Die Schweiz bejubelt gegen die Färöer-Inseln im sechsten Qualispiel den sechsten Sieg.Bild: EPA/KEYSTONE
Pflicht erfüllt: Die Nati-Noten nach dem Sieg gegen die Färöer
Die Schweiz bleibt in der WM-Qualifikation makellos und verlängert ihre Länderspiel-Rekordserie auf sieben Siege. In der Einzelkritik fallen Moubandje und Mehmedi ab – Debütant Akanji und die beiden Torschützen auf.
Die Einzelkritik nach dem souveränen Sieg gegen die Färöer
1 / 17
Die Einzelkritik nach dem souveränen Sieg gegen die Färöer
Die Schweiz erfüllt gegen die Färöer-Inseln die Pflicht und steht nach sechs WM-Qualispielen mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Die Akteure des gestrigen Abends in der Einzelkritik.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Moubandje die Note 2.5 zu geben, finde ich etwas gar hart. Er war bemüht etwas nach vorne zu machen, was ihm zugegebenermassen nicht immer gelang. Deffensiv war er hingegen, wie auch der Rest der Verteidigung, souverän. Als Verteidiger sollte die Defensivarbeit stärker gewichtet werden auch gegen einen schwachen Gegner wie die Färöer Inseln.
Das Federer-Imperium hat Basel verlassen – und ist in eine Schweizer Steueroase gezogen
Ex-Tennis-Champion Roger Federer positioniert sich als Elder Sportsman mit neuem Steuersitz seiner Firmen in Wollerau, Kanton Schwyz.
Die Entfremdung schreitet voran. Nun hat sich der im Leimental aufgewachsene und auf den Sandplätzen von Old Boys Basel grossgewordene Roger Federer definitiv von seiner regionalen Heimat gelöst: Seine Firmengruppe Tenro hat den Sitz von Bottmingen, Kanton Basel-Landschaft, nach Wollerau, in den steuergünstigen Kanton Schwyz, verlegt.