Sport
Fussball

Guardiolas Rache – ManCity spielt gerade den Fussball der Zukunft

Manchester City's Sergio Aguero, left, celebrates scoring his side's second goal of the game during the English Premier League soccer match between Manchester City and Arsenal, at the Etihad ...
Noch nie verloren: Manchester City ist das Team der Stunde.Bild: AP/PA

Guardiolas Rache – ManCity spielt gerade den Fussball der Zukunft

Noch letzte Saison wurde Pep Guardiola für das schwache Abschneiden von Manchester City und seine Transferpolitik harsch kritisiert. Nach 16 Siegen in 17 Pflichtspielen ist die Kritik verstummt: Denn Guardiolas Mannen spielen beinahe perfekten Fussball.
06.11.2017, 16:3506.11.2017, 17:02

Pep Guardiolas grösste Schwäche? Seine Sturheit. Das war zumindest Ende der letzten Saison vielerorts zu lesen, als er mit Manchester City in der Premier League nur auf Rang 3 landete und in der Champions League bereits im Achtelfinal an Monaco  scheiterte. Der Katalane sei taktisch zu wenig flexibel und beharre starrsinnig auf seinem üblichen Ballbesitz-Fussball. Wenn sein Tiki-Taka-Spielsystem nicht aufgehe, habe er keinen zweiten Pfeil im Köcher.

Ein halbes Jahr später sind Guardiolas Kritiker verstummt. Kein Wunder: Am Wochenende hat ManCity das 15. Pflichtspiel in Serie gewonnen. Nicht irgendwie: Das 3:1 gegen Titelkonkurrent Arsenal war mal wieder eine Machtdemonstration. Kein Tiki-Taka-Ballgeschiebe, sondern modernster Hochgeschwindigkeitsfussball mit Kurzpassspiel, Druck über die Flügel, einstudierten Laufwegen, Pressing und Gegenpressing. Die «Gunners» wurden teilweise regelrecht schwindlig gespielt.

Die Highlights der Partie ManCity vs. Arsenal.Video: YouTube/DAZN Premier League

Nach elf Spieltagen beträgt der Vorsprung in der Meisterschaft bereits acht Punkte auf den ersten Verfolger. In der Champions League steht man nach vier Spieltagen bereits im Achtelfinal.

Die Tabellenspitze der Premier League:

Bild
Bild: srf

Defensive der Schlüssel zum Erfolg

Das Aushängeschild der «Citizens» ist weiterhin die Offensive um die Starspieler Sergio Agüero, Kevin De Bruyne, David Silva, Gabriel Jesus und Raheem Sterling und Leroy Sané. Wettbewerbsübergreifend hat City in 17 Partien sagenhafte 52 Tore erzielt, durchschnittlich mehr als drei pro Spiel.

Stabilität gibt der Mannschaft aber die im Sommer für viel Geld neu bestückte Defensive. Für 178,5 Millionen holte Guardiola drei Verteidiger – Kyle Walker, Benjamin Mendy, Danilo – und einen Torhüter – Ederson. Dank diesen Investitionen ist das Team nun endlich ganz nach dem Geschmack des Katalanen bestückt. Früh in der Saison wurde klar, warum Guardiola genau in der Defensive nachgerüstet hat. Dank der nötigen Breite im Kader können die Ausfälle von Captain Vincent Kompany und Mendy mühelos kompensiert werden.

Zudem hat Guardiolas Mannschaft nach einem schwierigen ersten Jahr das Spiel des Trainers mittlerweile verinnerlicht, die Puzzle-Teile passen jetzt ineinander. Von taktischer Hilflosigkeit, wie oft moniert wurde, ist bei Guardiola nichts zu sehen. Egal ob im 3-1-4-2-, im 4-1-4-1- oder im offensiveren 4-3-3-System – seine Mannschaft funktioniert.

«Wir haben die Balance in unserem Spiel gefunden, verfügen über einen guten Teamspirit und machen viele Sachen besser in dieser Saison», freut sich Guardiola über die positive Entwicklung seiner Mannschaft. «Wenn ein neuer Trainer kommt, erwarten die Leute gleich Ergebnisse. Aber man braucht Zeit, um Dinge anzuschieben – egal, wie viele Erfolge man in der Vergangenheit hatte.»

Manchester City manager Pep Guardiola gestures during the English Premier League soccer match between Manchester City and Stoke City at Etihad Stadium, Manchester, England, Saturday, Oct. 14, 2017. (M ...
Pep Guardiola leidet an der Seitenlinie mit.Bild: AP/PA

Der Erfolgstrainer freut sich vor allem über die Bilanz gegen die anderen Topklubs: «In der vergangenen Saison haben wir nur zwei Spiele gegen Titelanwärter gewonnen. In dieser Saison haben wir im November schon dreimal gewonnen», rechnet Guardiola vor und betont: «Wenn du Meister werden willst, musst du Chelsea, Liverpool, Arsenal und die anderen Mannschaften an der Spitze schlagen.»

