung genau
6
Jeder Amateur-Fussballer kennt diese 14 Momente der Saisonvorbereitung genau
von Reto Fehr
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben
11
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben
von Sandro Zappella
Vom heulenden Schiri bis zum Spieler mit Durchfall: So schöne Geschichten kann nur der Provinz-Fussball schreiben
Vom heulenden Schiri bis zum Spieler mit Durchfall: So schöne Geschichten kann nur der Provinz-Fussball schreiben
von Nik Dömer
12 Persönlichkeiten, die an keinem Grümpi (Grümpeli, Grümpeler, Grömpi) fehlen dürfen
10
12 Persönlichkeiten, die an keinem Grümpi (Grümpeli, Grümpeler, Grömpi) fehlen dürfen
von Patrick Toggweiler
Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
35
Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
von Sandro Zappella
Hier gibt's gleich eines der lustigsten Eigentore aller Zeiten zu sehen
1
Hier gibt's gleich eines der lustigsten Eigentore aller Zeiten zu sehen
Wichtig für alle Amateur-Fussballer: Schaut das und ihr fühlt euch eine Zillion Mal besser
2
Wichtig für alle Amateur-Fussballer: Schaut das und ihr fühlt euch eine Zillion Mal besser
von Reto Fehr
12 Ausdrücke, die nur Fussballer verstehen – und die passende «Erklärung für Dummies» gleich dazu
12 Ausdrücke, die nur Fussballer verstehen – und die passende «Erklärung für Dummies» gleich dazu
von Tobias Wüst
Diese 12 herrlichen Videos aus dem Amateur-Fussball zeigen perfekt, wie du dich im Ausgang verhältst
4
Diese 12 herrlichen Videos aus dem Amateur-Fussball zeigen perfekt, wie du dich im Ausgang verhältst
von Sandro Zappella
Wegen diesen 11 Typen ist Fussballspielen auch in der zweiten (oder dritten) Mannschaft so herrlich
31
Wegen diesen 11 Typen ist Fussballspielen auch in der zweiten (oder dritten) Mannschaft so herrlich
von Patrick Toggweiler
Aus aktuellem Sauwetter-Anlass: Kein Bock auf Training? Mach es besser als diese 10 (fast echten) Super-League-Schwänzer
5
Aus aktuellem Sauwetter-Anlass: Kein Bock auf Training? Mach es besser als diese 10 (fast echten) Super-League-Schwänzer
von Alex Dutler
12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt
5
12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt
von Patrick Toggweiler

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Rekorde in der Schweizer Super League

1 / 15
Rekorde in der Schweizer Super League
Seit 2003 heisst die höchste Schweizer Fussball-Liga Super League. Diese Spieler und Klubs haben seither Herausragendes geleistet. (Quelle: sfl.ch, Stand: 18.4.2016)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Patrick Fischer – ein Hockey-Indianer auf dem «Hünggigütsch»?
Die Frage, ob Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer (50) bleibt oder nicht hat in Tampere hohen Unterhaltungswert. Eine interessante Parallele zu seinem fast gleichaltrigen Fussball-Amtskollegen Murat Yakin (51).
Normalerweise wird der Nationaltrainer nach einem Spiel zum Spiel und Spielern befragt. Erst recht im November oder Dezember, wenn das Verbandsleben noch ein beschauliches ist. Ob Sieg oder Niederlage im Rahmen der «Euro Hockey Tour» gegen Finnland, Schweden und Tschechien ist dem Eishockey-Publikum eigentlich einerlei.
Zur Story