Sport
Fussball

Amtsschimmel verhindert YB-Meisterumzug am Pfingstsonntag

Berner Fans feiern den Meistertitel nach dem Super League Spiel zwischen dem BSC Young Boys Bern und dem FC Luzern, am Samstag, 28. April 2018 im Stade de Suisse in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Wann die Meisterparty im Wankdorf steigt, ist noch offen. Bild: KEYSTONE

WTF! Amtsschimmel verhindert YB-Meisterumzug am Pfingstsonntag

01.05.2018, 09:4901.05.2018, 10:05

Wann steigt in Bern die grosse Meisterparty? Nach dem ersten Titel seit 32 Jahren beschäftigt diese Frage die ganze Bundesstadt. 

Wegen des vollen Terminkalenders bis Saisonende gibt es nicht mehr viele Optionen. So wollten die YB-Verantwortlichen am Pfingstsonntag, 20. Mai, einen grossen Umzug vom Bundesplatz bis zum Stade de Suisse durchführen. Im YB-Tempel sollte dann die grosse Sause steigen. 

Doch nun macht der Amtsschimmel den Gelb-Schwarzen einen Strich durch die Rechnung, wie der Bund berichtet. Laut dem kantonalen Feiertagsgesetz sind am Pfingstsonntag Anlässe verboten, «welche die Ruhe erheblich beeinträchtigen». Dazu gehören alle grossen nicht-religiösen Veranstaltungen. 

So feiert YB den ersten Meistertitel seit 32 Jahren

1 / 26
So feiert YB den ersten Meistertitel seit 32 Jahren
YB ist Schweizer Meister! Dank einem dramatischen 2:1-Sieg gegen Luzern! Goalie Marco Wölfli feiert in der Garderobe mit einer Pokal-Attrappe.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Eine Ausnahmebewilligung ist nicht möglich», sagt der Berner Polizeidirektor Hansjürg Käser. Eine Meisterfeier an Pfingstmontag sei hingegen kein Problem. 

Aber: Damit verkürzt sich die Erholungszeit für die YB-Spieler auf den Cupfinal, welcher am 27. Mai ebenfalls im Stade de Suisse stattfindet. Ebenso können die gelb-schwarzen Anhänger ihren Meisterkater nicht noch einen Tag auskurieren. 

Die YB-Fans sind sauer. «YB ist mehr als eine Religion, Juristen, bitte übernehmen!», schreibt ein User im YB-Forum. 

(amü)

«YB ist kein Loser-Klub!»: Erich Hänzi im Interview

Video: watson/nico franzoni, adrian müller

Die frischen Marktwerte der Super League

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sven
01.05.2018 10:13registriert Januar 2014
Ist doch eine religiöse Veranstaltung! :D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
bibaboo
01.05.2018 11:23registriert Juli 2015
Ein demokratisch leitimiertes Recht durchzusetzen nennt sich nicht Amtsschimmel sondern Rechtsstaat.
#Blickniveau
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schoggistreusel
01.05.2018 13:33registriert Januar 2017
Wieso heisst es eigentlich Feiertag, wenn man gar nicht feiern darf?
00
Melden
Zum Kommentar
59
Spanischer Skandal-Funktionär wird bei Buchpräsentation mit Eiern beworfen – vom Onkel
Mit einem Buch über seine Version des Kuss-Skandals trat Ex-Verbandspräsident Luis Rubiales in Spanien auf. Dabei wurde er mit Eiern beworfen.
Spaniens früherer Fussball-Präsident Luis Rubiales ist bei der Vorstellung eines Buches seiner Version des Kuss-Skandals mit Eiern attackiert worden. Wie in einem von spanischen Medien verbreiteten Video zu sehen ist, warf ein Mann mehrere Eier auf den 48-Jährigen und rief dabei «Schuft». Pikant: Es handelte sich beim Angreifer um Rubiales gleichnamigen Onkel Luis Rubén Rubiales.
Zur Story