Wer soll ManCity stoppen?

Und auch seine Spieler sind begeistert. Ilkay Gundogan schwärmt in der Sun: «So wie wir spielen und die Gegner dominieren, ist es schon etwas ganz Besonderes.» Das Team, das ManCity am ähnlichsten sei, sei wohl der FC Barcelona, als er unter Guardiola seine beste Zeit hatte, meint Gundogan. Er beschwichtigt aber sofort: «Ich sage nicht, dass wir dieses Niveau schon haben. Aber wir kommen dem sehr nahe.» Dieser Meinung ist übrigens auch David Silva, der mit Spanien Welt- und Europameister wurde.

Rundum zufrieden ist auch Kevin De Bruyne: «Pep lässt den Fussball spielen, den ich mag. Das macht alles einfacher. Jedem in der Mannschaft gefällt dieser Stil.» Der Belgier hat sich unter Guardiola zum wohl spektakulärsten Spieler der Premier League entwickelt. Der 26-jährige Blondschopf ist blitzschnell, hat Übersicht, spielt den perfekten Pass und ist im Abschluss selbst brandgefährlich. «Er ist der komplette Spieler» – das sagt nicht Pep Guardiola, sondern Chelsea-Trainer Antonio Conte.

Wer soll dieses Manchester City in dieser Saison also erstmals bezwingen? England-Legende Alan Shearer sieht in der Premier League derzeit niemanden, der Guardiolas perfekt organisierte «Citizens» in Bedrängnis bringen könnte. Zu inkonstant spielen die anderen, zu fehlerlos der Leader unter der Ägide Guardiolas.

«City ist im Moment wie ein unaufhaltsamer Zug. Die Mannschaft spielt Fussball auf einem anderen Level», sagt Ex-ManUnited-Profi und BBC-Experte Phil Neville. Da fragt man sich, warum ManCity noch immer hinter Arsenals Alexis Sánchez her ist. Nun ja. Wer mit sich im Reinen ist, könnte ja beginnen, die Gegner zu schwächen.

ManUnited, Liverpool und? Diese Klubs wurden in England schon Meister

1 / 18
ManUnited, Liverpool und? Diese Klubs wurden in England schon Meister
Manchester United ist mit 20 Titeln englischer Rekordmeister, zuletzt holte man den Pokal 2013.
quelle: ap / jon super
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Betrinken und Beklagen mit Quentin

Video: watson/Quentin Aeberli, Emily Engkent
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
1
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
von Ralf Meile
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
von Quentin Aeberli
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
von Corsin Manser
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
von Ralf Meile
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
von Philipp Reich
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
von Ralf Meile
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
1
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
von Tobias Wüst
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JAR-JAR
06.11.2017 17:47registriert Oktober 2015
"Titelkonkurrent Arsenal" 😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schso
06.11.2017 17:32registriert April 2017
Top Trainer. Aber so eine nie versiegende Geldquelle hilft eben auch ...

Wäre schön, wenn UEFA und FIFA mit Financial Fairplay endlich ernst machen. Wird aber wohl leider nicht passieren.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
06.11.2017 16:55registriert Oktober 2015
Wow, Hammerleistung !
Mit einem 730 Millionen Franken Kader führt Pep die Premier League an. Das muss ihm erst mal einer nachmachen. Auch mit Barcelona und Bayern holte er Titel. Mit den besten Spielern der Welt.

Ich wünschte mir, dass er mal einen mittelmässigen Club in die Champions League bringt oder einen abstiegsgefährdeten Club ins Mittelfeld.

Bei Barcelona fand ich den Typ einigermassen sympathisch, heute strahlt er nur noch unsympathische Arroganz aus.
00
Melden
Zum Kommentar
25
Wieder eine Transfer-Niederlage – das grösste Problem hat der SCB neben dem Eis
WM-Silberheld Simon Knak wechselt zu den ZSC Lions und nicht nach Bern. Transferniederlage reiht sich an Transferniederlage. Der SC Bern hat ein Sportchefproblem. Es ist wieder einmal Zeit für eine kleine Polemik.
Sandro Aeschlimann bleibt lieber in Davos. Ludovic Waeber zügelt nach Fribourg und nicht nach Bern. Ken Jäger wechselt von Lausanne nach Davos und nicht nach Bern. Dominik Egli wird neuer Verteidigungsminister in Davos und nicht in Bern. Simon Knak hat bei den ZSC Lions unterschrieben und nicht in Bern. Der letztjährige Liga-Topskorer Austin Czarnik stürmt inzwischen für Lausanne, weil ihn die Berner auf später vertrösteten, als er verlängern wollte. Der einzige Erfolg an der Transferfront: Dario Rohrbach stürmt ab nächster Saison beim SCB.
Zur Story